Smartyyy Geschrieben am 16. April (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos: Das ist der Unterschied zwischen Dir und ihm, bei dem trifft dieses Attribut auf alle seine Fahrzeuge zu! 😉 Eben NICHT ! Ab dem 3. Smart-Cabrio suchte ich lediglich einen optisch guten, aber technisch stark defekten, um diesen dann für die beidem Hauptsmarts hinsichtlich der Kunststoffteile, zu schlachten. Denn ich brauche die komplette Front und das komplette Heck, jeweils mir allen Kotflügeln und das Heckklappenpanel. Dummer Weise erwiesen sich alle ab dem 3. als so gut, daß sie wegen kleinster technischer Defekte, viel zu schade zum schlachten sind. Aktuell der 5. hat z.B. noch 1, 5 Jahre Tüv ! Jetzt hoffe ich nur, daß dieser wenigstens einen Motorschaden hat, ansonsten wäre auch dieser 5. erneut zu schade zum schlachten und ich müßte mir noch einen 6. suchen, was mir jetzt aber wirklich selbst bald etwas zu viel wird, da ich für all das, eigentlich gar keine Zeit habe ..... Das war alles so nicht vorgesehen und wächst mir jetzt schon etwss über den Kopf. bearbeitet 16. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 16. April vor 2 Stunden schrieb Smartyyy: Das war alles so nicht vorgesehen und wächst mir jetzt schon etwss über den Kopf. Nachdem Dir schon das logische Denken über den Kopf wächst, wundert mich das nicht sonderlich! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 16. April (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos: Nachdem Dir schon das logische Denken über den Kopf wächst, wundert mich das nicht sonderlich! 😉 Mit jedem meiner praktischen Tutorials beweise ich das Gegenteil von dem, was Du da behauptest und selbst nix kreatives aus Eigeninitiative, hinbekommst. Ok, zugegeben, man braucht aich jemanden, der ein Werkstatthandbuch vorwärts und rückwärts aufsagen kann. Wenn dessen Antworten sich dann aber überwieegend darauf reduzieren, daß man doch die Forensuche benutzen sollle und auf teilweise persönliche, beleidigende Angriffe, dann bringt das nicht viel, vor allem wenn man die Suche schon stundenlang erfolglos bemüht hat. Das nenne ich dann eigenes Wissen bunkern, nur damit ein anderer nicht davon profitieren kann. Aber so eine Ego-Einstellung läuft dann natürlich genau auf das Gegenteil hinaus, wofür so ein Forum wie dieses hier, eigentlich steht. bearbeitet 16. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 16. April vor 22 Stunden schrieb Smartyyy: vor 23 Stunden schrieb Ahnungslos: Gib doch einfach zu, daß Du ihn selbst nicht mehr findest! Ich will dir mal helfen, bin ja nicht so wie Du! Such einfach mal nach hintere Seitenwand, da müßte dann was zu finden sein. Smart3y weist Du denn was bei der Sucheingabe hintere Seitenwand kommt? Schau mal Hier : https://www.smart-forum.de/search/?q=hintere Seitenwand&quick=1 Alles klar I...t Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 16. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Bingmaschine: Alles klar I...t Ok sorry, irren ist menschlich. Hier aber nochmal die Auflistung meiner Tutorials : wie man ein Cabrio mit Coupe Kotflügeln modifiziert , wie man nur das Mittelteil des Heckpanels entfernt, ohne die Kotflügel, wie man den Zig.anzünder abgesichert mit Dauerstrom speist, ebenso das Radio. Dann eine Anleitung wie man die Relaisbox unterm Fahrersitz, wassergeschützt an die Seitenwand der Heckablage verlegt. Außerdem wie man die Heckscheibe beim Cabro komplett entnehmen kann und für 0 Euro erneuert ! Das ist doch erstmal keine schlechte Bilanz für einen Smartanfänger. bearbeitet 16. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 16. April (bearbeitet) Das ist doch alles Vollmurks! Gerade Deine "Kurzschluss-sichere" Ziggi-Steckdose. Mit wieviel Ampere hast Du die eigentlich abgesichert? 30A auf 0,75mm²? Dein Selbstbewusstsein möchte ich haben. @JimboMcCoi ein gut erhaltener 450 als CDI, also das erste Modell ab 2004, ist ein sehr zuverlässiges Auto. Habe selber schon den 4. CDI und etliche tausend Kilometer abgespult. Außer Ölwechsel und Verschleißteile noch nix außergewöhnlich teures gehabt. Wenn man die Schwachstellen kennt (z.B. Rost im Radkasten oder unter dem Windschutzscheibengummi) findet man bestimmt hier und da eine Perle. Der CDI ist robust, sparsam und wartungsarm. Hier hat vor ein paar Wochen sogar einer die 1 Mio. Kilometer mit dem CDI geknackt. Wenn Du Deiner Tochter den als Cabrio besorgst, wird sie bestimmt begeistert sein. ...und die Heckscheibe des Cabrios kannst Du für 0 Euro wechseln, aber nur wenn Du dran glaubst 😄. bearbeitet 16. April von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 16. April Eigentlich halte ich den CDI-Motor für den Besten in der Kugel. Wenn, ja wenn das olle AGR nicht wäre und die brachiale Leistungsentfaltung etwas schneller wäre als tektonische Verschiebungen...😁 Aber Beides lässt sich korrigieren. Einziges "Problem" oder auch keins, je nachdem: Man muss das Gerappel im Triebwerksraum lieben. Für Vielfahrer die bessere Wahl, die angepeilten Kilometer sind genau so dazwischen ob sich das lohnt und der Motor das mag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 16. April vor 54 Minuten schrieb Outliner: Einziges "Problem" oder auch keins, je nachdem: Man muss das Gerappel im Triebwerksraum lieben. Ich habe kein Gerappel im Triebwerksraum. Entweder gute Motorlager oder ich habe mich daran gewöhnt. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 16. April (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb MMDN: Das ist doch alles Vollmurks! Gerade Deine "Kurzschluss-sichere" Ziggi-Steckdose. Mit wieviel Ampere hast Du die eigentlich abgesichert? 30A auf 0,75mm²? Dein Selbstbewusstsein möchte ich Mit 10 A Schmelzsicherung. Dünne Drähte. Und meine versiffte, löchrige Heckscheibe hab ich mittels einer zufällig vorhandenen Makralon-Platte für 0 Euro hergestellt ! Mit einem Handgriff im Sommer komplett zu entfernen... Darauf muß man erstmal kommen....aber ich teile gern meine kleinen Tricks mit Euch. bearbeitet 16. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 16. April vor 59 Minuten schrieb Smartyyy: ....aber ich teile gern meine kleinen Tricks mit Euch. Purzel😁, ...was willst du mir und Anderen erzählen wenn du am Ziehen eines Temperaturfühlers scheiterst? Darauf muss man erstmal kommen.😄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 16. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Outliner: Purzel😁, ...was willst du mir und Anderen erzählen wenn du am Ziehen eines Temperaturfühlers scheiterst? Darauf muss man erstmal kommen.😄 Jeder hat irgendwo seine Stärken und auch Defizite. Auch ich natürlich. Meine Stärken liegen da eher in der Kreaivität und weniger im Abspulen von Werkstatthandbuch. bearbeitet 16. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 16. April vor 3 Stunden schrieb Smartyyy: Mit 10 A Schmelzsicherung. Dünne Drähte. Hab ich mir gedacht. 10A und dünner Draht = smart in Flammen. Oder soll das eine Zusatzheizung sein 😂. Aber bei 5 smarts ist es ja nicht so schlimm, wenn einer davon abfackelt. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 17. April (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb MMDN: Hab ich mir gedacht. 10A und dünner Draht = smart in Flammen. Na der Draht auf der dünnsten Stelle Schmelzsicherung ist ja auch nicht gerade dick.... Zitat Oder soll das eine Zusatzheizung sein Eigentlich nicht. Die hab ich mir schon aus China bestellt. Schlappe 5 kw Heizleistung (Diesel). Wird kommenden Herbst montiert. Tutorial mit Fotos folgt.... Aber vielleicht mach ich auch mal ein UTube-Video. Dann kommt wenigstens was in die Kaffee-Kasse...;)) bearbeitet 17. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 17. April vor 15 Stunden schrieb Smartyyy: Na der Draht auf der dünnsten Stelle Schmelzsicherung ist ja auch nicht gerade dick.... Eigentlich nicht. Die hab ich mir schon aus China bestellt. Schlappe 5 kw Heizleistung (Diesel). Wird kommenden Herbst montiert. Tutorial mit Fotos folgt.... Aber vielleicht mach ich auch mal ein UTube-Video. Dann kommt wenigstens was in die Kaffee-Kasse...;)) Eine DIESEL HEIZUNG im Benziner einbauen ? Super Idee , hast Du deinen Namen schon geändert ? Wie wärs mit SMARTIOT NULL DB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen