Jump to content
Anna Thorn

Ersatzteile Steuergerät Smart mhd 451 dringend gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo ,ich suche dringend einen " Umrichter/ Steuergerät für Ecco/Start /Stopp für Smart mhd 451 Baujahr 2014 

Das Auto fährt noch hat aber Startschwierigkeiten und braucht lange Ruhepausen eh er wieder startet.Da mein Smart als Behindertenfahrzeug umgebaut wurde benötige ich es dringend.

ich kann kein " normales Auto" fahren kann.Ich brauche mein Auto als Fuss Ersatz.Kann man das Steuergerät reparieren?.... einfach weglassen und den eh blöden Ecco 

einfach abschalten?Ohne Ecco fahren?Da ich große Sorge habe mit dem Auto zu fahren und nicht weiß ob der defekte Umrichter noch mehr Schaden in der Elektrik /Batterie( leuchtete rot auf) oder Lichtmaschine anrichten kann...?

Wer kann mir einen Rat geben,

ein Ersatzteil Depot nennen oder wissen wie ich mein Auto wieder fit kriege?!Danke an Alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Anna Thorn:

Hallo ,ich suche dringend einen " Umrichter/ Steuergerät für Ecco/Start /Stopp für Smart mhd 451

Meinst Du dieses: A1329001100 ?

Wer hat festgestellt das die Startschwierigkeiten vom MHD-Steuergerät kommen?

 

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb Anna Thorn:

Kann man das Steuergerät reparieren?.... einfach weglassen und den eh blöden Ecco einfach abschalten?

Ohne Ecco fahren?

 

Das kann man schon, damit verhindert man, daß der Motor unterwegs, z.B. an einer roten Ampel oder im Stau abgestellt wird.

Aber der ursprüngliche Start zum Anlassen des Motors ist natürlich trotzdem erforderlich.

Und der wird eben durch die gleiche Hardware, Steuergerät und Startergenerator durchgeführt.

Aus diesem Grund kann man es auch nicht weglassen, sonst geht gar nix mehr! ☹️

 

Ein 451 mhd hat keinen normalen Anlasser mehr verbaut wie ein konventionelles Fahrzeug.

Auch eine Lichtmaschine zur Erzeugung des Ladestroms für die Batterie hat er nicht mehr

Es gibt ein Teil namens Startergenerator, der beide Funktionen vereint.

Wenn der Motor steht, dann wird er über den Startergenerator gestartet und wenn er läuft erzeugt er Strom.

Und für diese Komponente wird eben ein Steuergerät benötigt.

Ob das jetzt bei Dir die Ursache für Deine Probleme ist, vermag ich aus der Ferne nicht zu beurteilen.

Steht der Smart in einer Mercedes-Benz Werkstatt oder woanders?

Die Problematik ist nämlich, daß andere Werkstätten sich mit diesem ausgefallenen System überhaupt nicht auskennen und manchmal die wildesten Theorien aufstellen, was da defekt wäre!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um evtl. Empfehlungen für geeignete Werkstätten auszusprechen? 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.4.2025 um 14:20 schrieb Anna Thorn:

Startschwierigkeiten

Wad du jetzt brauchst, ist nicht einfach ein Steuergerät, sondern eine spezialisierte Werkstatt die sich mit dem speziellen MHD System auskennt, das komplett durchcheckt und ggf. auf den neusten Stand bringt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja.Das behauptet zwar Mercedes,doch er möchte 1500,- Euro haben und er hat das Gerät garnicht auf Lager....ich suche gerade Smart Werkstätten die nicht in Mercedes integriert sind denn das ist nicht bezahlbar.

Eine wirklich gute Information was wirklich Sache ist habe ich zum erstenmal durch das Smart Forum und die Smart Community erfahren.

Danke an Alle die mir geschrieben haben und mir versuchen mit guter Information zu helfen.

Schöne Grüße und Dank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Anna Thorn:

Aus Raum Mainz/Wiesbaden

 

Daniel P. KFZ-Service SMART Werkstatt, Waldstraße 19A, 64331 Weiterstadt, Telefon: 01525 5719673

 

https://www.rheinmain-kfz.de/

 

Ohne Gewähr!

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.4.2025 um 14:20 schrieb Anna Thorn:

braucht lange Ruhepausen eh er wieder startet.

Ich würde mal sagen, für ein kaputtes Steuergerät ist dieses Verhalten seltsam. Ein Steuergerät ist normal kaputt oder nicht kaputt. Daß es sich nach langer Ruhepause wieder berappelt, ist zwar möglich und nicht auszuschließen, wäre aber schon sehr ungewöhnlich.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wärme?? Selbst mit dem Anzugsdrehmoment der Schrauben an einem ABS-Block hatte ich schon Spass. Lose gegen kein Problem, korrekt festgezogen 😬

Ursachen waren hier Bond-Drähte plus ne kalte Lötstelle...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Beste wäre hier um Kosten zu sparen einfach mal das Teil quertauschen, Schrottplätze anfragen usw.... Falls da keine Quelle kommt könnte ich höchstens einen Kontakt zu einem sehr fähigem Löt/Softwareguru anbieten aus Wuppertal speziell Smart oder auch aus der Nähe von Magdeburg die eigentlich meine Allzweckwaffe sind, markenübergreifend. Firma Sender...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weder Machdeburch noch Wuppertal sin in der Nähe von Mainz... 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ja Fismatec in Ilsfeld ins Gespräch bringen, die könnten ihr vermutlich schon weiter helfen, aber das sind immerhin auch fast 200 km! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.4.2025 um 14:38 schrieb nixcom:

Meinst Du dieses: A1329001100 ?

Bei meinem MHD ist es die Nummer:

A1329002000

 

A1329002000-MHD-Elektronik.jpg.9eccf3b124eada8d034a0d384a64cc44.jpg

 

Das solltest Du bei deinem Smart noch mal kontrollieren welche Ersatzteilnummer dort verbaut ist.

Evtl. steht die ja auch in dem Fehlerprotokoll das Du von Mercedes bekommen hast.

Das kannst Du hier als Bild in einem Beitrag mit anhängen:

das geht so: "Auf dieses Thema antworten" anklicken und dann Text schreiben bzw. dort bei der Büroklammer

"Wähle die Dateien hier aus" anklicken und Fotodatei auf der PC-Festplatte auswählen.

 

 

 

 

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb nixcom:

Das solltest Du bei deinem Smart noch mal kontrollieren

Ich würde bei dieser Sachlage jetzt keinesfalls stumpf ein Steuergerät für 1500 Euro tauschen ohne weitere Diagnose! 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Batterie geprüft worden? Dieses Problem deutet auf eine defekte Batterie oder gelockerte/gebrochene Polklemmen hin. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Funman:

Ich würde bei dieser Sachlage jetzt keinesfalls stumpf ein Steuergerät für 1500 Euro tauschen ohne weitere Diagnose! 

 

Ich denke mal, er meinte, daß die Teilenummer des Steuergeräts noch mal verifiziert werden sollte, ehe hier irgendwas in die Wege geleitet wird. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es auf keinen Fall gewährleistet ist, daß tatsächlich dieses Steuergerät den Fehler verursacht.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.