Jump to content

Empfohlene Beiträge

Gibts den Smart eigentlich auch als Mopedauto mit Versicherungskennzeichen ? Evtl. Umbausatz ?

Ich frage das, weil ein Bekannter von mir sowas sucht und mich danach fragte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Altbestand solcher Kisten (Panda, Corsa und Co) wird mittlerweile in Gold aufgewogen weil die eben noch mehr Auto sind als diese neuen Chinabuden mit Dieselmotor...

Ein Smart kann nicht dazu umgebaut werden. Und das ist auch gut so...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Frage:

vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Gibts den Smart eigentlich auch als Mopedauto mit Versicherungskennzeichen ?

 

Ist mir nichts dergleichen bekannt (Smart 450). Und ich lese einiges dazu......

 

Und zu den "Moped-Autos": Es ist wie mit allen Kraftfahrzeugen: Die stehen sich hier (im Kieler Raum) bei den üblichen Händlern für 10 000 - 12 000 Euro aufwärts NEU die Reifen platt. Die Nachfrage scheint seeehr übersichtlich (gering) zu sein.....

 

Dann geht es die "übliche" Verwertungskette runter bis zu nicht mehr fahrbereiten alten Fahrzeugen, defekt, unvollständig oder mit reichlich Wartungs- und Repa-Stau.

Das Netz ist doch voll davon. Alles dabei: Benziner, Diesel, Elektro....Was immer das Herz (oder der "Bekannte") begehrt.......

 

Teile sind für die bekannteren Marken international im Netz verfügbar. Werkstattpreise sind wie üblich "zart-bitter", wenn man denn überhaupt eine findet.....

 

Und zu allem Überfluß: Man ist nie das Stau-Ende, sondern IMMER der Stau-Anfang........(Stau ist nur am Ende doof, am Anfang geht es eigentlich.....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... bei Regen aber besser als Fahrradfahren. In der Stadt laufen die relativ problemlos im Verkehr mit,

beim Ampelstart sind die doch recht flink nach meiner Beobachtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer:

In der Stadt laufen die relativ problemlos im Verkehr mit,

beim Ampelstart sind die doch recht flink nach meiner Beobachtung.

 

Klar, in den 30er Zonen ist die Geschwindigkeit der 45 km/h-Fahrzeuge völlig ausreichend.....

Mal sehen, wo die Verkehrspolitik hinführt. In so einigen Gegenden wird ja flächendeckend den 30 km/h das Wort geredet (z.B. HH innerorts.....).

 

Andererseits: Hier im eher ländlich geprägten Raum (um Kiel herum) bin ich auch schon mal hinter Mopedautos (recht "modern wirkende" mit Versicherungskennzeichen) kurz hinterhergefahren, die auch so um die 60 - 80 km/h auf der Landstraße erreichten (nicht nur Tacho, auch GPS).

Es scheint doch eine beachtliche Serienstreuung zu geben, die wohl auch irgendwie "toleriert" wird.

 

Und ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß solche "Mopedautos" auch in anderen innereuropäischen Staaten deutlich schneller fahren dürfen und nur für den "deutschen"´Markt gedrosselt werden (wie so oft zu beobachten, auch bei Mopeds, Rollern und co.). Gibt auch bei YT Videos dazu......

 

Das Thema (Mopedauto) als solches bleibt auch für mich spannend.

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Karren gibts auch als Fiat 500 mit 1 Hinterrad.

Wenn ich nur schon son 45 Km/h Ding sehe, dann werd ich grantig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

image.jpeg.b65c45ec30de3e8503f95943fa92258e.jpeg

vor 7 Minuten schrieb Thinkabell:

Die Karren gibts auch als Fiat 500 mit 1 Hinterrad.

Wenn ich nur schon son 45 Km/h Ding sehe, dann werd ich grantig.

 

Der Ellenator ist kein Mopedauto und gibt es auch als 7er BMW Z

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Thinkabell:

Die Karren gibts auch als Fiat 500 mit 1 Hinterrad.

 

Es sind eigentlich zwei Räder, nur sind die so eng zusammen, daß die Sonderregelung greift. 🙂

Siehe auch diese Seite!

 

Außerdem hat der CDIler recht, das ist kein Mopedauto im klassischen Sinn, für das ein kleines Versicherungskennzeichen ausreichend ist!

Er darf lediglich bereits ab 16 Jahren mit dem entsprechenden Führerschein gefahren werden! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, stimmt das der 500 zwei hintere eng zusammenstehende Räder hat.

Aber abschießen sollte man die ganzen behindernden Karren schon.

Genauso die 25 Km/h Motorroller. Wir haben wenigstens früher die Mofas

getunt bis zum geht nicht mehr und waren kein Hindernis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Minimalismus ist wieder IN, bzw. im kommen.

Das wat für.mich letztendlich der Grund, weshalb ich vom SLK zum Smart gewechselt bin und zumindest einen oder zwei meiner 4 Smarts zum Mopedauto umbauen würde, wenn es möglich wäre. Natürlich nur für den reinen Stadt-, bzw. Nahverkehr....

Gründe ?: Sreuer 0, Versicherung unter 50/ Jahr,  Dach überm Kopf, sogar als Cabrio, kein Tüv,/ AU,  keine Umweltzonen....ich wär sofort dabei....

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Thommy12:

Ich würde den Link gern lesen, weigere mich aber grundsätzlich bei allen Webseiten, vorab deren  Cookies und Werbe-Dreck blind und ohne Ablehnungsoption, zu bestätigen !  Könntest Du daher den reinen Text- Inhalt evtl. mal hier her kopieren ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

 

Das wat für.mich letztendlich der Grund, weshalb ich vom SLK zum Smart gewechselt bin und zumindest einen oder zwei meiner 4 Smarts zum Mopedauto umbauen würde, wenn es möglich wäre.

 

Wenn du schon 6 Seiten Unterstützung benötigst um einen Riemen erfolgreich zu erneuern ( und es läuft ja noch immer nicht) wie endlos lange willst du den da schreiben und lesen für ein für dich so anspruchsvolles Projekt?

Nee nee las mal lieber und kauf dir was feriges. Es ist für dich und alle Beteiligten besser.

Wenn man eine angefangene Sache erfolgreich abgeschlossen hat kann man ein neues anspruchsvolleres Projekt angehen, aber nicht ständig neue Baustellen aufmachen und wieder und wieder erfolglos aufgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Kurzschlussbastel:

Wenn du schon 6 Seiten Unterstützung benötigst um einen Riemen erfolgreich zu erneuern ( und es läuft ja noch immer nicht)

 

Es ging nicht nir um das wechseln des Riemens, denn die Lima war fest !

Ich konnte sie nur mit grosser Kraft und einer überdimensionalen Wasserpumpenzange wieder gängig machen. Es war ein Knochenjob !

Und direkt danach geht nach 10 Min. plötzlich der Motor aus.

Zitat

nicht ständig neue Baustellen aufmachen und wieder und wieder erfolglos aufgeben.

Ich mach also nichts neues auf und schon garnicht gebe ich etwas erfolglos auf !

 

Und auch wenn ich mich gedanklich nebenbei mit dem Komplex Moped-Smart beschäftige, sehe ich darin keine neue Baustelle in diesem Sinn....

Schonmal was von multitasking gehört ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Smartyyy:

Schonmal was von multitasking gehört ?

 

Das sagt ausgerechnet einer, für den logisches Denken ein Fremdwort ist! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Smartyyy:

 

Schonmal was von multitasking gehört ?

Na dann mach mal.

Villeicht willst du uns ja auch nur einwenig erheitern und unterhalten.

Ich binn gespannt wenn alle deine Smarts dann am Laufen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Kurzschlussbastel:

Na dann mach mal.

Villeicht willst du uns ja auch nur einwenig erheitern und unterhalten.

Würde ich gern tun, denn für Humor bin ich gern zu haben. Aber hier konkret fehlt mir dafür echt jetzt die Zeit....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Ich würde den Link gern lesen, weigere mich aber grundsätzlich bei allen Webseiten, vorab deren  Cookies und Werbe-Dreck blind und ohne Ablehnungsoption, zu bestätigen !

 

Ah ja, wir sollen also für Dich den "Dreck" bestätigen und Dir das dann auch noch als reinen Text vorkauen. Ich könnte Dich auch anrufen und Dir es vorlesen, wäre das was? Poste doch mal deine private Telefonnummer. Wie hast Du es denn überhaupt geschafft hier im Forum an den Cookies vorbei zu kommen? Über dein sicheres öffentliches WLAN Deiner Stadt?

 

Mit der Einstellung solltest Du dem Internet fern bleiben.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb MMDN:

 

Ah ja, wir sollen also für Dich den "Dreck" bestätigen und Dir das dann auch noch als reinen Text vorkauen. Ich könnte Dich auch anrufen und Dir es vorlesen, wäre das was? Poste doch mal deine private Telefonnummer. Wie hast Du es denn überhaupt geschafft hier im Forum an den Cookies vorbei zu kommen? Über dein sicheres öffentliches WLAN Deiner Stadt?

 

Mit der Einstellung solltest Du dem Internet fern bleiben.

Nein !

Es ging mir darum, daß evtl. der Link-Poster, der sowieso schon alles bestätigt hat,  den Text nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen interessierten hier postet. 

Denn es reicht ja wenn nur einer deren Werbemüll bestätigt hat. Das müssen ja deshalb nicht alle tun. 

Meine Bitte ging daher auch im Interesse aller anderen interessierten an dem Link-Inhalt.

Natürlich lassen sich diese Bestätigungen nicht immer vermeiden, aber eben oft und da wo möglich, sollte man andere Wege suchen und solche Seiten möglichst meiden ! Dafür werbe ich persönlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

und zumindest einen oder zwei meiner 4 Smarts zum Mopedauto umbauen würde, wenn es möglich wäre. Natürlich nur für den reinen Stadt-, bzw. Nahverkehr....

 

Moin,

 

das ist überhaupt kein Problem:

  1. das Gewicht muss auf maximal 425 Kg runter
  2. der Diesel wird auf maximal 500 ccm reduziert
    der Benziner auf maximal 50 ccm reduziert
  3. die Leistung muss auf maximal 6 KW (8 PS) runter 
  4. die maximale Geschwindigkeit darf nur 45 Km/h betragen
  5. der 450 muss in der Breite um 10 mm reduziert werden
  6. das Ganze muss dann noch abgenommen werden um in der neunen Konfiguration eine Betriebserlaubnis zu erlangen

viel Erfolg!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb yueci:

 

Moin,

 

das ist überhaupt kein Problem:

  1. das Gewicht muss auf maximal 425 Kg runter
  2. der Diesel wird auf maximal 500 ccm reduziert
    der Benziner auf maximal 50 ccm reduziert
  3. die Leistung muss auf maximal 6 KW (8 PS) runter 
  4. die maximale Geschwindigkeit darf nur 45 Km/h betragen
  5. der 450 muss in der Breite um 10 mm reduziert werden
  6. das Ganze muss dann noch abgenommen werden um in der neunen Konfiguration eine Betriebserlaubnis zu erlangen

viel Erfolg!

 

Gruß

Marc

 

Das wäre beim Smart alles ohne großen Aufwand machbar, mit Ausnahme der Reduzierung des Hubraums....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau nen Mofamotor ein und Du hast den Hubraum. Viel Spaß  dabei. Kannst aber den Motor weglassen und baust Ritzel , Kette und Fahradpedale ein. Dann sparst auch noch Benzin.

bearbeitet von Thinkabell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Das wäre beim Smart alles ohne großen Aufwand machbar

 

Natürlich, alles total einfach! Wie würdest Du denn die 10mm an Breite entfernen? Oder wie willst Du ~500kg los werden?


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir nen vernünftigen Job besorgen, dann muß man sich auch keine Gedanken machen, noch weniger Steuern als für einen Smart bezahlen zu müssen

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

 

Das wäre beim Smart alles ohne großen Aufwand machbar, mit Ausnahme der Reduzierung des Hubraums....

 

300 Kg Gewichtsreduzierung beim leichtest möglichen 450 ohne großen Aufwand zu erreichen sehe ich deutlich kritischer, genau wie die Abnahme nach dem Umbau.

 

Für den Motor bieten sich die derzeit in den Ü-Eiern verwendeten Zweizylinder Diesel (Kubota etc.) an.

 

Gruß

Marc

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.