Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich finde in verschiedenen Werkstätten und Autoteilehandel für Smart Ersatzteile Steuergeräte für meinen Smart 451 mhd 
wenn ich die Hsn und Tsn Nummern angebe und die nötigen Informationen über mein Auto,wird mir gesagt dass diese Teile passen würden.

Allerdings stimmen alle Teilenummern nicht genau mit meiner TeileNr.überein.

Da alle Teile über 300,- Euro kosten und mehr,auch keine Rückgabegarantie haben möchte ich nicht 400,- oder was auch immer für ein nicht brauchbares Steuergerät.

kann mir jemand sagen ob für meine Teile Nr. A 132 906 00 00 auch die anderen Steuergeräte nehmen könnte

 Die mir angebotenen Teile haben die Nummern A 132 150 1879

2607937-c

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna,

ich habe dir ja schon per Nachricht einen Link zu ein paar Angeboten geschickt. Wenn nach dem Tausch der Fehler noch auftritt, kannst du das Gerät zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen.

Aber wo willst du es einbauen? Zu deinem Mercedes Laden willst du wohl kaum zurück, oder? Ich glaube, du brauchst eine Werkstatt und du hast ja bereits zwei Vorschläge bekommen. Ansonsten ran ans Telefon und in der Umgebung erkundigen. Es gibt bestimmt einige Werkstätten, die Erfahrung mit Smart haben.

In der Werkstatt auf der Hebebühne geht es übrigens auch ziemlich schnell, den Unterbodenschutz ab zu schrauben. Dann ist das Steuergerät direkt sichtbar und deine Teilenummer kann einfach abgelesen werden.

Aber wie per PN geschrieben, sollte erstmal eine vernünftige Diagnose von einem guten Mechaniker gemacht werden.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemäß z. b. dieser Seite sollen wohl beide Nummern das gleiche Teil beschreiben. www.smart-ersatzteile.com/MHD-Steuergeraet-Smart-451-Start-Stopp-A132151879 .

Ich denke aber nicht , daß es daran liegt.

Du solltest vor dem Tausch dein Auto mal von einem Auto-elektriker oder Bosch-Dienst prüfen lassen.

hier gibt es einen     Abschalter , der das mhd -System automatisch auschaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's

Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne.

Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter!

Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde!

Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht,

ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen.

Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal.

So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe,

müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Anna Thorn:

und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden

Sind die Probleme nach dieser Wartung aufgetaucht , oder waren die schon vorher da?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.