JeLgb Geschrieben am Freitag um 13:56 Bei unserem Smart Fortwo sind starke Windgeräusche aufgetreten. Es wurde immer lauter. Werkstatt kam zum Ergebnis - die Windschutzscheibenverklebung löst sich auf. Händler fragt Kulanz an - Abgelehnt, weil Fzg 6,5 Jahre alt (Anschlussgarantie läuft noch 1 Jahr) ist und 31900 km aufweist. Direkt an Mercedes/Smart Kundenservice weitergegeben, mit dem Ergebnis - Kulanz gibt es nicht. Heißt dies jetzt wirklich, dass Smart sagt - nach rund 6-7 Jahren fallen unsere Scheiben raus, egal ob es die Stabilität des Fahrzeuges betrifft? Carglas gibt 30 Jahre Garnatie auf die Dichtheit ihrer neu eingesetzten Frontscheiben. Ist das wirklich der Qualitätsanspruch von Mercedes / Smart?? Ist das jetzt ein Einzelfall? vG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 14:25 vor 25 Minuten schrieb JeLgb: Ist das jetzt ein Einzelfall? Das glaube ich kaum, denn die Foren zum 453er Smart sind voll davon! 😉 Und viele wurden auch auf Kulanz repariert, weil da nämlich beim Einbau nicht richtig gearbeitet wurde, vollkommen unabhängig davon, ob das durch Mensch oder Maschine eingesetzt wird! Da wird wieder jemand ganz kräftig vom Hersteller vergackeiert, aber auch das ist nix neues! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JeLgb Geschrieben am Freitag um 14:35 Das glaube ich auch. Zumal in der Begründung der Ablehnung z.B. steht: Servicehistorie nicht passend. Das Fahrzeug bei dem Autohaus als jungen GW gekauft, samt der jungen Smartgarantie, diese sogar letztes Jahr verlängert, und Service immer im Autohaus. Das wäre ja nicht möglich, wenn Serviceintervalle nicht eingehalten. Einfach nach Schema F abarbeiten und ablehnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 14:42 (bearbeitet) Man kann gegen einen abgelehnten Kulanzantrag übrigens auch Einspruch mit der richtigen Argumentation einlegen!😉 Und wenn es sich so verhält wie von Dir beschrieben, dann würde ich sogar von einem Händler, der Kundenorientierung und -zufriedenheit nicht nur in seinen Prospekten und auf den Fenstern seines Glaspalastes stehen hat, auch eine tatkräftige Unterstützung erwarten! Hier bei einem solchen Herstellungsfehler, der in der Masse auftritt und den schon die Spatzen von den Dächern pfeifen den Kunde derart im Regen stehen zu lassen ist eine absolute Unverschämtheit! bearbeitet Freitag um 15:03 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 15:03 Lose Frontscheiben haben Tradition bei Smart. Mein 2004er hat's auch. Unser 453 ist noch unauffällig. Wäre im Falle aber garantiert abgelehnt weil nix service seit wir den haben (zweites Jahr jetzt und einen Service schon Fliegen lassen). fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Freitag um 16:24 Da das Auto als Gebrauchtwagen gekauft wurde, kann ja durchaus beim Vorbesitzer die Scheibe einmal erneuert worden sein - eventuell auch unfachmännisch. Warum sollte Mercedes dafür Kulanz leisten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am Freitag um 16:52 vor 7 Minuten schrieb Rollerfahrer: Da das Auto als Gebrauchtwagen gekauft wurde, kann ja durchaus beim Vorbesitzer die Scheibe einmal erneuert worden sein - eventuell auch unfachmännisch. Warum sollte Mercedes dafür Kulanz leisten? Ist eine Möglichkeit. Allerdings sind die 453 bekannt dafür das die Verklebung der Windschutzscheibe von Werk aus fehleranfällig ist. Sollte die Scheibe mal ausgetauscht worden sein ist dies erkennbar. Servicehistorie ist irrelevant, da bei einer Inspektion die Klebestelle nicht begutachtet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Samstag um 06:01 Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Mal ganz "vorsichtig" nach der technischen Ursache des Lösens der Frontscheiben angefragt (über alle Baureihen betrachtet, ich war/bin (noch) nicht betroffen gewesen (2 x 450er, BJ: 2005/2006): Sind der Kleber oder dessen Verarbeitung ursächlich ? Oder liegt es eher an den Beschichtungen der Karosserie oder der Scheiben selbst ? Wenn die Beschichtung der Scheibe es sein sollte (diese schwarze werksmäßige Abdeckung auf der "Innenseite" des Glases, damit man die "Klebewurst" von außen nicht sieht): Gibt da Unterschiede bei den (mutmaßlich verschiedenen) Herstellern der Frontscheiben. (Infos, damit man entsprechende Produkte/Hersteller meiden könnte) ? Würde mich mal interessieren. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 06:43 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Bikerchris: Allerdings sind die 453 bekannt dafür das die Verklebung der Windschutzscheibe von Werk aus fehleranfällig ist. Sollte die Scheibe mal ausgetauscht worden sein ist dies erkennbar. Genau so ist es! Wenn das tatsächlich ein Einzelfall wäre, würde das anders aussehen. Aber in diesem Fall handelt es sich um einen Serienfehler, der in der Masse auftritt und sollte deshalb auch kundenorientiert behoben werden! Vor allem bei der vom Kunde gewählten Vorgehensweise mit der Garantieverlängerung etc.! Die Lichtschalter des 450ers z.B. wurden nach 15 Jahren in kundenfreundlichen SCs noch auf Kulanz ausgetauscht! Aber das ist wie immer, wenn man dann selbst davon betroffen ist und bezahlen muss, hören sich manche ganz anders an! 😉 bearbeitet Samstag um 06:48 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Samstag um 06:51 Die Kulanzregel für WSS am 453 ist.... Im 3. Jahr 100% im 4. jahr 75% im 5. Jahr 50% danach gibt's offiziell nichts mehr. Da kann man dann höchstens versuchen übers Kundencenter was zu bekommen. Macht aber oftmals keinen Sinn da selbst wenn man eine Sonderkulanz von meinetwegen 50% erhält ist man bei MB Löhnen immernoch teurer als beim KFZ Glaser. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Samstag um 07:32 (bearbeitet) An Scheibe und Karosse muß ein primer (Haftvermittler) aufgetragen werden. Denkbar ist das die Primerspur vom Kleberoboter nur knapp oder ganz verfehlt wird. Oder zu wenig Primer. Reste von Konservierung unterhalb. Gibt's Tausend Möglichkeiten das zu verkacken. Die qs im Werk merkt es eben nicht da es dort im Wassertest dichthält. Wichtiger wäre es mir die Scheibe in diy Schadenfrei aus zu bauen um sie neu Kleben zu lassen. Der Scheibe fehlt nix und nein, keine Teilkasko vorhanden. bearbeitet Samstag um 07:33 von MBNalbach fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am Samstag um 08:33 Eine Scheibe zerstörungsfrei auszutrennen ist machbar, aber niemand legt seine Hand dafür ins Feuer. Neupreis einer Scheibe sind 169 Eur. Also vertretbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 08:42 vor 6 Minuten schrieb Bikerchris: Neupreis einer Scheibe sind 169 Eur. Also vertretbar Wo hast Du denn den Preis her? 🤔 Es handelt sich ja in diesem Fall um einen 453er Smart und bei dem steht bei allen Nummern aus dieser Teileliste ein Preis über 200 Euro für die Scheibe im System drin! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Samstag um 09:17 vor 3 Stunden schrieb hedwig: Mal ganz "vorsichtig" nach der technischen Ursache des Lösens der Frontscheiben angefragt Meines Erachtens eine Kombination aus Wärmedehnung und zu dünner Klebefuge. Die zu dünne Kleberschicht kann die Dehnung nicht aufnehmen. Die Spannungen werden so groß daß die Verklebung abreißt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 11:10 Das beim Smart die geklebten Scheiben nicht halten ist bekannt selbst beim 450 lösst sich zb der Kleber vom der heckklappenträger, ich hbe bei mir Front heckscheibe und die Seitenscheiben gleich neu verklebt nun ist aber auh alles Dicht. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Samstag um 15:20 Also die Scheibe für den 453 ab 2014, ist mit Grünkeil inkl. Steuer für 146€ erhältlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Samstag um 23:00 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb MBNalbach: An Scheibe und Karosse muß ein primer (Haftvermittler) aufgetragen werden. Denkbar ist das die Primerspur vom Kleberoboter nur knapp oder ganz verfehlt wird. Oder zu wenig Primer. Reste von Konservierung unterhalb. Gibt's Tausend Möglichkeiten das zu verkacken. Die qs im Werk merkt es eben nicht da es dort im Wassertest dichthält. Wichtiger wäre es mir die Scheibe in diy Schadenfrei aus zu bauen um sie neu Kleben zu lassen. Der Scheibe fehlt nix und nein, keine Teilkasko vorhanden. Die Scheibe und das Auto wird ab Werk überhaupt nicht geprimert. Wobei auch gängige moderne Scheibenkleber ohne primer auskommen. Diese Kleber kosten dann halt 3Mark mehr ... bearbeitet Samstag um 23:01 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am vor 18 Stunden vor 10 Stunden schrieb maxpower879: Die Scheibe und das Auto wird ab Werk überhaupt nicht geprimert. Wobei auch gängige moderne Scheibenkleber ohne primer auskommen. Diese Kleber kosten dann halt 3Mark mehr ... Setzt aber trotzdem voraus das die Klebeflächen Staub und Fettfrei sein müssen. Wenn da geschleudert wird kommt genau das gleiche raus wie bei vielen 453 ab Werk. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 8 Stunden (bearbeitet) Natürlich wobei das auch durch Primer nichts anderes ist. Auf Sand hält auch der Primer nicht. Meiner Erfahrung nach lösen sich die Scheiben am 453 weil der Kleber insbesondere im oberen Teil der Scheibe einfach zu dünn aufgetragen wurde. Die Klebe-Raupe ist dort bei manchen Fahrzeugen bei denen ich die Scheibe ausgetrennt habe nur um 5mm dick. Im unteren Teil dafür teilweise mehrere Zentimeter. bearbeitet vor 8 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb maxpower879: Meiner Erfahrung nach lösen sich die Scheiben am 453 weil der Kleber insbesondere im oberen Teil der Scheibe einfach zu dünn aufgetragen wurde. Die Klebe-Raupe ist dort bei manchen Fahrzeugen bei denen ich die Scheibe ausgetrennt habe nur um 5mm dick. Im unteren Teil dafür teilweise mehrere Zentimeter. Also doch ein Produktionsfehler, für den sich der Hersteller verantwortlich fühlen sollte! 🙄 Das war mir aber auch vor Deinem Kommentar schon klar! 😉 Da nützt auch alles Schönreden nix! Stattdessen verdient man noch an den im Werk verursachten Produktmängeln. 🥺 Das war aber bei Smart noch nie anders! 😡 bearbeitet vor 7 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 6 Stunden Wer redet etwas schön? Natürlich ist es ein Produktionsfehler bei einigen aber nicht allen 453. Fakt ist allerdings auch das die Produkthaftung klar geregelt ist und man nach 6 Jahren eben keinen Anspruch auf eine Kostenübernahme durch den Hersteller hat. Ist nicht schön aber halt nicht zu ändern. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) Du weisst ja, daß ich ein Problem damit habe, wenn ein Hersteller mit seinen eigenen Produktmängeln noch einen Haufen Geld zusätzlich verdient! Und dieser Fall gehört ganz eindeutig in diese Kategorie! 🙄 Stichwort kosmetische Rückrufmaßnahmen, mein Lieber! 😉 Man weiss genau, das wesentlich mehr Fahrzeuge betroffen sind, schränkt aber aus Kostengründen den Umfang bzw. den Produktionszeitraum der betroffenen Fahrzeuge stark ein. Alte Tradition bei Smart! Naja, man lebt wie schon immer offensichtlich nach dem Motto: Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert! Wenn man glaubt, sich das leisten zu können, dann braucht man sich dann über sinkende Verkaufszahlen nicht wundern, die sind dann quasi die logische Folge davon. Ganz so blöd, wie man es sich wünschen würde, sind die Kunden dann doch auch wieder nicht! 🙂 bearbeitet vor 6 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am vor 4 Stunden Teilkasko drauf machen mit 150Taler SB! Lohnt sich dann in 14 Tagen wenn plötzlich ein Steinschlag...🤐 Und tatsächlich hat der 453er aus 2018 schon die dritte Scheibe wegen Steinschlag und der 453er aus 2015 die Zweite. Und bei beiden Autos sind schon wieder Einschläge, aber zu Glück nicht im Sichtbereich. Die Qualität der Scheiben, auch der Ersatzscheiben ist unterirdisch! Genau wie der Lack, den bekommt man mit dem Daumennagel abgepellt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen