Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oliver1412

ZV-Problem beim 450er - Dauerblinken/-klackern, Türen schließen nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
 

ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.
 

Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.

 

Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.
 

Was ich bisher geprüft habe:

  • Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern.
  • Autobatterie ist i.o.
  • Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht.
  • Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an.
  • Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.
     

Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.
 

Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?
 

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Olli

WhatsApp Image 2025-04-13 at 08.05.40.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bei einem ZEE Smart ein untrügliches Zeichen dafür, daß der/die Schlüssel mit der StarDiagnose neu angelernt werden müssen!

Die Türschlösser funktionieren und klappern nicht mehr im Takt mit, weil deren Aktuatoren schon abgekocht und damit defekt sind, das geht nämlich ganz schnell, weil die nur für kurzzeitigen Impulsbetrieb und nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es! Da hat man zu lange gewartet mit dem Neuanlernen der Schlüssel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Schlüssel anlernen und dann einmal Schlösser rundum neu. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep! ich hatte das Problem auch schon mit meiner seligen ZEE-CDI-Rakete und habe fix die Batterie abgeklemmt, so habe ich den Schaden abgewehrt.

Aber hier scheint es zu spät, maximale Kacka. Schlösser wechseln ist an sich nicht schwer, aber die Panele der Türen sind nach den Jahren meist beleidigt wenn man sie nötigt sich zu lösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
nochmal kurze Lösung:

wie bereits schon vorgeschlagen wurde, habe ich beide Schlösser ausgetauscht. (Panele mochten mich nicht)...
Danach war auch das Blinken weg, wenn man die Verriegelung von Innen drückte. 

Schlüssel wurden bei der nächsten Smart Werkstatt um die Ecke neu angelernt und zack sind alle Probleme verschwunden.

Danke für die schnelle Hilfe hier :) (Ist mein erstes Auto)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Fehlerbild ist so charakteristisch, daß es relativ einfach diagnostiziert werden kann. 😉

Trotzdem wird in manchen Werkstätten in einem solchen Fall zur ganz großen Materialschlacht ausgeholt und Steuergeräte ausgetauscht auf Teufel komm raus!

Wenn man das gleich merkt und Maßnahmen trifft, dann reicht es sogar, nur den Schlüssel anzulernen.

Aber die Aktuatoren der Verriegelungen sind eben nicht auf einen solchen Dauerbetrieb ausgelegt und kochen relativ schnell ab.

Danke für Dein Feedback! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Ahnungslos:

Maßnahmen trifft

Für diesen Fall habe ich einen Schraubenschlüssel in der Schublade um ggf. schnell die Batterie abklemmen zu können. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 13.4.2025 um 08:07 schrieb oliver1412:

meinen ersten Smart zugelegt

Unschön ist an dieser Geschichte, daß dem TE offenbar der Smart mit diesem Defekt angedreht wurde. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Für diesen Fall habe ich einen Schraubenschlüssel in der Schublade um ggf. schnell die Batterie abklemmen zu können. 

 

In diesem Fall reicht es ja schon, einfach die Zündung wieder einzuschalten, dann hört der Zirkus ja auf! 

Aber die Idee ist schon mal nicht schlecht! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

Unschön ist an dieser Geschichte, daß dem TE offenbar der Smart mit diesem Defekt angedreht wurde. 

 

Damit hast Du vollkommern recht, aber die Erfahrung zeigt eben, daß Vorbesitzer denjenigen suchen, der den Smart auch mit versteckten Mängeln abnimmt, das ist ja jetzt nicht unbedingt ein großes Geheimnis. 

Unabhängig davon, ob es jetzt erhöhter Ölverbrauch ist oder wie in diesem Fall.

Wobei man dies eigentlich i Rahmen einer Probefahrt fest stellen müsste! 😉

Ölverbrauch z.B. ist nicht so einfach festzustellen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.