Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Thinkabell:

Bau nen Mofamotor ein und Du hast den Hubraum. 

Das gäbe ein Abnahme-Problem, aber ich bin mir sicher, Brabus könnte hier helfen, diesmal Rückbau statt Hubraumvergrößerung.

 

Also Reduzierung der 3 Zylinder auf jeweils 16 ccm. 

Beim Diesel sollten 500 ccm noch einfacher realisierbar sein.

 

1 cm Breite reduzieren sollte nicht schwer sein. Beidseits die Farbe gründlich  abschleifen, da sollte man auf 2x 0, 5 cm kommen.

Und auch das Gewicht bekommt man bei gründlicher Entkernung hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb CDIler:

Ich würde mir nen vernünftigen Job besorgen, dann muß man sich auch keine Gedanken machen, noch weniger Steuern als für einen Smart bezahlen zu müssen

Ich hab nen guten Job. Es geht hier absolut nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Minimalistisch zu leben. Das macht einfach Spaß. 

Ich liebe Oldtimer und keine Sensoren für jeden Sch....

Keine Steuergeräte sondern ein Bauchgefühl dafür, wenn etwas nicht stimmt.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Oldtimer liebst, dann sollte man Dich ja auf der Techno Classica sehen. Smart hat da keinen Stand, aber der Alfa Classic Club und daneben der Alfa Club.

Aber im Bereich Oldtimer kanns nicht passen wenn Du schon mit Kleinigkeiten überfordert wirst.

Mein ältestes Fahrzeug ist von 1970 und selbst wieder aufgebaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für diesen Zweck gibt es doch heute Elektro-Mopedautos aus China in großer Auswahl.

Ein Freund von mir hat den Elektro-Frosch sogar nur mit Bleiakku und ist zufrieden damit.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Thinkabell:

Wenn Du Oldtimer liebst, dann sollte man Dich ja auf der Techno Classica sehen. Smart hat da keinen Stand, aber der Alfa Classic Club und daneben der Alfa Club.

Aber im Bereich Oldtimer kanns nicht passen wenn Du schon mit Kleinigkeiten überfordert wirst.

Mein ältestes Fahrzeug ist von 1970 und selbst wieder aufgebaut.

 

 

Ab 2028 ist der Smart ein Oldtimer, meiner ist von 1999, dann bekommt er das begehrte H Kennzeichen 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb Thinkabell:

Wenn Du Oldtimer liebst, dann sollte man Dich ja auf der Techno Classica sehen.

 

Ich bin nicht bereit, dafür ca. 50 € Eintritt zu zahlen. Nicht weil ich es nicht hätte, sondern aus Prinzip nicht.

vor 37 Minuten schrieb Thinkabell:

 

 

Aber im Bereich Oldtimer kanns nicht passen wenn Du schon mit Kleinigkeiten überfordert wirst.

 

Oldtimer haben keine Sensoren und Steuergeräte.....

Somit ist vieles einfacher....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Bingmaschine:

Smart3y, was für Oldtimer hast Du denn ?

Habe derzeit einen Oldtimer-LKW.

Einen VW-MAN, mit Ladekran. Baujahr 1984, zugelassen und mit H-Kennzeichen.

Außerdem eine Zweitakter Ape 50.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Habe derzeit einen Oldtimer-LKW.

Einen VW-MAN, mit Ladekran. Baujahr 1984, zugelassen und mit H-Kennzeichen.

Außerdem eine Zweitakter Ape 50.

Dann hast Du ja ein Mopedauto mit der Ape 50.

 

ODER

 

funktioniert Dein Oldtimer LKW und Deine Ape nicht ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Bingmaschine:

Dann hast Du ja ein Mopedauto mit der Ape 50.

 

ODER

 

funktioniert Dein Oldtimer LKW und Deine Ape nicht ?

Der Lkw läuft perfekt, die Ape derzeit leider nicht. Habe versucht einen Neuen Kolben und Zylinder zu verbauen und bin daran zumindest bis jetzt, gescheitert....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Der Lkw läuft perfekt, die Ape derzeit leider nicht. 

Habe versucht einen Neuen Kolben und Zylinder zu verbauen und bin daran zumindest bis jetzt, gescheitert....

 

Warum wundert mich das jetzt nicht? 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H-Kennzeichen am Smart lohnt nicht.

Das lohnt sich bei meinem 76er Mini kaum und der hat es nur, weil ich bis vor 4 Jahren im Ruhrpott gelebt habe. 

Bei meinen P6 3500 sieht es besser aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Smartyyy:

Habe derzeit einen Oldtimer-LKW.

Einen VW-MAN, mit Ladekran. Baujahr 1984, zugelassen und mit H-Kennzeichen.

 

Das ist ja geschickt, damit kannst Du ja dann Deine Smarts aufladen und zum Schrott bringen, wenn Du sie endgültig totrepariert hast! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm. Steuer und Versicherung sind keine 150 Euro für meinen smart. Die Hu Macht 160 Euro. Das macht pro Monat keine 13 Euro. Da lohnt sich absolut überhaupt keine Investition für einen Umbau. Günstig erhalten und sparsam fahren.

 

Deine absolut sinnlosen Diskussionen und eigenartigen fragen sind lächerlich.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

1 cm Breite reduzieren sollte nicht schwer sein.

Beidseits die Farbe gründlich  abschleifen, da sollte man auf 2x 0, 5 cm kommen.

 

Lackdicke wird in Mikrometern gemessen!

0,5 Zentimeter wären 5 Millimeter auf jeder Seite.

Deine Kenntnisse zu diesem Thema korrespondieren auf jeden Fall mit Deinen sonstigen Kenntnissen zu KFZ Technik!

Die sind nicht mal rudimentär, die sind einfach 0,0 🙄

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

Beim Diesel sollten 500 ccm noch einfacher realisierbar sein.

 

dann sag doch mal wie! Du sagst immer, man könnte, man müsste, aber wenn man dich fragt, wie du das machen willst, kommt keine Antwort. Deine Vorstellungen sind so dermaßen absurd...


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Lackdicke wird in Mikrometern gemessen!

0,5 Zentimeter wären 5 Millimeter auf jeder Seite.

 

Wenn Du mich schon permanent mit Nonsense stalkst statt mit Lösungen aufwartest,  dann zitier mich wenigstens korrekt.

Ich schrieb zur Lackdicke ausdrücklich "die Farbe gründlich abschleift" was im übertragenen Sinne natürlich bedeutet,...Lack, Grundierung und notfalls noch den einen oder anderen mm von den Kunststoffkotflügeln abtragen.

5 mm auf jeder Seite, sind da ganz sicher machbar.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb MBNalbach:

Hmmm. Steuer und Versicherung sind keine 150 Euro für meinen smart. Die Hu Macht 160 Euro. Das macht pro Monat keine 13 Euro. Da lohnt sich absolut überhaupt keine Investition für einen Umbau. Günstig erhalten und sparsam fahren.

 

Deine absolut sinnlosen Diskussionen und eigenartigen fragen sind lächerlich.

 

Nein, ich glaube vielmehr,  deine o.g. Milchmädchenrechnung ist NACHWEISLICH lächerlich.

Diese beruht auf Parametern, die in jeder Hinsicht auf optimal getrimmt sind, was aber in der Realität und vor allem langfristig, so nie zutrifft.

 

Versicherung ist immer vom jeweiligem SF-Rabatt, vom Zulassungsort und vom Alter des Versicherten und anderen Parametern STARK abhängig.

Auch deine HU/AU -Kosten sind geschönt, denn es gibt eimal Unterschiede, je nach Prüfstelle und Prüf-Organisation. Nicht berücksichtigt hast Du außerdem Kosten für Nachprüfungen die bei den meisten älteren Smarts, fast regelmäßig anfallen. Ebenso die horrenden Mehrkosten bei Überziehung des Tüv-Termins.

