Jump to content

Empfohlene Beiträge

chdem mir sehr viele

Forumsmitglieder so kompetent und freundlich geantwortet haben bin ich unsicher ob ich wirklich,wie schon gesucht,ein neues Steuergerät brauche.

Leider ist keine Werkststatt zeitnah bereit mir die Batterie/die Kontakte die Zündkerzen/Anlasser etc  zu überprüfen...die meisten Werkstätten wollen Smart nicht machen( bei dem Wort Behindertenumbau kriegen sie Herzrasen) und ich fühle mein Auto nicht kompetent auf gehoben.

wenn ich jetzt das 500,- Euro Gebrauchtteil bestelle habe ich immer noch keinen Smart Fachmann am Werk,

Ich bedanke mich bei sehr herzlich bei allen die mir geschrieben und sich meines Problems angenommen haben.Ich versuche nun die Batterie neu zu laden und dann weiter zu suchen wenn das nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die zwei von mir herausgesuchten Werkstätten schon kontaktiert? Was ist ggf. dabei herausgekommen? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.4.2025 um 12:50 schrieb Anna Thorn:

Leider ist keine Werkststatt zeitnah bereit mir die Batterie/die Kontakte die Zündkerzen/Anlasser etc  zu überprüfen.

Mehr anzeigen  

Darum geht es ja auch eher nicht und einen Anlasser hat dein Smart ja gar nicht. 

 

  Am 22.4.2025 um 12:50 schrieb Anna Thorn:

die meisten Werkstätten wollen Smart nicht machen

Mehr anzeigen  

Deshalb ja auch 2x mein Hinweis zu Smart Spezialwerkstätten. 

 

  Am 22.4.2025 um 12:50 schrieb Anna Thorn:

bei dem Wort Behindertenumbau kriegen sie Herzrasen

Mehr anzeigen  

Das ist doch für die aktuellen Startprobleme völlig irrelevant. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....mein Smart hat keinen Anlasser?

wie startet das Ding denn?

is mir auch egal...Hauptsache er fährt.

Ich weiß nun immer noch nicht ob das Steuergerät,die Batterie,ein Keilriemen Problem was auch immer das Auto hat.

ich kann ihn nach Köln fahren und 2000,- Euro mitnehmen und dann fährt er wieder???!!

Allerdings kriegen sie ihn hier in Mainz für den Preis auch hin!

Ach!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.4.2025 um 13:53 schrieb Anna Thorn:

..mein Smart hat keinen Anlasser?

wie startet das Ding denn?

Mehr anzeigen  

Über das MHD System, mit dem du gerade ein Problem hast. 

 

  Am 22.4.2025 um 13:53 schrieb Anna Thorn:

ich kann ihn nach Köln fahren und 2000,- Euro mitnehmen und dann fährt er wieder???!!

Mehr anzeigen  

Smart-Profi. 

 

  Am 22.4.2025 um 13:53 schrieb Anna Thorn:

auch hin!

Mehr anzeigen  

Erstmal eine Diagnose machen lassen. Wenn du bereit bist bis ins Ruhrgebiet zu fahren, dort gibt es einige Smart Werkstätten. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.4.2025 um 13:53 schrieb Anna Thorn:

....mein Smart hat keinen Anlasser?

wie startet das Ding denn?

Mehr anzeigen  

 

Es gibt eben keinen klassischen Anlasser mehr wie früher, sondern einen Startergenerator, der beide Funktionen in einem Gerät vereint.

Wenn der Motor steht, wirkt er als Starter, also als Elektromotor, der den Motor anwirft und wenn der Motor läuft, dann wirkt er als Generator, der elektrische Energie für das Bordnetz und die Batterie erzeugt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.4.2025 um 13:53 schrieb Anna Thorn:

,ein Keilriemen Problem

Mehr anzeigen  

Wie oben schon erläutert hat dein Smart-MHD keinen Anlasser sondern ein Startgenerator.

Also quasi eine Lichtmaschine die auch als Elektromotor funktioniert und dann über den Keilriemen

(genau: Keilrippenriemen) den Motor fürs Starten antreibt.

Es könnte also sein das der Keilrippenriemen verschlissen bzw. nicht stramm genug gespannt ist,

so das der Startgenerator durchrutscht und es nicht schafft den Motor anzutreiben.

Wenn es dieses Problem sein sollte, dann gibt es für die Reparatur ein Ersatzteil-Set.

Darin enthalten ist ein Keilrippenriemen und eine Andruckfeder.

Dabei muss die montierte Andruckfeder so justiert werden, das sie den Startgenerator zum Spannen des Riemens max. andrückt.

Dazu gibt es auch im Forum eine Anleitung

Dort gibt es auch ein Bild mit der Einbausituation der Andruckfeder.

 

In der jetzigen Fehler-Situation solltest Du den ECO-Schalter (vorm Schalthebel) immer sofort ausschalten.

Dadurch wird die STart-Stop-Funktion deaktiviert, so das der Motor nicht immer wieder neu gestartet werden muss.

 

Und wenn Du zwischendurch mal Zeit über hast, schau doch mal das Thema MHD an.

  Am 22.4.2025 um 12:50 schrieb Anna Thorn:

Ich versuche nun die Batterie neu zu laden

Mehr anzeigen  

Das ist immer gut.

Du solltest hier aber mal genau beschreiben was im Fehlerfall passiert bzw, nicht passiert:

Was passiert beim Einschalten der Zündung (am besten vorher Radio u. Gebläse ausschalten), leuchten Lichter im Tacho,

mit ganz feinem Gehör auf das Geräusch der Benzinpumpe im Tank achten, beim Start sollte sie kurz zu Hören sein.

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als weiteres der Startvorgang, bleiben die Leuchtanzeigen im Tacho an, sind Geräusche vom Anlassvorgang zu Hören,

dreht der Motor oder rutscht der Riemen durch?

Sind einzelne Zündungen zu Hören oder ist im Fehlerfall beim Anlassvorgang überhaupt nichts zu Hören?

 

Vielleicht ist es auch ein Problem der Gangschaltung, zum Starten muss unbedingt der Gang rausgenommen werden,

dass heißt, im Tacho muss die Ganganzeige das auch quittieren, wenn dort ein Gang angezeigt wird kann der

Motor nicht gestartet werden.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.