Jump to content
Smart 451 neu

451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel

Empfohlene Beiträge

In einem Smart zwängst du dich aber rein. In einem klassischen Mini ist mehr Platz als man denkt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb RoverP6:

In einem Smart zwängst du dich aber rein.

 

Na, jetzt wollen wir doch die Kirche mal im Dorf lassen.

Ich habe ja auch größere Abmessungen LxBxH, aber in meinem Smart habe ich mich noch nie rein zwängen müssen!

Der Smart als Zweisitzer hat doch eigentlich Platz ohne Ende für seine beiden Passagiere!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Also ich fahre Smart und hatte einen alten Mini . Im Mini war schon für 2 Personen mehr Platz als im Smart aber in den Smart reinzwängen muss man sich auch nicht . Der Smart will 4,8 bis 5,5 Liter der Mini fuhr trotz Sportvergaser mit 5 bis 6 Liter Benzin . Beide mit 1000 ccm aber der Mini von 1970 hatte ein Leergewicht von 650 KG der Smart v0n 2007 eines von 800 KG . Die Entwicklung in 30 bis 40 Jahren war also nicht so effizient . Die Autos werden immer schwerer warum auch immer ( die kleinen Helferlein zur Bequemlichkeit wiegen halt und die Autos werden warum immer größer . Ein VW Polo ist heute größer als ein früher Golf und warum so viele Geländewagen ( schwer , breit und teilweise unnötig weil der Besitzer nie im Gelände fährt ) viel Sprit verbrauchen und die Straßen verstopfen und keinen Parkplatz findet unterwegs sind erschließt mir auch nicht . 

Hedwig hat recht die Entwicklung ist einfach falsch  .

Bis dann 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smart 451 neu

 

Auf die Bemerkung:

 

Noch so ein Tipp im Bereich der "Kraftfahrzeuge" (überwiegend Verbrenner): Ich lese seit Jahrzehnten OM (Oldtimer-Markt) und OP (Oldtimer-Praxis). Erscheinen ca. im 14-tägigen Wechsel bei den gut sortierten Zeitschriften.....(habe auch gern ein "Presseerzeugnis" in den Händen).

Die Infos über die "hochpreisigen" Oldtimer sind für mich eher nettes Beiwerk. Mich interessieren handwerkliche Vorgehensweisen und deren Weiterentwicklungen für die kostengünstige Instandhaltung meiner geringwertigen älteren Fahrzeuge.....dann auch "Fachwerkstätten", die ihrer Bezeichnung auch wert sind.....(meist über das Bundesgebiet oder noch weiter verstreut zu finden.....).

 

Aber auch sonstige Medien (TV, Internet u.ä.m.). Es gibt mittlerweile Listen über die "haltbarsten" Fahrzeuge und Motoren......(im TV: "Autos für die Ewigkeit", müsste evtl noch zu streamen sein, ich weiß es nicht).

 

Meine Meinung: Bei entsprechender "Vorauswahl" und Behandlung, Instandhaltung, Instandsetzung, "Kümmernis"....sind Nutzungen über Jahrzehnte und Hundertausende von KM mit "wenig Verdruß" durchaus möglich.....

 

Hier war unlängst ein Faden im Forum bzgl. eines 450er cdi, der gerade dabei war die 1 000 000 km (in Worten: eine Million Kilometer) zu erreichen, (Titel ungefähr: "Wie lange läuft ein cdi eigentlich wirklich?" / oder so). Leider hat der TE trotz Nachfragen nicht viel preisgegeben.....(also wieviele Motoren, Getriebe, Kupplungen, u.ä.m, lediglich der KM-Zähler zählt wohl nicht mehr weiter und beginnt auch nicht wieder von vorne / hat ja nur 7 Stellen.....).

 

Ich habe hier zwei davon (cdi, aber erst "nur" etwas über 200 000km). Aber "runtergrockte" cdi dürften doch (noch) günstig zu bekommen sein.....(wenn man bei der Marke bleiben will).

