JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 10:42 Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen. Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞 Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren" Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro. So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen. Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch. Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat. Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 12:14 Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen. Dann allerdings hätte Dein Beitrag besser in die Rubrik "Werdende Smarties" gepasst! 😉 Aber koi Problem. vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞 Ein Smart ist nie, oder sagen wir mal in den seltensten Fällen eine falsche Entscheidung! 😊 Von daher liegt Deine Tochter schon richtig! vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren" Auch irgendwie nachvollziehbar! 😇 vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro. So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen. Da bleiben Dir die Baureihen 450 oder 451, also der Ur-Smart oder das Nachfolgemodell. Es kommt eben irgendwie drauf an, aus welcher Gegend Du kommst, damit Du nicht auf die Mercedes Benz Werkstätten angewiesen wärst, falls irgendwelche Arbeiten zu machen sind. Manche Regionen sind eben mit kompetenten und kundenorientierten Alternativen zu MB gesegnet, in anderen sind diese Mangelware. Am besten wäre natürlich, wenn Du selbst schrauben könntest, Tipps dazu bekommst Du hier im Forum ohne Ende! vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch. In dieser Meinung kann ich Dich nur nach Kräften bestätigen, beim Smart gibt es beim sogenannten mhd, das steht ja für micro hybrid drive, noch ganz andere kostenträchtige Fallen! Da ist die Batterie vernachlässigbar! Leider gibt es die Saugmotoren des 451er Smarts ab 2009 nur noch mit dieser Fehlkonstruktion, nur die Turbomotoren und die Diesel sind davon verschont geblieben! vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat. Ich fahre selbst einen 450er Smart und würde die späten Baujahre dieser Modellreihe favorisieren. In denen sind die Kinderkrankheiten schon beseitigt und es handelt sich um relativ standfeste Fahrzeuge, die Nachfolgebaureihe hat dann in den ersten Baujahren wieder ihre Eigenheiten und ihre Schwachstellen, die dann auch erst wieder ausgemerzt werden mussten. Die 450er Smarts wurden von 1998 bis einschließlich 2006 gebaut, von 2007 bis 2014 waren dann die 451er Smarts aktuell. Beim Probefahren solltest Du eben möglichst jemand dabei haben, der die Baureihen und deren Schwachstellen kennt, um beurteilen zu können, ob es sich dabei um einen empfehlenswerten Kauf handelt. Auch dazu wäre es nicht schlecht, wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 12:31 Hallo Ahnungslos - dein Nickname ist aber nicht gerade Programm 😉 denn die Infos sind schonmal sehr hilfreich. Ich komme aus dem Großraum Hannover und da hat es lt. Goggle und den diversen Internet Einträgen, so ziemlich alles was dir deinen Smart wieder flott machen kann - von kompetent und freundlich bis unfreundlich und unfähig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 12:43 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb JimboMcCoi: Ich komme aus dem Großraum Hannover und da hat es lt. Goggle und den diversen Internet Einträgen, so ziemlich alles was dir deinen Smart wieder flott machen kann - von kompetent und freundlich bis unfreundlich und unfähig. Echt? Ich kenne Hannover von den Alternativen her nur als weissen Fleck auf der Landkarte, soll heissen es gibt nur relativ wenig gute und kundenorientierte Werkstätten zum Thema Smart. Hingegen sind mir Personen bekannt, die von dort aus jedes Jahr eine Reise in den Südwesten der Republik antreten, also so ca. 500 km einfache Fahrt zurück legen, um zur Oase in der Servicewüste Deutschland zu gelangen! 😉 bearbeitet Montag um 12:43 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 12:45 Ok, aber mal andersrum, könntest Du auch auf Anleitung selbst schrauben oder hast Du nur zwei linke Hände mit zehn Daumen? 🤔 Denn das ist beim Smart nicht scghlecht, wenn man zumindest kleinere Arbeiten auch selbst erledigen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 12:51 Ich schraube schon mein Leben lang (VW Käfer, Opel Kadett, BMW 3er Serie) - also können kann ich das sehr wohl - nur Lust dazu habe ich ehrlich gesagt keine mehr, seit ich irgendwann einmal angefangen habe Neuwagen für mich zu kaufen. Wie schon geschrieben, die drei Batteriewechel bei dem Swift meiner 1. Tochter, war einmal Winter das einem die Finger wegfrieren, einmal bei Regen und einmal Nachts auf einem versifften Festival Gelände. Mein Bedarf an Schrauber Aktivitäten hält sich in daher Grenzen. Darum braucht es für Tochter Nr. 2 nicht noch eine Wanderbaustelle, an der ich meine Wochenenden verplämpere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 12:56 Wie schon geschrieben, für dieses Budget steht entweder ein 450er Smart oder ein 451er Smart der nächsten Baureihe zur Verfügung. Der ab 2014 darauf folgende 453er dürfte für dieses Budget noch nicht zu bekommen sein. Von den 450ern erhältst Du eben dafür die späteren ausgereiften Exemplare oder vom 451er die Fahrzeuge aus den ersten Serien. Ich plädiere für den ausgereiften 450er, aber es gibt bestimmt auch welche, die für den 451er stimmen würden. Es gibt gute Gründe für jede dieser Baureihen, es kommt eben auf das Einzelexemplar an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 13:05 Also meine Tochter hat sich diesen hier ausgesucht, aber für mein dafürhalten, passt da vieles nicht zusammen und bei ein paar Details gehen bei mir die Alarmglocken an. 1.) VIER Vorbesitzer 2.) einmal wird von Basis gesprochen, ein anderes mal von passion - also der besten Ausstattung 3.) der Code EA2 sollte ein weißes Fahrzeug sein - oder? Der Wagen ist entweder foliert oder lackiert. Außerdem haben die Sitze gelbe Nähte. Hier hat für meinen Geschmack einer der Vorbesitzer ordentlich gebastelt. Die Qualität der Bastelarbeit sieht auf den Bildern erstmal gut aus. Trotzdem würde ich ein unverbasteltes Fahrzeug bevorzugen (Zuverlässigkeit und so ....) 4.) die Räder sind zu Breit für einen Smart - Frage ob die eingetragen sind. Sind breite Puschen beim Smart eher Vorteil oder Nachteil? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421722007&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 13:11 sieht solide aus das Fahrzeug... klima müsste er auch haben ...den Schalter hat er schon mal... kuk das du 2 Schlüssel bekommst andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 13:12 vor 6 Minuten schrieb JimboMcCoi: Sind breite Puschen beim Smart eher Vorteil oder Nachteil? die Räder sind Ok ...so lassen. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 13:13 ..... und meine Alarmglocken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 13:15 vor 8 Minuten schrieb JimboMcCoi: Trotzdem würde ich ein unverbasteltes Fahrzeug bevorzugen (Zuverlässigkeit und so ....) das hat nichts zu sagen ...wenns gut gemacht ist dann isses Ok...ABER ob das zuverlässig läuft das Ding weis keiner und kann auch keiner sagen. Der kann die nächsten 100tkm laufen ..oder halt nicht..er ist immerhin 19 Jahre alt andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 13:15 (bearbeitet) Der sieht doch schon mal nicht schlecht aus! 🙂 Breitere Bereifung ist beim Smart eher von Vorteil, weil die Serienbereifung eigentlich ganz schön gefährlich ist. Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann müsste es sich um die Brabus Monoblock VI Felgen handeln, eine der schönsten Felgen, die auf dem Smart gefahren werden können. Ob die Felgen und die breiteren Reifen eingetragen sind sollte ein Bliuck in die Papiere klären können. Und einer der letzten Exemplare der 450er Baureihe ist es auch noch, der würde eigentlich in mein Beuteschema passen! 😄 Die Lackierung oder Folierung ist natürlich nicht original, aber das ist doch nicht das Kriterium. Auch die Anzahl der Vorbesitzer ist nicht aussagekräftig, sondern der aktuelle Zustand des Fahrzeugs, der kann aber aus der Ferne nicht beurteilt werden. bearbeitet Montag um 13:16 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 13:16 was für Alarmglocken ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 13:19 Was auch nicht ganz unwichtig ist, weil es sich ja um einen Händlerkauf handelt, ob der Händler sich seiner Pflicht zur Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung stellt oder diese mit allen möglichen und unmöglichen Tricks entzieht, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf unter Ausschluss der Gewährleistung, Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf für den Export und was es in diesem Zusammenhang noch alles an obskuren Formulierungen gibt, welche die Sachmängelhaftung ausschließen würden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Margirus Geschrieben am Montag um 13:44 vor einer Stunde schrieb JimboMcCoi: ...und da hat es lt. Goggle und den diversen Internet Einträgen, so ziemlich alles was dir deinen Smart wieder flott machen kann... Nicht zu verwechseln mit "Smart Repair". 😉 ...und Hallöle übrigens... 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 13:55 Also ich glaube meine Alarmglocken kann ich wieder aus machen. Habe gerade dort mal angerufen. Der Händler ist ran gegangen, aber eigentlich ist er im Urlaub und kommt erst am 28.04. wieder. Vorher keine Besichtigung oder Verkauf möglich. Er hat mir jedoch den entscheidenden Hinweis gegeben (siehe unten). Zumindest ist es die Sache einmal Wert sich aus der Nähe anzusehen. Sind ja von mir aus nur ca. 180 km. Bestimmt wäre das auch für den einen oder anderen von Euch etwas - dann wäre meine Tochter aber echt traurig, wenn den "Smartie" jetzt jemand aufgrund meines Posting abgreifen würde. https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-quot-for-twenty-quot-12.-serie-55599.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 14:46 Stimmt, deshalb ist der mir so bekannt vorgekommen! Ich war mir doch sicher, so einen schon irgendwo gesehen zu haben. Auf jeden Fall ist es einer der letzten Baujahre und deshalb schon empfehlenswert, so weit sich das eben aus der Ferne beurteilen lässt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Montag um 15:43 (bearbeitet) You get what you pay for. In diesem Fall sehe ich jedenfalls keinen Fallstrick. 3000 Öcken für einen 2006er mit überschaubarer Laufleistung, der auch noch gut aus sieht finde ich fair. Würde ich einen suchen, dann wäre der ziemlich erste Wahl. Insbesondere weil vom Händler, wenn der Wagen in den nächsten 12 Monaten zickt, setzt du den Händler auf den Pott. ( Ges. Gw) bearbeitet Montag um 15:46 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 15:47 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb 380Volt: Insbesondere weil vom Händler, wenn der Wagen in den nächsten 12 Monaten zickt, setzt du den Händler auf den Pott. ( Ges. Gw) Deshalb ja auch mein Hinweis, ob diese Gw nicht durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wird! Nach 6 Monaten tritt übrigens die Beweislastumkehr ein! 😉 bearbeitet Montag um 15:48 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Montag um 15:49 vor 1 Stunde schrieb JimboMcCoi: Der Händler ist ran gegangen, aber eigentlich ist er im Urlaub und kommt erst am 28.04. wieder. Vorher keine Besichtigung oder Verkauf möglich. Lass dir den Smart nicht durch die Lappen gehen. Bequatsche den Händler. Ich würde Anzahlung PP anbieten, so in der Größenordnung 300 Euro... 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Montag um 15:50 vor 1 Minute schrieb Ahnungslos: Deshalb ja auch mein Hinweis, ob diese Gw nicht durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wird! Nach 6 Monaten tritt übrigens die Beweislastumkehr ein! 😉 NUR wenn "im Auftrag" - dann kannste nix machen. Ansonsten wurde die Beweislastumkehr bereits vor xx Monaten auf 12 Monate angehoben. Das war vor deinem Winterschlaf. 😉 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am Montag um 15:55 (bearbeitet) Hallo und willkommen im Forum! Deine Tochter hat sich sichtlich Gedanken gemacht, weshalb sie einen Zweisitzer und Smart fahren möchte. vor 5 Stunden schrieb JimboMcCoi: So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Dann würde ich dir unbedingt zumindest einen Smart Fortwo 451 empfehlen. Ich habe zuvor zwei 450er Modelle gefahren und ich war super zufrieden. Der 450er ist halt der Ur-Smart und schon ikonisch. Beim 450er sollte man schon ein Schrauber sein aber das bist du ja sowieso, soweit ich das gelesen habe. Leider hatte ich bei beiden so um die 130k Km einen Turboschaden, die sind bei den 450er Benziner leider Programm. Der Turbo ist meiner Meinung nach, auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollen, ein Verschleißteil. Zwar mit einer sehr langen TBO (Time between overhaul) aber alles was sich mechanisch bewegt unterliegt einem Verschleiß. Ich würde dir auf alle Fälle zu einem 451er Modell (auch Würfel genannt) raten, da er doch eine gut gelungene Weiterentwicklung ist und einfach mehr Komfort bietet. Auch vom Aussehen finde ich den 451 als sehr gelungen und schön Meine Frau und ich fahren, neben unseren großen Kombi, jeder einen 451er. Da ich keine Turbos mehr fahre und ein Diesel sowieso für mich nicht in Betracht kam, fahre wir beide einen mhd. Die Nicht-mhd gab es nur knapp zwei Jahre, ab dann wurde der mhd eingeführt und es gab keine andere Wahl falls man keinen Turbo oder Diesel wollte. Es sind also eine unzählige Anzahl an mhd‘s unterwegs und die „unzähligen“ Schäden 😉 am mhd-System, die hier im Forum immer wieder hervorgeholt werden, sind somit relativiert und überschaubar. Es gibt nicht mehr Defekte als bei defekten Turbos die Probleme mit dem Lader oder Krümmer haben. Auch bei den Cabrios muss man bedenken, dass die Dächer mit zunehmenden Alter anfällig werden und es viele Ersatzteile nicht mehr gibt oder eben sehr teuer sind und zusätzlich der Mangel anFachkräften, die eine allfällige Reparatur am Verdeck fachmännisch machen können. Egal was du liest und wer hier gegen den mhd schreibt, die meisten fahren keinen selber. Ja, es gibt technische Schwächen aber die wurden per Werksnachbesserung kostenlos gemacht. Du musst nur sichergehen, dass bei einem Kauf eines mhd, diese Nachbesserungen alle gemacht wurden. UND lasse den Keilrippenriemen einmal jährlich wechseln und alles ist gut. Die mhd-Funktion (Start/Stopp) kannst du wegschalten bzw gibt es ein elektronisches Modul, wo die Funktion immer auf aus ist und du diese, nur wenn du es möchtest, per Original Schalter aktivieren kannst. Mit diesem Modul ist die Funktion einfach umgekehrt. Permanent aus und bei Bedarf musst du diese aktivieren. Ich fahre meinen mhd bereits über 40k Kilometer und hatte kein einziges Problem damit. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und er wird aber auch regelmäßig gewartet und gepflegt. Aber das sollte sowieso der Standart sein. Einzig der Starter-Generator ist anders als ein normaler Starter und wenn der sich mal verabschiedet, dann kostet der mehr als ein herkömmlicher Starter. Wenn dir oder deiner Tochter ein 453er gefällt, könnt ihr auch einen dieser letzten Modelle günstig ergattern. Leider weiß ich nichts um die Schwächen des 453er Bescheid, da mir persönlich die 453er Baureihe optisch überhaupt nicht zusagt und ich mir deshalb niemals einen kaufen würde. Somit wünsche ich dir noch viele schöne Stunden fürs Überlegen, Suchen, Besichtigen und Probefahren. Nimm dein Töchterchen mit und lasse sie alle Modelle per Probefahrten probieren, denn sie muss sich mit dem Smart wohlfühlen. Smarte Grüße, SmartMan bearbeitet Montag um 16:03 von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 15:56 vor 1 Minute schrieb 380Volt: NUR wenn "im Auftrag" - dann kannste nix machen. Ansonsten wurde die Beweislastumkehr bereits vor xx Monaten auf 12 Monate angehoben. Das war vor deinem Winterschlaf. 😉 Ah jetzt ja! Deshalb sagen meine Enkel immer zu mir, daß ich von vorgestern bin! 😄 Will ich jetzt nicht ausschließen, daß ich da nicht auf dem aktuellen Stand bin. Aber meines Wissens gibt es auch noch andere Formulierungen, welche die Gw ausschließen. Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf für Export. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JimboMcCoi Geschrieben am Montag um 16:04 vor 5 Minuten schrieb SmartManI: Leider hatte ich bei beiden so um die 130k Km einen Turboschaden, die sind bei den 450er Benziner leider Programm. Der Turbo ist meiner Meinung nach, auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollen, ein Verschleißteil. Zwar mit einer sehr langen TBO (Time between overhauls) aber alles was sich mechanisch bewegt unterliegt einem Verschleiß. Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Was kostet denn so ein Turbotausch? Vielleicht kann man den ja gedanklich mit einpreisen. Wie gesagt, schrauben kann ich, will ich aber eigentlich nicht mehr. Turbo raus und neuen rein incl. Ölwechsel ist ja im Grunde nur Schrauben lösen und wieder anschrauben....... es sei denn das Ding ist an so einer bescheidenen Position verbaut, das dass mein alter Rücken das nicht mehr hin bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen