Jump to content

Empfohlene Beiträge

bräuchte mal eure Hilfe bei der Analyse. Der Sound in dem 451 meiner Frau ist sehr schlecht. Hat laut Seriennummer das Soundpaket mit Hochtönern vorne an der Scheibe. ich glaube dazu gehört immer auch ein Subwoofer, den ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig gesehen oder gespürt habe. die Hochtöner eigentlich auch nicht. es ist nicht nur schlechte Qualität im Sinne von "könnte besser sein" sondern etwas ist wirklich kaputt, als wäre etwas durchgebrannt, eine Membran gerissen o.ä. keine Ahnung wie es es passiert ist und wo das Problem liegt. vielleicht durch das Anschließen des Handies mit so einem günstigen USB-C auf Klinken Adapter. da hat es manchmal komische Geräusche gemacht. war aber eher schleichend vermute ich. die Bässe sind nun sehr verzerrt, insbesondere wenn es sehr leise ist. sowohl vom Radio als auch von Handy als Quelle. 

 

Ich habe als erstes das Radio getauscht, weil es vergleichsweise einfach war. ich dachte dass es vielleicht ein Problem mit dem Verstärker des Radios ist. war es aber nicht. 

 

alles weitere wie Boxen und Hochtöner tauschen wird jetzt kompliziert. Subwoofer kann ich noch nicht genau abschätzen. 

 

was würdet ihr vermuten ist die Ursache und was wäre der nächste Schritt um das Problem einzugrenzen?

 

danke für eure Hilfe.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Greif einmal unter den Fahrersitz. Ist dort nichts, hast du keinen Subwoofer. Bilder sollten hier im Forum zu finden sein.

 

Die Hochtöner einfach ausbauen. Es gab die Tage das Thema mit Hochtöner Tauschen im 451. Sind welche verbau, klemmst du einmal das Kabel ab, ob du einen Unterschied hörst.

 

Lautsprecher in den Türen werden sehr umständlich, weil die komplette Tür zerlegt werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ohne Hochtöner keinen Unterschied hört, sollte ganz dringend beim HNO-Arzt vorsprechen… (kein Angriff, bitte nicht falsch verstehen)

Die Lautsprecher in den Türen lassen sich relativ einfach und ohne Zerlegen der Türen tauschen, wenn man bereit ist, die alten zerstörend zu demontieren und auf größere Lautsprecher hochzurüsten. Das haben hier schon einige (mich eingeschlossen) gemacht. Ist zwar dann nicht mehr original, aber auch keinesfalls schlecht.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht falsch verstehen, aber die Hochtöner können auch defekt sein. Dann hört man auch keinen Unterschied. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Sound, kann dir auch @yueci weiter helfen, in seinem 451 klingt es richtig gut. 😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb nalxs:

es ist nicht nur schlechte Qualität im Sinne von "könnte besser sein" sondern etwas ist wirklich kaputt, als wäre etwas durchgebrannt, eine Membran gerissen o.ä.

 

Kratzen ? Dann ist ein Korb defekt.  Frag @yueci  was man da nehmen sollte.


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

 

Am 15.4.2025 um 01:23 schrieb nalxs:

...ich glaube dazu gehört immer auch ein Subwoofer, den ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig gesehen oder gespürt habe.


Du kannst unter den Fahrersitz sehen, ist dort nicht nur der Teppich, sondern ein schwarzer Kunststoffkasten, hast du den Subwoofer verbaut - siehe auch Bild:

20250128_205648.jpg.89fd940992ff81dc518d

 

Fühlen kann man ihn nicht und hören nur sehr begrenzt, weil es sich nur um einen 10cm Treiber mit begrenzter Leistung des Verstärkers handelt. Beim Soundsystem ist der Subwoofer mehr eine Hilfe den dünnen Sound der Anlage mit etwas mehr "virtuellem" Bass zu versorgen. Ganz anders bei Surround System, bei dem der Subwoofer passiv ist und wie die gesamten Treiber durch einen externen Verstärker Versort werden.

Der Verstärker des Subwoofer ist bekannt dafür Probleme zu verursachen, die sich meist in einem unangenehmen Brummton äußern - ich denke als erstes würde ich einen vorhandenen Subwoofer abklemmen - Stecker befindet sich auf dem Bild links unten am Subwoofer.

 

Kannst ja mal berichten ob du einen Sub hast und was passiert wenn du den abklemmst.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb yueci:

Moin,

 

 


Du kannst unter den Fahrersitz sehen, ist dort nicht nur der Teppich, sondern ein schwarzer Kunststoffkasten, hast du den Subwoofer verbaut - siehe auch Bild:

20250128_205648.jpg.89fd940992ff81dc518d

 

Fühlen kann man ihn nicht und hören nur sehr begrenzt, weil es sich nur um einen 10cm Treiber mit begrenzter Leistung des Verstärkers handelt. Beim Soundsystem ist der Subwoofer mehr eine Hilfe den dünnen Sound der Anlage mit etwas mehr "virtuellem" Bass zu versorgen. Ganz anders bei Surround System, bei dem der Subwoofer passiv ist und wie die gesamten Treiber durch einen externen Verstärker Versort werden.

Der Verstärker des Subwoofer ist bekannt dafür Probleme zu verursachen, die sich meist in einem unangenehmen Brummton äußern - ich denke als erstes würde ich einen vorhandenen Subwoofer abklemmen - Stecker befindet sich auf dem Bild links unten am Subwoofer.

 

Kannst ja mal berichten ob du einen Sub hast und was passiert wenn du den abklemmst.

 

Gruß

Marc

vielen dank. werde ich machen und berichten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @380Volt Vielen Dank für Deine Infos, das hilft mir sehr, ich bin auf dem Gebiet wirklich ganz unerfahren und unwissend aber jetzt hört sich das ganze für mich schon besser an.  Mein Smart hat erst ca. 11tkm runter und sollte wohl noch ein paar Jahre ohne Probleme machen. So wie ich das jetzt verstehe, wird der Akku bei der Fahrt etwas wärmer und ist dann auch besser für ein schonendes und effizientes Aufladen bereit, als in kaltem Zustand (besonders im Winter bei Minusgraden). Und den roten 16A CEE 11KW Drehstrom Hausanschluss (wie für den Herd) werde ich mit meinem Vermieter vorschlagen, dann könnte ich mit dem 22er Ladeanschluss an meinem Smart ausreichend schnell aufladen, oder eben bei den teureren Ladestationen (dann wohl eher im "Notfall", wenn es mal schneller gehen muss).  Ich werde mir also einen einfachen Ladeziegel kaufen und dann, je nach Anschluss im Geschäft, noch eine mobile Ladestation. Hier ist die Auswahl ja gross, die Auswahl ist aber auch vom Hausanschluss abhängig (wegen der Stromstärke und den Adaptern), darum warte ich erstmal ab, was mein Vermieter macht. Ich werde sicher eine Bedienungsanleitung zum Smart erhalten, die mir dann auch nochmals erklärt, wie ich richtig auflade 😉   Die andere Sache ist rein optisch, zweifarbig sieht so ein Smart eben auch cool aus, aber die hintere Stosstange wirkt irgendwie unförmig/ unpassend drangehängt. Darum überlege ich sie schwarz folieren zu lassen. Leider konnte ich aber noch keinen anderen Smart finden, bei dem das so gemacht wurde. (Habe mal etwas im Paint herumgespielt, s. Bild) Vielleicht habe ich auch nur eine Geschmacklosigkeit vor, und weiss es noch nicht?! 😆  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.186
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.