Jump to content

Empfohlene Beiträge

  Am 15.4.2025 um 08:07 schrieb Rollerfahrer:

Kann das ein Meßfehler gewesen sein? So stark kann ein Motor nach 97tkm noch nicht verschlissen sein.

Dafür sprechen auch die guten kompressionswerte.

Vielleicht braucht er mal eine Motorspülung, weil sich die Ölabstreifer wegen eklatant vernachlässigter Wartung

in den Ringnuten festgesetzt haben...

 

Mehr anzeigen  

Das ich nach der von mir ausgeführten Reparatur etwas mehr Oel für den Anfang benötige hatte ich einkalkuliert,weil alles auseinander war!

Richtig ermittelt habe ich den aktuellen Verbrauch noch nicht.

Hatte mich gestern nur stutzig gemacht beim Kompression prüfen das die Kerzen so verrust sind!

Ob eine Motorspülung was bringt weiß ich nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meld. ich hab erst meinen Ölsäufer auch getauscht gegen einem Fismatec SB2 Motor ich kann nur sagen er läuft sehr gut, Preis 1470€ mit Dichtungssatz der Austausch hat sich für mich gelohnt da ich das ganze Fahrzeug schon durch repriert hatte, von Radlager über Dämpfer hin bis zu den Seitenscheiben hinten nun hab ich ein ehrliches Auto das richtig Laune macht demnähst geht es wieder zu Fismatec noh ein paar extra Pferde holen.

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann natürlich sein, daß es sich um einen aussergewöhnlich gut erhaltenen Smart handelt.

Das wäre aber dann die große Ausnahme. Normalerweise lohnt sich für ein 22 Jahre altes Auto kein Tauschmotor.

Erst recht nicht in diesem Fall, wo schon Zeit und Geld in die Ventilerneuerung geflossen sind. 

Also sollte man versuchen, mit dem vorhandenen Zustand klar zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Rollerfahrer

 

Auf die Bemerkung:

  Am 16.4.2025 um 09:07 schrieb Rollerfahrer:

Normalerweise lohnt sich für ein 22 Jahre altes Auto kein Tauschmotor.

Mehr anzeigen  

 

Ist ja doch irgendwie eine subjektive Einschätzung.....

 

Bitte mal den Faden vom @Schwarzermann (Elefantenrollschuh aus dem Allgäu...) beachten, durchlesen in Gänze. Er hat doch auch einen "alten" 450er ausprobiert, repariert und sich dann zu einem Motor Fismatec-SB 2- Motor im Wege der Selbstanholung/ des Selbsteinbaues entschlossen. Entscheidung gefällt,  "überschaubar" Investiert und (vermutlich) glücklich und zufrieden für viele Jahre und KM.

 

Ich schätze mal, daß der jetzt schon "ikonische" 450er zu einem gesuchten Klassiker reifen wird (ähnlich den Messerschmitt Kabinenrollern, Fiat Nuovo 500 (BJ: 1957 - 1975), BMW-Isetta und vielen andere mehr.....).

 

In den damaligen Talsohlen der Wertentwicklungen wurden von den genannten Fahrzeugen doch auch viele verschrottet, nach denen man sich heute händeringend bemühen würde, gleich welchen Zustandes.....

 

Und wenn ich sehe, welche Wertverluste (oder monatliche Leasingraten) vom breiten Publikum "einfach so" hingenommen werden....

 

Also......

 

mit verständnisvollen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zudem muss man auch Sagen das die Unterhaltung das Fahrzeuges sehr überschaubar ist wenn ich sehe das ich fürs jahr Steuer und Versicherung 130€ bezahle und in einer Garage 2 Smarts parken kann oder 1 Smart und 1 Motorrad ist das mehr als Praktisch und wie immer gilt einmal alles selbst repariert und verbessert hat man ein ehrliches Zuverlässiges Auto, man muss halt die Konstruierten Probleme auch richtig Instandsetzen.

Und  sofern man nicht jeden Elekltronischen Schnick Schnack im Fahrzeug haben muss macht der Smart genau das was er soll einem bei Schlechten oder Schönen Wetter von A nach b bringen.

Dann hat man auch lange Freude daran, ich finde wie alle denke ich hier den Smart Sau praktisch es ist genug Platz man kann sogar Waschmaschinen mit Ihm transportieren, man muss halt nur etwas kreativ sein.

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem 450 aus 2004 würde ich auch alles nötige erneuern ich kenn den Zustand und echte 48 Tausend Kilometer. Muss nur  durch die wenigen Kilometer 2x im Jahr das Öl ( 0W40) wechseln da immer Benzinrückstände vorhanden sind.

War übrigens heut Morgen wieder Öl kaufen bei uns in Aachen: levoil.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.295
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.