Carstene Geschrieben am Freitag um 15:49 Moin levve Lütt, Ich brauch mal ne kurze Bestätigung von den Experten: Unser Smart springt zuweilen erst beim xten Versuch an. Obendrein bemerken wir seit einigen Wochen, dass die Motorleistung nicht mehr die ist, die es mal war Jetzt hatte ich den Turbolader in Verdacht, zumindest was die Leistung angeht und heute mein Diagnose Gerät angeschlossen Als Fehler ist der Kurbelwellensensor abgelegt. Ob dieser mit der wenigen Leistung zu tun hat, weiß ich nicht, aber für das schlechte anspringen kann er durchaus verantwortlich sein Ich würde da jetzt mal einen neuen bestellen Habt ihr so einen Fall schon mal gehabt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am Freitag um 16:04 Servus Carstene, ich denke, dass es ganz vernünftig wäre, wenn Du vorerst mal die genauen Daten zu deinem Smart lieferst. Welches Modell, Bj, Motorisierung, Laufleistung. Smarte Grüße, SmartMan Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Freitag um 16:32 Es scheint sich wohl um einen 2003 450 Benziner zu handeln. Wieviel km gelaufen? Regelmäßig gewartet? Beim Turbolader könnte sich die Stange ausgehängt haben , es könnte aber auch sein, daß dein Motor ein durchgebranntes Auslaßventil im Frühstadium hat-also mal Kerzen raus , Zustand prüfen, und Kompression messen. Den Sensor würde ich jetzt als Fehler ausschließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am Freitag um 17:00 (bearbeitet) Ja, es ist ein 450 von 2003 (hatte eigentlich gedacht, das steht in der Signatur) Die Zündkerzen habe ich draußen gehabt und die sehen fast aus wie neu Wir haben vor etwa vier Jahren den Motor komplett neu machen lassen Der Motor verbraucht keinen Tropfen Öl Kilometerstand ist aktuell irgendetwas in die 140.000 Wie gesagt, der Wagen läuft, hat dann gefühlt etwas wenig Leistung (Gestänge Turbolader schaue ich mir morgen an, weil ich eh an den Auspuff muss) Stutzig macht mich der abgespeicherte Fehler mit dem Kurbelwellensensor und die Tatsache, dass er entweder anspringt oder leer orgelt, als wenn kein Zündfunke da wäre. Ich hatte zwischendrin auch die Benzinpumpe im Verdacht. Aber beim Orgeln (und nicht anspringen) fühlt man den Benzindruck in dem Schlauch. edit: Es gibt noch eine weitere variable, an die ich bisher nicht gedacht habe. Meine Tochter hat einen neuen Freund und der wohnt sehr weit außerhalb im Wald. Vielleicht hat das Auto jetzt ein eigenes Haustier bearbeitet Freitag um 17:08 von Carstene Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 17:03 vor 1 Minute schrieb Carstene: Stutzig macht mich der abgespeicherte Fehler mit dem Kurbelwellensensor und die Tatsache, dass er entweder anspringt oder leer orgelt, als wenn kein Zündfunke da wäre. Hat der Smart einen Drehzahlmesser, also die Zusatzinstrumente auf dem Armaturenbrett? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am Freitag um 17:06 Ja hat er ah. Wir werden mal beobachten, ob der Zeiger ausschlägt, wenn er mal wieder nicht anspringt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 18:56 vor 1 Stunde schrieb Carstene: hatte eigentlich gedacht, das steht in der Signatur Du hast keine Signatur! 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am Freitag um 18:58 Hehe falsches Forum Recht hast 😆 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 06:24 (bearbeitet) Mit dem Leistungsmangel mag der Turbolader zu tun haben, das ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Es kommt dafür aber auch die komplette Verschlauchung der Ladedruckregelung sowie die Druckdose und das Taktventil in Frage! Aber mit dem Anspringen hat er auf jeden Fall nix zu tun, weil dazu der Turbolader in keinster Weise erforderlich ist! bearbeitet Samstag um 06:28 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am Samstag um 07:00 Das sehe ich auch so mein Fokus liegt gerade auf dem Sensor an der KW Den werden wir als erstes wechseln schläuche am turbo oder das Gestänge stehen als nächstes an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen