Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr smarten Leute

 

ich möchte mich hier gerne vorstellen, ich fahre schon seit einige Jahren Smart (zuletzt ein 2015er fortwo Turbo mit Handschaltung 😎) und den habe ich jetzt fĂŒr meinen 2021er fortwo eq Cabrio (Prime in moonwhite mit exklusiven Ausstattungspaketen), in Zahlung gegeben. Ich heisse Falk, bin 46 und lebe am ZĂŒrichsee. Mit dem Smart möchte ich ins GeschĂ€ft pendeln, das sind nur gut 4 km pro Weg, die sind elekrtisch einfach sinnvoller zu befahren. Und am Wochenende verfahre ich dann die Restladung đŸ€Ș

 

FrĂŒher habe ich den Smart ja eher belĂ€chelt, jetzt habe ich schon den zweiten und ich bin ein kleiner Fan geworden und ich freue mich wie ein kleines Kind auf nĂ€chsten Montag, dann tauschen wir nĂ€mlich die SchlĂŒssel!

 

Jetzt habe ich zwei Ideen, die noch nicht ganz ausgekocht sind: Ich ĂŒberlege die hintere Stossstange schwarz zu folieren (so wie den TridionbĂŒgel) und ich benötige noch eine (mobile) Wallbox und den richtigen Hausanschluss dazu. Dieses Thema beschĂ€ftigt mich am meisten und ich hoffe, hier die wichtigen Infos zu erhalten. Ausserdem finde ich es schön sich auch sonst zu unseren Smarts auszutauschen und hoffe auf nette Leute hier im Forum.

 

GrĂŒsse in die Runde

Falk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Falk !

 

Frag was du wissen willst. Auch ĂŒber Wallboxen kann ich dir was erzĂ€hlen. DIe baue ich seit Jahren selber... 

 

PS: "zwingend nötig" ist eine WB nicht. Wenn es dir reicht den Smart in 8h wieder voll zu laden, dann kommst du (erst mal) mit einem sog. Ziegel weiter. 

 

Entweder China Kracher 

 

Klick

 

Oder OEM - egal von welchem Hersteller:

 

Klick

 

 

Eine mobile WB habe ich mir mal als Backup System gebaut, mit CEE 16A Stecker. 

Hat dann auch den Vorteil falls es bei dir " Vorschriften" bzgl. WB gibt. Dann setzt du dir einfach eine rote CEE (oder hast bereits eine)  und gut.... 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin 380er

 

danke Dir fĂŒr das Angebot, das ist sehr freudlich und hilfreich, da nĂ€chste Woche mein Vermieter kommt und wissen möchte, was ich will. Und da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet "e-Auto" bin, weiss ich das noch gar nicht...

 

Gut, also ich will mal beschreiben, was ich mir vorstelle:

TĂ€gliches zur Arbeit pendeln (nur ca. 5 km pro Weg hin und wieder zurĂŒck).

Wunsch: Aufladen an einer stĂ€rkeren (extra dafĂŒr vorgesehenen) Aussensteckdose am GeschĂ€ft ĂŒber eine "mobile" Wallbox (Gibts hier eine Empfehlung, gut und gĂŒnstig, ohne viel Schnickschnack) dann kann der Wagen in 8-9 Stunden in Ruhe aufladen. Oder sonsten einmal pro Woche im Supermarkt 😉

Das GebÀude (vom GeschÀft) hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach (ich habe aber keine Ahnung, welche Leistung die so bringt?). Zuhause bei der Wohnung habe ich leider keine Anschluss- oder Lademöglichkeit.

Am Wochenende werde ich auch mal mehr km machen (ca. 50 - 220 km fĂŒr Hin- und RĂŒckweg können es dann mal werden). Darum sollte ich auch unterwegs laden können (bei öffentlichen Ladestationen "schnell" in ca. 45 Min), oder an normalen Haushalts-Steckdosen (bei Freunden in der Garage). Ich habe schon gelesen, die "Notladefunktion" ist nicht als stĂ€ndige Lademöglichkeit empfehlenswert, mit dem "Ladeziegel" geht es aber ab und zu dann auch mal.

 

Mein Vermieter (im GeschĂ€ft) ist bereits informiert, er kommt nĂ€chsten Mittwoch und möchte dann wissen, was ich mir so vorstelle. Er ĂŒberlegt einen extra Anschluss fĂŒr e-Autos zu machen, er selbst fĂ€hrt einen Tessla und sollte sich daher etwas auskennen. So wie ich es gehört habe, darf man nur bis 11 kW/h laden, wenn es keine fest installierte Wallbox ist und dann reicht eine Info an den Netzbetreiber aus (oder so, achtung Halbwissen!), kann natĂŒrlich sein, dass die Vorschriften in der Schweiz da abweichen?!

 

Habe dann noch einige grundsÀtzliche Akku und Ladefragen:

Die Haltbarkeit des Akkus scheint ja begrenzt, so wie ich es gelesen habe, geht man von einer Lebensdauer von ca. 8-10 Jahren aus. Man könnte defekte Akku-Zellen (typischerweise die Äusseren?) auch einzeln ersetzen, das Thema wird jedoch hoffentlich erst in einigen Jahren aktuell!

Sehr sportliches Fahren belastet den Akku stÀrker und lÀsst ihn schneller altern, korrekt?

Sehr schnelles Aufaden (bei meinem Smart möglich bis 22kW/h) belastet den Akku stÀrker, also ist langsames Aufladen schonender, richtig?

Wenn aufladen, dann möglichst immer ganz voll laden und man sollte den Akku möglichst weit entladen, bevor ich ihn wieder neu auflade? (empfelenswert?)

Im Winter sollte der Akku beim Aufladen nicht zu kalt sein?! Es gibt dafĂŒr eine Akkuvorheizfunktion, richtig?

Sehr langsames Aufladen sei aber mit mehr Verlusten verbunden, was die effektiven Stomkosten zwar wiederum erhöht, am Ende aber gĂŒnstiger ist, als den Akku schnell zu verheizen (das ist nur meine laienhafte Schlussfolgerung).

 

Das scheint mir mal so das Wichtigste zum Thema Akkuladen, oder habe ich etwas vergessen?

Ich weiss, das hier ist der Vorstellungfaden und nicht der Elektrofrage- und Antwortfaden, da der @380Volt aber angeboten hat, mir zu helfen, schreibe ich das gleich hier hinein. Hoffe das ist OK?

 

Gruss Beschleuni 😀

 

 

bearbeitet von Beschleuni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich lese wĂŒrder erst mal fĂŒr Zu Hause ein "Ziegel" reichen. FĂŒr Unterwegs (220km)  nimmst du das dicke Ladekabel mit um 22KW nach zu tanken. 

Mache ich auch, es reicht tlw. ein " 15-Minuten-Schuss" um wieder nach Hause zu kommen, je nachdem wo man ist, bzw. KM-Strecke. Unterwegs laden ist (mir) zu teuer.  Ich nehme dann nur was absolut nötig ist um mit 20% Sicherherheitsreserve zu Hause an zu kommen. 

 

Am GeschÀft kannst du ja mal sehen was da passiert. Ne 11er wÀre schön. 

 

Wegen der Akkuhaltbarkeit mach dir keinen Kopf, es sind eher >10 Jahre. Der Smart/Renault hat nur zwei Schwachstellen:

22er Onbordlader kann krepieren, muss nicht. 

Die Motorlager krepieren gerne um die 100.000km - da sind die Akkus noch fit, du siehst, bzgl. "Akkuangst" , die ist unbegrĂŒndet. Die Renault Technik hat andere Baustellen als die LG Zellen. 

 

Im Winter Laden, gerade Schweiz = kalt  wĂŒrde ich zu geringer Leistung tendieren. Allerdings ist das Temperaturmanagement ziemlich ausgereift. Ich hĂ€tte da nur Bauchschmerzen  bei 22Kw und - 10 Grad. 