 

Also......

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Danke für das Stetment. 1. Zu Deinem CDI-Tipp, ich bevorzuge Benziner. 2. Zu der generellen Thematik "langlebige Fahrzeuge", genau das ist den ferngesteuerten Politikern im Bund, den Ländern und der EU nicht RECHT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smart 451 neu

 

Auf die Bemerkung:

vor 4 Minuten schrieb Smart 451 neu:

ist den ferngesteuerten Politikern im Bund, den Ländern und der EU nicht RECHT.

 

Ich würde das mal so formulieren wollen: Die Gesellschaften (der einzelnen Länder und auch als Ganzes / EU) funktionieren nicht WEGEN der Politik, sondern TROTZ der Politik noch...

Für mich scheint es über die Jahre so, daß die Staatslenker heute noch nicht wissen, was sie morgen garantiert so nicht wollen, oder eben irgendwie doch völlig anders.....VÖLLIG UNBERECHENBAR und SEHR KURZLEBIG. Die "Halbwertszeiten" von grundlegenden Entscheidungen werden immer kürzer.....

 

Meine Beispiele: In den 80ger Jahren stand hier eine Anschaffung an: Es hieß: Kaufen sie "kleine" Diesel, so. ca 1,6 Liter Saugdiesel mit überschauberer Leistung: Ergebnis: FAHRVERVBOTE in diversen Gegenden..."geschmäht als Stinker, Umweltverpester....", extreme Steuerlast.

Zu den beiden Smart 450er cdi hier: Die Fahrzeuge wurden mal steuerlich als 3-Liter-Fahrzeuge "gefördert" und deren Anschaffung ebenfalls empfohlen: Ergebnis: FAHRVERBOTE  in diversen Gegenden..."geschmäht als Stinker, Umweltverpester...."

 

DAS wird immer so weitergehen in den nächsten Jahren (Euro 7, Euro 8, und so weiter)....und dann kommt die Elektrotechnik dran, bin mir relativ sicher.

 

Diesel eigentlich nur deshalb, weil beruflich und privat seeehr viel gefahren wurde, war ein Rechenbeispiel. Heute (im Ruhestand) nicht mehr erforderlich. Aber die Wagen sind wertarm/wertlos und halt da. Bei der Hetzjagd gegen den Diesel und der Kompliziertheit würde ich heute auch diese Technik meiden wollen...

 

Ich tendiere "überlegungsmäßig" bei den Pkw wieder in die Richtung meiner sehr jungen Jahre (Motorräder !!! und Pkw nur als (Entschuldigung) "Winterschlampen" (mit Rest-TÜV zum Runterfahren und dann Verschrotten oder Export, vielleicht noch Weiterverkauf).

Nix mehr investieren, kein "totes Kapital" am Straßenrand, hauptsächlich billig eingekauft: Ibäh ab 1 Euro oder geschenkt (defekt) gegen Selbstabholung. Oder vom Schrotter noch mal flott gemacht.

 

Auf politische "Entscheidungen" könnte man auch "sofort" systemkonform reagieren.....

 

Hatte mal Kontakt zu einem Händler (ist lange her): Der hatte auf seinem Kiesplatz einen "guten" Austin Metro (oder "Allegro" oder so), wenig KM, "rentnergepflegt" aus Nachlaß stehen: Er (der Händler) hatte noch "frischen" TÜV drauf machen lassen. Das Auto stand sich trotz ständig sinkenden Preises die Reifen platt, wollte keiner haben....

Er bot mir den Wagen schließlich geschenkt gegen Selbstabholung an. Ich habe den auch nicht genommen. Er wurde schließlich mit 18 Monaten "Rest-TÜV" VERSCHROTTET ! Solche Wägen meine ich.....

 

trotzdem: mit gut gelaunten und freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.