local stone Geschrieben am Mittwoch um 09:19 Hallo zusammen, ich suche Schaltwippen und Kabelsatz für meinen 451 bevorzugt Vormopf. Teilenummern: A4512700058 A4515460115 Wenn ihr diese irgendwo findet zum kaufen, gerne her damit. Habe eines gefunden für 140 Euro aber finde das etwas viel 😅 LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHH Geschrieben am Mittwoch um 09:28 Such mal lieber nach folgenden Teilenummern: A451270005864C22A A4515405205 Hat bei mir im Januar 105€ inkl. Versand direkt im Mercedes-Benz Onlineshop gekostet. (451 Bj 2009, also Vor-Mopf) Den Stecker an der Lenksäule musst du dann auf Mopf umpinnen (ist hier im Forum beschrieben) Viel billiger wird es vermutlich auch nicht werden… Viele Grüße, Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 09:48 (bearbeitet) Aktueller Preis für die Schaltwippe mit der Nummer A451270005864C22A Schalter ist 56,25 €. Allerdings gerade nicht lieferbar, siehe diese Seite! Aktueller Preis für den Leitungssatz mit der Nummer A4515405205 Leitungssatz ist 44,65 €. Dieser wäre auch lieferbar, siehe jene Seite! Das Umpinnen des Steckers wäre in diesem Beitrag beschrieben! 🙂 Der ursprüngliche Beitrag zum Nachrüsten der Schaltwippen wäre übrigens dieser hier aus 2009. 😉 Die Bilder sind dort leider nicht mehr vorhanden, weil man damals ja noch keine Bilder direkt hochladen konnte. Aber die damaligen Preise für die Teile sind ein absoluter Traum! 😊 bearbeitet Mittwoch um 10:19 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smod Geschrieben am Mittwoch um 09:54 Sorry für ot, aber: Kann man die Schaltwippen eigentlich reparieren? Bei unserem reagiert eine nur noch "selten". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 09:55 (bearbeitet) Grade über einen Link aus dem von mir verlinkten Beitrag den im Eingangsposting gesuchten VorMoPf Leitungssatz mit der Teilenummer A4515460115 bei einem Anbieter zu einem äußerst attraktiven Preis von 17,84 € gefunden. Dort steht sogar dabei, daß er zur Bestellung verfügbar wäre. 🙂 Aber ohne Gewähr meinerseits natürlich! 😉 Der gleiche Anbieter bietet auch die Schalter mit der Nummer A4512700058C22A als noch verfügbar an, allerdings zum Stückpreis von 67,61 € bzw. 70,30 €. bearbeitet Mittwoch um 10:20 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 10:23 @Ahnungslos Ich habe einen 451 CDI 2009 OHNE Softtouch. Macht das einen Unterschied? Also gehen sollte es ja trotzdem oder gibt es Abhängigkeiten. Den Leitungssatz habe ich gerade bestellt für 40 Euro, jetzt noch die Schaltwippen finden 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 10:32 (bearbeitet) Du kannst Dir ja das Softouch ebenfalls gleich mit freischalten lassen, das geht schon immer! Allerdings fehlt dann bei Deinem Smart auch der Mikroschalter im Schaltknauf und die beiden Leitungen zur Platine im Sockel der SE Drive Unit! Man könnte die SE Drive Unit gegen eine aus einem Softouch Smart austauschen oder irgendwo einen Taster mit einem Schließkontakt verbauen und so an die Platine im Sockel der SE Drive Unit verbinden wir in dieser Anleitung für den 450er Smart zu sehen. Der Taster bildet dann einfach den Mikroschalter nach, der unter dem Schaltknauf bei Softouch Smarts verbaut ist. Die Freischaltung benötigst Du natürlich deshalb trotzdem! Es gibt sogar Softwarestände des Getriebesteuergeräts, mit denen man durch langes Halten der + Schaltwippe auf Softouch umschalten kann, in diesem Fall könnte sogar der Taster entfallen und Du könntest mit der + Schaltwippe auf Softouch umschalten, wenn Dein Getriebesteuergerät bzw. dessen Softwarestand dies unterstützen würde. Grad noch gesehen, daß Du ja selbst eine StarDiagnose besitzt, dann kannst Du die Freischaltungen ja sogar selbst vornehmen, das ist natürlich der Idealfall! 🙂 bearbeitet Mittwoch um 10:48 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 10:50 vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos: Du kannst Dir ja das Softouch ebenfalls gleich mit freischalten lassen, das geht schon immer! Allerdings fehlt dann bei Deinem Smart auch der Mikroschalter im Schaltknauf und die beiden Leitungen zur Platine im Sockel der SE Drive Unit! Man könnte die SE Drive Unit gegen eine aus einem Softouch Smart austauschen oder irgendwo einen Taster mit einem Schließkontakt verbauen und so an die Platine im Sockel der SE Drive Unit verbinden wir in dieser Anleitung für den 450er Smart zu sehen. Der Taster bildet dann einfach den Mikroschalter nach, der unter dem Schaltknauf bei Softouch Smarts verbaut ist. Die Freischaltung benötigst Du natürlich deshalb trotzdem! Es gibt sogar Softwarestände des Getriebesteuergeräts, mit denen man durch langes Halten der + Schaltwippe auf Softouch umschalten kann, in diesem Fall könnte sogar der Taster entfallen und Du könntest mit der + Schaltwippe auf Softouch umschalten, wenn Dein Getriebesteuergerät bzw. dessen Softwarestand dies unterstützen würde. Aber für die Schaltwippen ist Softtouch kein muss, richtig? Also kann ich auch einen Kippschalter nehmen, den an das Board löten und wenn ich in N bin und den Schalter umkippe geht der auf A (Automatik) nach dem Freischalten? Das mache ich dann auf jeden Fall, Stardiagnose habe ich da. Kann ich auch Softtouch freischalten ohne dass ich jegliche Hardware habe ? Müsste dann ja auch gehen. Dann fahre ich mit Softtouch habe aber keine Verwendung dafür wenn ich nichts einbaue 🙂 Ich habe gesehen es gibt in der Stardiagnose einen Airbag Test, macht Sinn das beim Lenkrad einbauen durchzuführen, oder geht dadurch der Airbag auf, ich hoffe nicht 😅. vor 17 Minuten schrieb Ahnungslos: Es gibt sogar Softwarestände des Getriebesteuergeräts, mit denen man durch langes Halten der + Schaltwippe auf Softouch umschalten kann, in diesem Fall könnte sogar der Taster entfallen und Du könntest mit der + Schaltwippe auf Softouch umschalten, wenn Dein Getriebesteuergerät bzw. dessen Softwarestand dies unterstützen würde. Kann man das irgendwo nachlesen? Danke für eure Unterstützung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 11:14 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb local stone: Kann man das irgendwo nachlesen? Die Tatsache, daß es bei manchen Softwareständen tatsächlich geht und bei anderen wiederum nicht, der Ausgabestand der Hardware des Getriebesteuergeräts spielt meines Wissens auch noch eine Rolle, kann man schon nachlesen, aber ich kenne zumindest keine Auflistung, in der steht, welche Steuergeräte bzw. Softwarestände garantiert funktionieren und welche nicht. Das muss ausprobiert werden. Der Idealfall wäre natürlich, wenn es bei Dir mit der + Schaltwippe funktionieren würde, dann bräuchtest Du keine Taster. Und wenn Du die Schaltwippen hast, dann brauchste ohnehin keinen Softouch Modus mehr! 😉 Dann fährst Du nämlich nur noch mit den Wippen! 😊 Es gab darüber hinaus sogar noch einige Pure-Smarts, bei denen tatsächlich diese eine Ader für die Umschaltung von Softipp auf Softouch im Kabelbaum zwischen SE Drive Unit und Getriebesteuergerät eingespart wurde! 🙄 In einem solchen Fall würde es nicht mal etwas nützen, wenn man eine SE Drive Unit mit Umschaltknopf einbauen würde. Es handelt sich um die blau/schwarze Verbindungsleitung zwischen dem Pin 9 des Steckers der SE Drive Unit, siehe diese Seite und dem Pin 27 des Steckers des Getriebesteuergeräts, siehe auch jene Seite. Signalname in diesem Fall ist Shift Program Selection. Der Name ist eigentlich selbsterklärend! 🙂 Ich konnte es zuerst auch nicht glauben, als ich das zum ersten Mal gehört habe, es wurde dann aber von dem Fahrer des betroffenen Fahrzeugs bestätigt, daß diese Leitungsverbindung bei ihm gefehlt hat. Der Umstand als solcher wäre in diesem Beitrag ziemlich unten auf der Seite beschrieben. 😉 Nach dem Nachziehen dieser Leitung hat dann auch das bereits vorher freigeschaltete Softouch einwandfrei funktioniert, also das Umschalten mit dem Knöpfchen mein ich, die Umschaltung mit den Wippen ist wieder ein anderes Thema! bearbeitet Mittwoch um 11:20 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 11:51 vor einer Stunde schrieb local stone: jetzt noch die Schaltwippen finden 🙂 Verstehe ich jetzt nicht, ich hatte doch mein obiges Posting noch ergänzt, die Schaltwippen sind bei dem gleichen Anbieter offensichtlich auch noch lieferbar, allerdings nicht so günstig wie es bei dem Kabelsatz den Anschein macht. Der war ja wirklich unschlagbar günstig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 12:12 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Ahnungslos: Verstehe ich jetzt nicht, ich hatte doch mein obiges Posting noch ergänzt, die Schaltwippen sind bei dem gleichen Anbieter offensichtlich auch noch lieferbar, allerdings nicht so günstig wie es bei dem Kabelsatz den Anschein macht. Der war ja wirklich unschlagbar günstig! Kabelsatz hab ich Bei Mercedes vorhin bestellt für 40 Euro und Die Schaltwippen für 70 Euro Hat sich also gerade erledigt 🙂 bearbeitet Mittwoch um 12:16 von local stone Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Mittwoch um 14:34 vor 3 Stunden schrieb local stone: Aber für die Schaltwippen ist Softtouch kein muss, richtig? Das ist richtig. Aber seitdem ich die Schaltwippen habe, wurde Softtouch nicht mehr benutzt. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 14:37 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb MMDN: Das ist richtig. Aber seitdem ich die Schaltwippen habe, wurde Softtouch nicht mehr benutzt. Wie ich schon schrub! 😉 Ich weiss, daß es schrieb heisst, aber so ne Verballhornung hört sich doch manchmal auch gut an! 😊 Ist so ein Zwischending von schreiben und schrauben! 😄 vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos: Und wenn Du die Schaltwippen hast, dann brauchste ohnehin keinen Softouch Modus mehr! 😉 Dann fährst Du nämlich nur noch mit den Wippen! 😊 bearbeitet Mittwoch um 14:39 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHH Geschrieben am Mittwoch um 20:15 vor 10 Stunden schrieb smod: Sorry für ot, aber: Kann man die Schaltwippen eigentlich reparieren? Bei unserem reagiert eine nur noch "selten". Einfach ausbauen und öffnen. Da ist ein kleiner Microschalter drin, der sollte sich eigentlich ersetzen lassen… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHH Geschrieben am Mittwoch um 20:19 vor 9 Stunden schrieb local stone: Aber für die Schaltwippen ist Softtouch kein muss, richtig? Also kann ich auch einen Kippschalter nehmen, den an das Board löten und wenn ich in N bin und den Schalter umkippe geht der auf A (Automatik) nach dem Freischalten? Das mache ich dann auf jeden Fall, Stardiagnose habe ich da. Kann ich auch Softtouch freischalten ohne dass ich jegliche Hardware habe ? Müsste dann ja auch gehen. Dann fahre ich mit Softtouch habe aber keine Verwendung dafür wenn ich nichts einbaue 🙂 Ich habe gesehen es gibt in der Stardiagnose einen Airbag Test, macht Sinn das beim Lenkrad einbauen durchzuführen, oder geht dadurch der Airbag auf, ich hoffe nicht 😅. Kann man das irgendwo nachlesen? Danke für eure Unterstützung! Es gibt einen Grund, warum am Airbag nur sachkundige Personen arbeiten dürfen… Man benötigt diese Funktion nicht für einen Lenkradeinbau. Aber du solltest dich dringend vor dem Umbau mit dem Thema Airbag beschäftigen… Vielleicht verfügst du ja auch über ein WIS? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 20:35 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb local stone: Also kann ich auch einen Kippschalter nehmen, den an das Board löten und wenn ich in N bin und den Schalter umkippe geht der auf A (Automatik) nach dem Freischalten? Das mache ich dann auf jeden Fall, Stardiagnose habe ich da. Grade erst gesehen, daß hier von einem Kippschalter die Rede ist. Du solltest Dir mal nochmals durchlesen, was ich geschrieben habe! Ich schreibe in diesem Zusammenhang immer von einem Taster! Das ist a bissle was anderes als ein Kippschalter! 😉 Und die Platine liegt ganz unten in der SE Drive drin, da lötest Du gar nix an. Ich hatte doch extra den Link des 450ers beigefügt. Der Taster muss mit zwei Leitungen an die beiden Lötpunkte angelötet werden, die sich auf der Platine befinden! Mit dem Taster wird der Pin 9 des Steckers der Platine auf Masse gelegt und schaltet daraufhin den Modus um. Wo sich dieser Taster dann körperlich befindet, ist eigentlich relativ egal! Auf dem Bild sieht man die Funktion des Tasters, in dem roten Kreis ist der Taster abgebildet. Es ist aber ein Taster, kein Schalter!!! bearbeitet Mittwoch um 20:38 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 20:44 vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos: Grade erst gesehen, daß hier von einem Kippschalter die Rede ist. Du solltest Dir mal nochmals durchlesen, was ich geschrieben habe! Ich schreibe in diesem Zusammenhang immer von einem Taster! Das ist a bissle was anderes als ein Kippschalter! 