Jump to content
dynajoern

Low Budget Projekt...erste Probleme

Empfohlene Beiträge

So die ersten Fragen kommen auf.

Nochmal zur Erklärung es geht hier um die Lebenserhaltung bzw.Wiederbelebung des Smart und dieses so kostengünstig wie irgendwie möglich.Schaden war ein weggebranntes Ventil. Kopf hab ich die Ventilschaftdichtungem sowie 3 Ausslasventile hab ich gemacht. 

Steuerkettensatz,Lagerschalen,Kolbenringe wollte ich heute machen aber...

Ich bekomme den Ölabstreifring nicht in den Zylinder.Nur mit Kompressionsringen klappt es wunderbar. Gibt's einen Trick oder bin ich zu zaghaft mit dem Hammerstiel?

20250419_145329.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm ein Kabelbinder und zieh den zu über dem Ring... das funktioniert auch und nur reindrücken den Kolben nicht rein schlagen mit dem Hammer


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok,probier ich morgen mal aus.

Hab ihn wirklich nur ganz sachte überreden wollen.😅Extra nochmal auseinander genommen und die Schlauchfeder kontrolliert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Billigster No Name Steuerkettensatz der im Netz zu finden war.30€ 🤭

Zylinder 1 ist beim Smart stirnseitig richtig?Frage nur weil irgendwann irgendjemand irgendwie die Keilriemenscheibe mit brachialer Gewalt demontieren wollte und die Kanten total krumm waren.Läuft jetzt wieder grade aber keine OT Markierung mehr sichtbar. 

20250419_193801.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe die untere Öldüse nicht die ein langen gebogenes Rohr hat um von oben Öl auf die Zahnrädern zu geben... haste die abmontiert ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit 

Stimmt die sieht man wirklich nicht...ist aber verbaut.Wohin genau muss die eigentlich zielen? Zwischen die beiden Ritzel oder genau auf das große Ritzel.

Die 3 kleinen Scheißerchen haben übrigens auch wieder ihren Platz eingenommen. 🤣

20250420_130627.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die in ordnung ist dann spritzt die da hin wo sie soll.  Ich glaube auf das außenritzel.

Mit was haste denn die Zylinderoberfläche da abgeschrubt? richtig glatt sieht das nicht aus und reste von der alten Dichtung sind da auch noch drauf die dunklen Stellen.. geh da aber nicht mit Schmirgelpapier dran


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wirklich gesäubert hab ich die Fläche noch nicht.Hab irgendwo so einen Schaber aus Hartmetall muss nur in meinem Chaos mal suchen.

Hoffentlich werd ich nicht gesteinigt weil ich die alten Pleuellagerschrauben verwendet habe.🤫Zumindest gab es neue Schalen und die Ölwanne sollte doch heute auch noch dran.

Achso die Ringe gingen doch ganz gut mit dem Spannwerkzeug rein.Hab wohl etwas mit dem Öl gegeizt bei der Montage.

 

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pleulhälften sind gebrochen und passen nur auf das Pleul wo sie gebrochen wurden und auch nur in eine Richtung...das haste hoffendlich beachtet... auch die Richtiung vom Kolben ...der hat eine kleinene Pfeilmarkierung...

Pleulschrauben habe ich auch die alten wiederverwendet. Aber richtiges Anzugsmoment beachten und Gewinde und Kopf Öl drauf vorm Festziehen.  Lagerschalen gut einfetten mit speziellem Montagefett.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Pfeile zeigen alle in Richtung Steuertrieb,so wie sie auch verbaut waren. Spezielles Fett hab ich nicht genommen.Von meinem Bekannten hab ich mal irgendwas aus aus dem Windturbinenbau bekommen...Höchstdruck irgendwas steht da drauf ist so ein graues Zeug muss morgen mal schauen.Wird schon funktionieren 😔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Zum Thema Young- bzw Oldtimerpreise, selbst "begleitend" (mit-)erlebt: Hier mal "Butter bei die Fische":   Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir (gelernter Beruf: Karosseriebauer) kaufte im Frühjahr 2008 einen Pkw (er war eigentlich auf der Suche nach einem guten "Ponton", aber dann):   -Mercedes Benz, Baureihe W 110 (kleine Heckflosse), Benzinmotor mit 2 Litern Hubraum, 95 PS, ca. 60 000 km, Baujahr 1966, hier in Deutschland (Raum Bielefeld) von Privat, auf den üblichen Plattformen angeboten für 10 000 Euro "glatt". (Fahrzeug war aus Nordschweden (aus Erstbesitz) importiert worden. Original-Zustand vom Werk, "Null-Ausstattung", noch nicht mal Radio (weil in Nordschweden kein Radioempfang damals vorhanden). Der Anbieter hatte die komplette Bremsanlage und diverse Verschleißteile erneuert, hier zugelassen (H-Zulassung) und TÜV neu gemacht. Fahrzeug war im Erstlack (hellbeige), Erstchrom top, Innen sauber und top (Textil einfach), auch Fenstergummis noch original und NICHT RISSIG. Hier in Deutschland nur eine Besitzerin (ältere Dame). Alle Dokumente vorhanden, Historie lückenlos nachvollziehbar. Zustandsnote zweifelhaft: ob nun gute  "2" oder schlechte "1" ???   Er hat den Wagen hier in Norddeutschland ca. 2 Jahre bei geeignetem Wetter (kein Salz, wenn Regen, dann nur Schauer) eher für Lust- und sonstige "Ausfahrten" genutzt (denn als Daily, dazu gab es anderes...). Nach den 2 Jahren erhielt der Wagen "frischen" TÜV (ohne erkennbare Mängel) und wurde dann im Jahre 2010 für 12 000.- Euro an den nächsten Interessenten weiterverkauft.   Der o.a. Arbeitskollege wandte sich dann mal der Marke "Saab" im Oldtimerbereich zu.....   Nix OBD und so etwas. Aber es sind auch keine gravierenden Mängel in der Zeit der Nutzung aufgetreten, nur Wartungsarbeiten.... (soweit ich weiß).   Der Young- und Oldtimerbereich biete doch (fast) für jeden Geldbeutel etwas.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.