Wobei man immer die Zelltemperatur betrachten muss. Die ist nach einer lĂ€ngeren Strecke natĂŒrlich höher.

 

Bei deinen tĂ€glichen 5km solltest du dem Akku aber zu Hause lieber einphasig 220V 10-12A ĂŒber Ziegel geben wenns bei Euch arg frostig ist. 

 

"Sportliches Fahren"  schadet meiner Info dem Akku nicht, so lange er, wie beim Laden erwÀhnt, nicht im argen Frostbereich ist. (Zelltemperatur nach Standzeit)

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


@380Volt Vielen Dank fĂŒr Deine Infos, das hilft mir sehr, ich bin auf dem Gebiet wirklich ganz unerfahren und unwissend aber jetzt hört sich das ganze fĂŒr mich schon besser an. 

Mein Smart hat erst ca. 11tkm runter und sollte wohl noch ein paar Jahre ohne Probleme machen.

So wie ich das jetzt verstehe, wird der Akku bei der Fahrt etwas wĂ€rmer und ist dann auch besser fĂŒr ein schonendes und effizientes Aufladen bereit, als in kaltem Zustand (besonders im Winter bei Minusgraden).

Und den roten 16A CEE 11KW Drehstrom Hausanschluss (wie fĂŒr den Herd) werde ich mit meinem Vermieter vorschlagen, dann könnte ich mit dem 22er Ladeanschluss an meinem Smart ausreichend schnell aufladen, oder eben bei den teureren Ladestationen (dann wohl eher im "Notfall", wenn es mal schneller gehen muss). 

Ich werde mir also einen einfachen Ladeziegel kaufen und dann, je nach Anschluss im GeschÀft, noch eine mobile Ladestation. Hier ist die Auswahl ja gross, die Auswahl ist aber auch vom Hausanschluss abhÀngig (wegen der StromstÀrke und den Adaptern), darum warte ich erstmal ab, was mein Vermieter macht.

Ich werde sicher eine Bedienungsanleitung zum Smart erhalten, die mir dann auch nochmals erklĂ€rt, wie ich richtig auflade 😉

 

Die andere Sache ist rein optisch, zweifarbig sieht so ein Smart eben auch cool aus, aber die hintere Stosstange wirkt irgendwie unförmig/ unpassend drangehĂ€ngt. Darum ĂŒberlege ich sie schwarz folieren zu lassen. Leider konnte ich aber noch keinen anderen Smart finden, bei dem das so gemacht wurde. (Habe mal etwas im Paint herumgespielt, s. Bild)
Vielleicht habe ich auch nur eine Geschmacklosigkeit vor, und weiss es noch nicht?! 😆

 

Smart.jpg

1898730488_Smarthinten.jpg.cd379c373784598f080f9a85c979bd67.jpg

etwa so...

bearbeitet von Beschleuni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optik ist immer ne Geschmackssache. Ich bspw. hatte Rot/Rot prĂ€feriert und meinen Wunschkandidaten mit voller HĂŒtte 200km entfernt zu gutem Preis gefunden. 

StoßfĂ€nger folieren ist an sich ne gute Sache, die hĂ€ttest ev. 2 Vorteile: Es gefĂ€llt dir besser und du hast Schutz vor grobmotorischen Ausparkern hinter dir. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es wirklich scheusslich aussehen sollte, kann ich die Folie natĂŒrlich auch wieder entfernen, oder ich rede sie mir dann schön und erfreue mich an der schĂŒtzenden Nebenwirkung 😅

Ich werde jedenfalls Bilder einstellen. Zuerst im "Originalzustand", sobald ich den Wagen abholen konnte und dann nochmals, wenn ich die Folie dran habe.

Ich hatte auch GlĂŒck (behaupte ich jetzt mal). Ich bin zum Mercedes HĂ€ndler vor Ort und habe erklĂ€rt, dass ich ein eq Smart Cabrio suche. ZufĂ€llig war gerade ein LeasingrĂŒcklĂ€ufer eingetroffen. Noch nicht aufgearbeitet, nicht geprĂŒft, nicht eingepreist... ganz frisch!

Ich habe dann meinen 2015er Turbosmart zum Eintausch angeboten, wir haben etwas verhandelt und nach einer Nacht drĂŒber schlafen habe ich zugesagt.

Habe auch gleich bezahlt und sie haben dafĂŒr den TĂŒv noch neu gemacht, SommerrĂ€der aufgezogen, Winterreifen werden nach Hause geliefert, es gibt 12 Monate Garantie und bis 80000 km gratis Service. Bei einem kaum 3.5 jĂ€hrigen Auto mit knapp 11 tkm mache ich mir keine Sorgen. Die Ausstattung ist auch ser gut und es ist mein erstes Cabrio 😎 Ich freue mich richtig!

bearbeitet von Beschleuni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eben dein Update-Bild gesehen. hmmm...

 

Idee: Hecklappe AUCH in schwarz ?  Wagen von vorne weiß von hinten schwarz. Bei der Flucht nach BankĂŒberfall sehr praktisch weil widersprĂŒchliche Zeugenaussagen.Â đŸ€Ł

 

Spass beiseite-schlaf mal drĂŒber. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann photoshoppe noch mal...


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, viel zu anstrengend. Ich seh mir einfach ein schwarzes Cabrio von hinten an und ein weisses von vorne, das gefĂ€llt und bei der Gelegenheit kann ich gleich noch das komische eq Emplem weglassen 😎

bearbeitet von Beschleuni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute hab ich meinen Smart abholen dĂŒrfen und freue mich richtig. Der Wagen ist in einem sehr guten, sauberen Zustand, ich hatte noch nie so ein neues und modernes Auto, noch nie elektrisch und bisher noch kein Cabrio. Und ich lasse das mit der Folierung, er ist schön so, wie er ist.

Bin dann direkt mal voll offen gefahren đŸ€©, hab noch mein Handy gekoppelt und mir alles schön eingerichtet und eingestellt. Blöd nur, funktioniert die App nicht mehr... egal.

Ich habe mir inzwischen einen gĂŒnstigen neuwertigen Ladeziegel bestellt, vorlĂ€ufig reicht das wohl. (von Jeep đŸ€Ș, 220V, 8A). Der 11kW CEE Anschluss kommt spĂ€ter, dann brauche ich aber ein 10 Meter Kabel an der mobilen Ladestation... kommt Zeit, kommt Rat. Und Aufklebertuning ist auch schon dran 😎

PXL_20250428_185704860.jpg

bearbeitet von Beschleuni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich könnte einen 2010er Smart Cabrio MHD fĂŒr 2500€ bekommen  - natĂŒrlich ist da nur die halbe Wahrheit. positiv ist. Er schaut sehr gepflegt aus lackmĂ€ĂŸig und das Dach schaut auch gut aus nichts gebrochen oder gedellt. Aber
 das Dach öffnet sich nicht, weil es vorne links nicht aushakt. Und er sprang schlecht an, als wenn die Batterie leer wĂ€re. Nach dem dritten Versuch sprang er an, und ich konnte auf einen abgesperrten Gebiet Probe fahren, weil der Wagen nicht angemeldet ist und ein Jahr in der Garage stand. Also wĂ€re das eventuell ein guter Kauf oder ein Fass ohne Boden mit Reparaturen. Ich hatte zehn Jahre lang ein Smart Cabrio 450 und damit war ich super zufrieden Da der Wagen nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt fahren. Was könnte man prĂŒfen? Reifen mĂŒssten noch gemacht werden, weil die acht Jahre alt sind und eventuell die Bremsen vorne. oder man muss es als Projekt ansehen und versuchen, das Beste daraus zu machen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.237
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.597.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.