😉 Und die Platine liegt ganz unten in der SE Drive drin, da lötest Du gar nix an. Ich hatte doch extra den Link des 450ers beigefügt. Der Taster muss mit zwei Leitungen an die beiden Lötpunkte angelötet werden, die sich auf der Platine befinden! Wo sich dieser Taster dann körperlich befindet, ist eigentlich relativ egal! Auf dem Bild sieht man die Funktion des Tasters, in dem roten Kreis ist der Taster abgebildet Habe es tatsächlich auch gesehen, dass es kein Kippschalter ist, alles gut. Vielen Dank trotzdem für den Hinweis, sonst hätte ich vielleicht wirklich einen Kippschalter verbaut. vor 23 Minuten schrieb CHH: Es gibt einen Grund, warum am Airbag nur sachkundige Personen arbeiten dürfen… Deswegen frage ich ja hier die Sachkundige Personen 🙂 Danke für euren Rat, ich werde alles verbauen und schauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 20:59 Um an die Platine in dem Sockel der SE Drive Unit ran zu kommen bzw. an die Lötaugen, die dann zu dem Taster führen, muß die Schalteinheit SE Drive Unit ausgebaut werden. Dazu ist ein 5-Stern Sicherheit Torx mit Mittelpin erforderlich, da die Schrauben dieses Profil besitzen Die Bezeichnung, unter dieses Bit im Netz gehandelt wird, lautet TS 30. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 21:06 vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos: Um an die Platine in dem Sockel der SE Drive Unit ran zu kommen bzw. an die Lötaugen, die dann zu dem Taster führen, muß die Schalteinheit SE Drive Unit ausgebaut werden. Dazu ist ein 5-Stern Sicherheit Torx mit Mittelpin erforderlich, da die Schrauben dieses Profil besitzen Die Bezeichnung, unter dieses Bit im Netz gehandelt wird, lautet TS 30. Müsste so einer sein, habe ich vorbereitet. Mache morgen die Softtouchinstallation und wenn das andere Zeug da ist auch Schaltwippen. Freigeschaltet habe ich bereits beides mit der Star Diagnose ohne Probleme. Nur das Update für das Getriebe mit dem SDFlash klappt noch nicht, beziehungsweise da bin ich noch nicht durch. Schaue mir das die Tage nochmal an 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Mittwoch um 21:11 (bearbeitet) Nein der ist es nicht da 6 Zacken und Loch. Er muss 5 Zacken und Loch haben. Bezeichnung TS und nicht nur T bearbeitet Mittwoch um 21:12 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 21:12 (bearbeitet) Vielleicht sehe ich mit meinen altersschwachen Augen nicht mehr richtig, aber ich sehe da ein normales 6-Zack Torx Bit T30, eben mit Mittelpin bzw. das Loch in der Mitte des Bits, in dem der Mittelpin der Schraube Platz hätte. Das passt aber an dieser Stelle nicht, deshalb schrieb ich ja explizit 5 Zack Torx Bit TS 30, das hat nur 5 Zacken, natürlich mit ganz anderem Abstand! 360 Grad geteilt durch 6 sind 60 Grad Teilung, 360 Grad geteilt durch 5 sind 72 Grad Teilung. bearbeitet Mittwoch um 21:34 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Mittwoch um 21:13 vor 1 Minute schrieb maxpower879: Nein der ist es nicht da 6 Zacken und Loch. Er muss 5 Zacken und Loch haben. Ohgott, okay. Dann suche ich weiter 😂😂. Hab ich nicht genau drauf geachtet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Mittwoch um 21:13 vor 1 Minute schrieb maxpower879: Nein der ist es nicht da 6 Zacken und Loch. Er muss 5 Zacken und Loch haben. Bezeichnung TS und nicht nur T Genau so schaut's aus, Max! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Gestern um 04:19 Die TS 30 Schraube geht auch mit einer guten, griffigen Wasserpumpenzange raus. Anschließend eine Standardschraube mit den gleichen Dimensionen wieder rein drehen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 15 Stunden Automatik funktioniert jetzt, habe es wie bei der Ableitung des 450er von @Ahnungslos gemacht, funktioniert super . Blau sschwarzes Kabel war da und die Platine sieht fast identusch wie die des 450ers. jetzt noch auf die Schaltwippen warten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen