Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Dreher, Fräser, Metall-in-Form-Lutscher gesucht

Empfohlene Beiträge

Ich brauche den Dorn des Kupplungsaktuators von 450/452 in sagen wir 20-facher Ausfertigung, aber 9mm länger als original!

Ja ich weiss wie man das kompensieren kann aber in "vernünftig und chic" wäre mir lieber!

Gibts hier Maschinisten die so ein Ding anfertigen können?

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foto wäre gut.   Als "Dorn" reicht ein Rundstahl.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foto? Ich gehe davon aus dass du weisst wie das Ding aussieht was im Kupplungsaktuator steckt und gegen den Ausrückhebel drückt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kugel am Ende muß geschliffen und poliert sein. Drehriefen gehen da nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Güteklasse" sollte erst festgestellt werden, weil die Polierung für den Zweck halten sollte.

 

bearbeitet von Steffi_Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niro Stahl würde sich anbieten, da er auch nach dem Polieren Rostfrei bleibt. Also mindestens 10% Chromanteil.

 

bearbeitet von Steffi_Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Outliner:

Foto? Ich gehe davon aus dass du weisst wie das Ding aussieht was im Kupplungsaktuator steckt und gegen den Ausrückhebel drückt...

 

A: Meine 451 Zeit, als ich noch Aktuatoren zerlegt hatte ist schon lange vorbei. 

B: Sprichst du über den 450er 452er Aktuator, das ist kein 451er , solltest du wissen. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Niro. Ich weiss nicht welcher Stahl original benutzt wird, aber der würde natürlich auch funktionieren obwohl nicht rostfrei.

Die Bauform der von mir verbauten Kupplung in Kleinserie verlangt-sofern man sie korrekt einstellen will- einen längeren Dorn. Ich habe das erstmal mit der berühmten Hutmutter gelöst aber für die Anderen welche diese Kupplung auch verbaut haben soll eine praktikable Lösung her, die man im besten Fall gleich mit der Kupplung zusammen anbieten kann.

Deswegen die Anfrage. Meine alte "Bude" wo ich eine Drehbank zur Verfügung hatte gibts nicht mehr und bevor man Geld irgendwohin wirft wollte ich erstmal hier fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Die "Güteklasse" sollte erst festgestellt werden, weil die Polierung für den Zweck halten sollte.

 

 

In Serie ist das sicherlich ST37  "Gartenzauneisen"  (S235JR) 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wahrscheinlich ST37, die Dinger gammeln ja auch fleissig.😂

Es bleibt die Frage ob möglich oder ob nicht, sonst muss ich ganz dumm zu irgendeiner Metallbude eiern wenn das nicht schon ein Mitstreiter erledigt hat und da fertigen lassen.

Die Zisterzen hätte ich lieber einem geneigtem Foristen zukommen lassen der in der Lage ist so ein Ding anzufertigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Outliner:

Ich weiss nicht welcher Stahl original benutzt wird,

Sehr rostiger Stahl auf jeden Fall. Und ein bißchen hochfest. Ist schon etwas mühsamer da ein Gewinde draufzuschneiden. 

 

vor 34 Minuten schrieb 380Volt:

In Serie ist das sicherlich ST37  "Gartenzauneisen"  (S235JR) 

Nein, wie oben genannt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind mehrere "Sport"-Kupplungen die gebaut wurden und da die Schwungscheibe tiefer sitzt wo die Druckplatte angeschraubt wird ist der Ausrückhebel weiter innen.

Das soll durch den längeren Dorn kompensiert werden.

Für Interessierte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.