Aber vor allem den ganz großen Posten derjenigen Kosten hast Du ganz "vergessen" die anfallen, indem die vom Tüv beanstandeten Mängel in der Werkstatt behoben werden (müssen) ! Und das alle 2 Jahre, und je älter das Fzg. wird, desto höher werden diese Kosten....

Außerdem ist falschparken billiger und du wirst keine Tickets mehr für Radarfallen zahlen müssen, mit Ausnahme in 30er Zonen.

Jetzt kannst Du dir hoffentlich selbst ausrechnen, was du im Gegensatz zur Zulsssung als Mopedauto, da einsparen würdest !

Alles klaro ? 😉

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb MMDN:

 

dann sag doch mal wie! Du sagst immer, man könnte, man müsste, aber wenn man dich fragt, wie du das machen willst, kommt keine Antwort. Deine Vorstellungen sind so dermaßen absurd...

 

Sie sind nicht absurd, sondern erstmal doch reine Gedankenspiele und für mich absolut  kein konkreter Plan, das in die Tat umzusetzen. Oder wo hab ich sowas behauptet ?

Aber träumen wird man doch wohl noch dürfen....?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Smartyyy:

 sondern ums Prinzip. Minimalistisch zu leben.

Deswegen 4 Smarts, nen Oldtimer und ne Ape.......

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milchmädchen Rechnung? Hast du Lack gesoffen?! Ich betreibe seit 19 Jahren durchgehend einen Fortwo und kenne die Kosten sehr genau. Und ich weiß das natürlich Reparaturen on top kommen. Die Basis sind aber einfach mal die Kosten die ich angeführt habe.

 

Ersatzteile für den Fortwo kosten nun mal wenig. Arbeitslohn bezahle ich keinem, ich erledige es selbst. Die Reparaturen sind absolut wenig, 2007 war ein Motor fällig, seitdem nur Kleckerkram und Verschleiß. Da ist nichts geschönt. Kosten für Strafzettel? Beachte die Regeln, kostet nix.

 

Betreib du weiter dein Panoptikum und verschone doch einfach dieses Forum. Diese (gestellte?) Blödheit garniert mit einer Borntierheit die seinesgleichen sucht ist nicht zum aushalten 🤮


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Auch deine HU/AU -Kosten sind geschönt, denn es gibt eimal Unterschiede, je nach Prüfstelle und Prüf-Organisation. Nicht berücksichtigt hast Du außerdem Kosten für Nachprüfungen die bei den meisten älteren Smarts, fast regelmäßig anfallen. Ebenso die horrenden Mehrkosten bei Überziehung des Tüv-Termins.

Das liegt ja nun an einem selber, ob man den günstigsten Anbieter wählt. Da du so knauserig bist, wäre es eigentlich logisch sich vorab zu erkundingen. Und wer einen Termin überzieht, hat es doch auch selber in der Hand, dieses zu vermeiden. Genau wie eine Nachprüfung. Viele Dinge kann man ja nun selber einfach überprüfen.  Wenn ich zum TÜV fahre, kontrolliere ich vorher Licht, Hupe, Verbandkasten, Reifenprofil, Radlagerspiel, Handbremse, Belagdicke Bremse vorne. Verbandkasten und Warndreieck lege ich immer in den Beifahrerfußraum, so das der Prüfer gar nicht erst suchen muß


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Ich gebe mal zwei "Dinge" grundsätzlich zu bedenken:

 

-Es ist doch eigentlich egal, mit welcher Art von Fahrzeug(en) man am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt:

Abgeleitet aus dem GG (Eigentum verpflichtet.....) und dem § 1 der StVO (Gegenseitige Rücksicht und so weiter .....) dürfte doch wohl klar und selbstverständlich sein, daß jegliche Art von Fahrzeug(en) der VERKEHRSSICHERHEIT genügen muß. (Dazu gibt es allgemein anerkannte Regeln der Technik, die bekannt sein dürften/sollten, die technische Überwachung / TÜV, und im Einzelfall kann sich jeder selbst belesen/informieren....In Extremfällen gibt es die "rote Karte" von der Rennleitung und das nicht regelkonforme Fahrzeug wird aus dem öffentlichen Verkehr entfernt......).

 

Und ob da diese "Mopedautos" betriebswirtschaftlich betrachtet (insbesondere, wenn sie älter werden und auch entsprechend instandgehalten werden müssen/sollten) nun unbedingt sooo viel besser (preiswerter) ausfallen ? Kann jeder für seine Situation beurteilen. Ich habe da so meine Zweifel.....

 

 

-Und was wäre so ein "nettes" Forum wie dieses hier... ohne Teilnehmer, die..........irgendwie abseits der allgemein herrschenden Auffassungen sind, agieren, argumentieren und.........doch den ein oder anderen (für mich völlig unerwarteten) Aspekt in ein Thema einbringen und (zumindest mich) zum Nachdenken/Schmunzeln anregen.

Andere regen sich eher auf....

Vor längerer Zeit erinnere ich den Teilnehmer mit dem Nick der Waschmaschine (Miele). Auch schon lange nichts (Erheiterndes) mehr gehört.....

Ich würde etwas vermissen......(wenn nur noch "korrekte Technokraten" hier unterwegs wären).

 

mit nachdenklichen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Smartyyy:

 

 

Also Reduzierung der 3 Zylinder auf jeweils 16 ccm. 

Beim Diesel sollten 500 ccm noch einfacher realisierbar sein.

 

 

 

vor 10 Stunden schrieb MMDN:

 

dann sag doch mal wie! Du sagst immer, man könnte, man müsste, aber wenn man dich fragt, wie du das machen willst, kommt keine Antwort. Deine Vorstellungen sind so dermaßen absurd...

Also ich hätte noch etwas Beton übrig.

Einfach die Zylinder ausbetonnieren und schon fertig. Dauert keine 10 Minuten.

vor 1 Stunde schrieb hedwig:

 

 

 

 

 

-Und was wäre so ein "nettes" Forum wie dieses hier... ohne Teilnehmer, die..........irgendwie abseits der allgemein herrschenden Auffassungen sind, agieren, argumentieren und.........doch den ein oder anderen (für mich völlig unerwarteten) Aspekt in ein Thema einbringen und (zumindest mich) zum Nachdenken/Schmunzeln anregen.

Andere regen sich eher auf....

Vor längerer Zeit erinnere ich den Teilnehmer mit dem Nick der Waschmaschine (Miele). Auch schon lange nichts (Erheiterndes) mehr gehört.....

Ich würde etwas vermissen......(wenn nur noch "korrekte Technokraten" hier unterwegs wären).

 

mit nachdenklichen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Nun ja etwas abseitse Meinungen na gut, aber wenn diese dann föllig realitätsfremd sind sollten wir im Forum dafür vielleicht eine extra Rubrik eröffnen.

bearbeitet von Kurzschlussbastel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Kurzschlussbastel:

 

Also ich hätte noch etwas Beton übrig.

Einfach die Zylinder ausbetonnieren und schon fertig. Dauert keine 10 Minuten.

Muß dann aber RuckZuck-Beton sein


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eben NICHT ! Ab dem 3. Smart-Cabrio suchte ich lediglich einen optisch guten, aber technisch  stark defekten, um diesen dann für die beidem Hauptsmarts hinsichtlich der Kunststoffteile,  zu schlachten. Denn ich brauche die komplette Front und das komplette Heck, jeweils mir allen Kotflügeln und das Heckklappenpanel. Dummer Weise erwiesen sich alle ab dem 3. als so gut, daß sie wegen kleinster technischer Defekte, viel zu schade zum schlachten sind. Aktuell der 5. hat z.B. noch 1, 5 Jahre Tüv ! Jetzt hoffe ich nur, daß dieser wenigstens einen Motorschaden hat, ansonsten wäre auch dieser 5. erneut zu schade zum schlachten und ich müßte mir noch einen 6. suchen, was mir jetzt aber wirklich selbst bald etwas zu viel wird, da ich für all das, eigentlich gar keine Zeit habe ..... Das war alles so nicht vorgesehen und wächst mir jetzt schon etwss über den Kopf.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.