Jump to content
blade226

Smart 450 Cabrio Dach einstellen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe für den 450'er meiner Frau ein neues gebrauchtes Dach besorgt. Habe es auch beim Spenderfahrzeug gesehen, dass es komplett funktioniert und passt.

 

Also habe ich es jetzt auf Unseren gesetzt und mit den 4 Schrauben rumgespielt. Also entweder kann ich hinten die Heckseite in die untere Halter ohne Probleme einklicken und dann fährt das Dach nicht in die Schiene oder unten rastet es nicht ein (oder sehr schwergängig) und das Dach geht gut in die Schiene nach Vorne.

 

Ist es dann Vorne angekommen, dann schließt es nicht ganz. Die Windgeräusche sind extremst und es senkt sich zum Ende hin nicht ab.

 

Hat jemand ein paar Tipps oder eine verständliche Anleitung, wie ich das Teil eingestellt bekomme?

Gescheit bebildert wäre super. Hatte einen Beitrag gefunden, da stand sowas wie: Zwischen den Lamellen Schrauben lösen und die Schiene einen Zahn versetzen. Ich weiß nur nicht wo 😉

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

bearbeitet von blade226

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe was gefunden. Man soll den Heckspoiler abnehmen und dem Stoff etwas mehr Spiel geben.

Geht das?

Wenn ja, wie montieren ich den Spoiler unfallfrei ab, oder wie komme ich am einfachsten an die Fassungsschrauben des Stoffes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb blade226:

Wenn ja, wie montieren ich den Spoiler unfallfrei ab, oder wie komme ich am einfachsten an die Fassungsschrauben des Stoffes?



Schau im Anhang die Dokumente

Spoiler Dachkassette aus-, einbauen.jpg

Faltverdeck einstellen.jpg

Antriebskabel Faltverdeck aus-, einbauen_Seite_2.jpg

Antriebskabel Faltverdeck aus-, einbauen_Seite_1.jpg

Motor Faltverdeck aus-, einbauen.jpg

Endschalter Verdeck prüfen.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.4.2025 um 12:26 schrieb blade226:

Danke. Ich probiere mal mein Glück.

Ein Feedback wäre für spätere suchen toll.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Gummi außenrum ist nur Zierde. Wenn das Gummi keinen Kontakt zum Kleber hatte, d.h. nicht mit der Dichtmasse in Berührung gekommen ist, lässt diese sich ohne Zerstörung herausziehen. Diese kann man dann wieder verwenden, wenn sie nicht gerade porös ist. Neu ist nicht unbedingt notwendig. Zum rausschneiden: das habe ich schon 2x hinter mir. Mit dem hier beschriebenen T-Griffen und dem Schneiddraht lässt sich die Scheibe ohne Zerstörung heraustrennen, wenn man beim Schneiden darauf achtet nicht mit der WSS zu verkanten. Einkleben mache ich aber auch nie wieder selber, das ist der größte Sch..., noch schlimmer als Silikonnähte im Badezimmer zu ziehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.573
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.