Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich bin auf der Suche nach ein paar leichten Felgen für meinen E-Smart für die Sommerreifen.

Gibt es hier von euch Erfahrungen bzw. Empfehlungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den 451er sind es die serienräder, für den 453er solltest du mal nach den magnesiumfelgen gucken die es für den prius gab. Die sind echt cooler scheiss, aber - surprise - teuer.


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich pokere mal auf den 453 EQ da du so extrem gesprächig bist um welchen Smart es sich handelt.... 

 

Geh auf die gängigen Räderportale, bei den meisten  wird das Felgengewicht angegeben. 1-2  Kilo Unterschied geht ganz fix. 

 

Rel. leichte Felge für den 453 und die Serien 185er/205er  mit 7,5 Kilo 

 

https://www.rsu.de/p/alutec-monstr-racing-schwarz-6-5x16-et40-lk4-100-ml63-3-310378?suche=1313FHL00001&modelCode=1313fhl00001&filter=coreBrands_Nur Kernmarken~stock_2~vEntryFree_ja

 

PS: 

Bei den 17 Zöllern bist du schnell über 10 Kilo - eben gesehen, sogar einige  16er knacken tlw. die 10 Kilo. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieviel 0.0x kWh Ersparnis soll damit am Ende erzielt werden? Da kommst du vermutlich mit schmalen Serien Stahlfelgen schneller ans Ziel. Auch wenn es Leichtmetall heißt sind Stahl meist leichter (und oft schmal).


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für ne Handvoll Kilometer mehr Reichweite würde ich die Optik nicht opfern. Die meisten Räder für Stromer sehen echt beschissen aus und das nicht nur bei Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passend zum Thema - gibt es irgendwo Quellen für die Gewichte von REIFEN? Da fallen mir oft gewaltige Unterschiede auf... bei Felgen eh, ja.

 

Muß gar nicht in erster Linie um Sprit/Stromverbrauch gehen, die Dimensionen und rotierenden Massen wirken sich ja auch gewaltig auf die Längsdynamik aus.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim EQ müssen es keine speziellen Stromer Räder sein. Da es ein Renault fortwo ist passt da nahe zu alles was die Franzosen auf den kleinen Renault oder Dacia haben. Für den Sommer haben wir ein paar schwarz/glanz gedrehte Brabus Räder.

 

Reifengewicht bekommst du wohl nur auf Anfrage beim Hersteller...

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Reifengewicht fiel mir mal auf, als ich die Michelin ori. Reifen vom Zoe in der Hand hatte, die Leichtlauf-Sommer-Pellen ab Werk, die waren von der Karkasse sehr weich und leicht. Möglicherweise bauen die auf mehr Polyamid, etc.  und weniger Stahl in der Karkasse.

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Was spricht dagegen, die Felgen, Reifen oder die Kombi einfach mal selbst zu wiegen und das hier mitzuteilen ? Vielleicht hilft es ja weiter (ich weiß, es geht hier um einen E-Smart, nur so als "Anhaltspunkt"):

 

Habe mal die Serienräder eines Smarts 450er, BJ: 2005, gewogen. Stahlfelge vorn: 4 Zoll breit, Stahlfelge hinten: 5,5 Zoll breit, Bereift mit seeehr preiswerten Sommer-China-Reifen, fast neuwertige Profiltiefe, alles "sauber und Felgen neu lackiert" / waren bereits bei der technischen Kontrolle/TÜV (keinerlei Beanstandungen). Gewogen mit Soehnle-Personenwaage, analog, alt, Meßbereich bis 125 kg (ich weiß, ist nur ein "Schätzeisen").

 

 

Vorne: 145/65 R 15, Sommer-China-Produkt, Serien-Stahlfelge 4 Zoll breit:     ca. 10,5 kg

 

Hinten: 175/55 R 15, Sommer-China-Produkt, Serien-Stahlfelge, 5,5 Zoll breit:ca. 12,5 kg

 

 

Ich neige eher zu Stahlfelgen, da diese m.M.n. "über Jahrzehnte betrachtet" und im harten Alltagsbetrieb robuster zu sein scheinen als LM-Felgen (z.B. Bordsteinkontakte u,ä.m.).

 

Aber bei "Elektrischen" scheint es ja eh egal, weil die vermutlich von der Antriebsbatterie wohl nicht sooo lange halten werden.....

 

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb dieselbub:

gibt es irgendwo Quellen für die Gewichte von REIFEN?

Um das Gewicht ihrer Reifen machen die Hersteller ein Geheimnis. Wenn ich das Gewicht eines bestimmten Reifens

wissen möchte gehe ich auf die (Reifen-) Seite von RSU, da sind die Reifengewichte in den technischen Detais angegeben. Man kann leider feststellen, daß sehr häufig die preisgünstigen China-Reifen relativ schwer sind. Warum-keine Ahnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Noch so eine "Bemerkung":

 

Die E-Fahrzeuge haben konstruktiv bedingt (Gewicht der Antriebsbatterie !) meist ein seeehr deutlich "sattes" höheres Gewicht.

 

Ob es da die paar eingesparten Gramm/Kilogramm an den Rädern ausmachen ???

 

Ich weiß es nicht.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb hedwig:

Ob es da die paar eingesparten Gramm/Kilogramm an den Rädern ausmachen ???

Ja, das bringt ein wenig was, weil es sich hier um translatorische und gleichzeitig rotierende Massen handelt.

Gleichzeitig sieht man aber an dieser Fragestellung auch , wie schwach und ausgequetscht die e-Autos sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwach... niedlich die Ansicht. Wenig Ausdauer, hohes Gewicht, ja. Aber Schwach?!


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.295
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.