MBNalbach Geschrieben am Samstag um 07:39 An meinem 450 aus 2004 ist die Scheibe untenrum lose und undicht (Klassiker). Die Scheibe ist einwandfrei und sollte erhalten werden. Teilkasko habe ich nicht, falls die Vorschläge dafür jetzt unter den Nägeln Brennen. Zusätzlich ist noch eine intakte Scheibe in einem Schlachter da. Wie bekomme ich die ohne schaden an Scheibe und Karosse raus? Am besten ohne absolut sündhaft teuere Spezialwerkzeuge. Gesehen habe ich eine Methode bei der eine geflochtene Schnur (Schneidschnur) umlaufend um die klebenaht gelegt wird und dann nach innen durch gezogen wird. Alleine die Schnur liegt bei 100euro. Sieht aus wie Angelschnur die beim Hochsee fischen benutzt wird. Die Zierdichtung außen, kann die schadfrei raus? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Samstag um 07:47 Wenn die Scheibe schon teilweise los ist, wir haben vor Jahrzehnten in der Werkstatt schon mal einen Schutz innen und außen an die Scheibe gemacht, einer im Fahrzeug mit leichtem Fussdruck dagegen und einer hat draußen gegengehalten . Hat früher zu 80% funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RoverP6 Geschrieben am Samstag um 09:03 Auch bei geklebten Scheiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Erwins Geschrieben am Samstag um 09:18 Bei einer korrekten Klebeverbindung wird's mit Drücken von innen nix und wenn sie ab Werk so schlecht verklebt wäre, dass es doch funktioniert, hätte der Hersteller sicherlich eine Rückrufaktion am Hals. Bei deutlich älteren Fahrzeugen waren die Scheiben nicht verklebt sondern in Dichtgummis gehalten, da war die Ausdrückmethode tägliche Praxis. Schneidedraht wird die beste Methode sein. Gruß Erwin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Samstag um 09:19 Seil..... Ggf. tut es ja ne einfache Seilsäge für 5 Euro vom Chinesen. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Samstag um 10:04 Die mit den Dichtgummis von früher konntest mit nem Kabel montieren und demontieren. Dann wurde später verklebt, von diese Anfangszeit kenn ich das mit drücken. Der Klebstoff war eventuell nicht auf heutigem Stand, das kann ich nicht mit bestimmtheit sagen. Bin da ewig raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Samstag um 10:18 Schneidedraht beschädigt ziemlich zuverlässig die Kanten der Scheibe fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 10:44 (bearbeitet) Aber nur wenn man es Falsch macht , ich trenne entweder mit dem FEIN oszilator un nem Messer die Scheibe raus oder eben mit dem Schneidedraht, ich hab sogar ein demontierwerkzeug mit ratschenzug ect könnte ich dir zur verfügung stellen, melde dich halt mal dann kann ich dir das gerne erörtern. bearbeitet Samstag um 10:48 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Samstag um 15:03 vor 4 Stunden schrieb MBNalbach: Schneidedraht beschädigt ziemlich zuverlässig die Kanten der Scheibe so isses... ich wollte damals meine alte Scheibe auch retten für jemand der eine zersprungene Frontscheibe hatte... ABER...hatte nicht geklappt. ich hatte den Schneiddraht gekauft mit 2 Griffen...der ist viereckig und hat somit Kanten ...der ist nicht rund. Mit einem runden draht geht das nicht... bei innen gegendrücken geht 100% die Scheibe kaputt... der Kleber hält die Scheibe bomben fest. Zuerst muss der Gummi ausenrum rausgemacht werden. Den braucht man sowieso neu dann. Mit dem Schneiddraht und 2 Mann ...der eine außen der andere innen. Ich denke nicht das du die Scheibe zerstörungsfrei rausbekommst. Schon der geringste Kontakt vom Draht mit dem Scheibenrand zerstört sofort den Rand und es bildet sich ein Sprung. Aber versuchen kannste es ja... vielleicht bist du vorsichtiger als ich es damals war Auch da wieder Youtube Videos ansehen damit man schon mal weis was auf einen zu kommt. Das reinkleben ist aber auch eine Herausforderung... Ich würde das selber nicht wieder machen wollen... Da würde ich zu Carglas gehen oder sonst wo hin. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Samstag um 16:29 Das einkleben ist ein anderes Thema und war hier nicht gefragt. Da gehe ich wohl zum Fachmann. Nur den Lohn für den Ausbau und eventuell zerstören der Scheibe werde ich nicht bezahlen. Daher diy. Fein multimaster bzw Bosch pmf habe ich da. Die Spachtel als Klinge Geschärft und dann durch den Kleber oder nen Sägeblatt? Wenn das geht würde ich es damit angehen. Der Ziergummi kann bei der Methode vermutlich einfach dran bleiben da ja nur von innen gearbeitet wird? Der smart hat den Namen schwarzes Elend echt zurecht.... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Samstag um 16:42 vor 9 Minuten schrieb MBNalbach: Die Spachtel als Klinge Geschärft und dann durch den Kleber oder nen Sägeblatt? Weis nicht ob das geht...ich habe es damals mit einem speziellen Messer probiert...ging nicht... Der Schneiddraht mit 2 Griffen ist das einzigste was gut fuktioniert...zu zweit... der Gummi außen muß ab vorher..und kann dann nicht mehr verwendet werden. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 16:44 (bearbeitet) Es gibt extra Scheibenmesser dafür, damit funktioniert es je nach Platzbedarf einigermassen, ich habe einen Runden schneide draht und lege den einmal aussen rum und die enden nach innen durch den Gummi, dann befestige ich mit Unterdruck näpfen meinen Ratschenzug wo der Draht aufgerollt wird die 2 te Umlenkrolle dient als Führung für die Ecken, geht recht gut wenn mans 1-2 mal gemacht hat, da ist das Scheiben einkleben die leichteste Arbeit , hab sogar mir ne Akkusilikonspritze besorgt , dann dazu den guten Scheibenkleber ( koset ca 100€ mit Primer ect und das ganze nach Anleitung des scheibenklebers wieder zusammen Kleben funktioniert wunderbar, ich hab so schon 10 Scheiben ruas und rein operiert jedesmal zerstörungsfrei, es kommt aber auch aufs Fahrzeug an wieviel Platz ist, beim Smart geht es gut weil man zum Cockpit genug Platz hat, davor sollest du aber den Spiegel abmontieren, wie gesagt ich stelle dir das gerne zur Verfügung, dazu die Akkuspritze samt Akku und du kannst dir deine Scheibe selbst rein und raus frickeln, bearbeitet Samstag um 16:46 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Samstag um 16:45 (bearbeitet) Bei Carglas mit dem Spezieldraht ringsrum spann ding... ist die Scheibe in 5 Minuten drausen... Ich würde die Innenverkleidung ringasrumm vorher abbauen .. und damit zu jemand fahren der das profimäßig macht.. bearbeitet Samstag um 16:48 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 16:48 Wie heist es so schön man lernt durch selber machen, darum sind wir auch selbst Schrauber , so ne Scheibe voallem wenn sie noch ganz is schreck mich gar nicht, eher die defekten wegen den Splittern Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Samstag um 16:49 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Schwarzermann: Akkusilikonspritze besorgt , die ist gut... die würde ich auch nehmen dann hast du ja ein richtig gutes Set wennd das mit den Saugnäpfen hast ...das ist auch ungefähr das was die Profis auch haben bearbeitet Samstag um 16:50 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 16:50 Mein Sohn der Mechatronikermeister nun ist schwört auf die 2 mann draht schneide Kunst, ich hab mein Werkzeug dazu geht auch gut. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 16:50 (bearbeitet) Jupp genau somit verliert jede Sheibe ihren Schrecken, am schlimmsten sind die mit den Sonsoren oben drin die mach ich nicht weil ichs nicht kalibrieren kann, aber alles ohne geht gut , manchmal reist der Draht kommt vor allem in den Ecken vor wenn man die Umlenkrolle nicht richtig nutzt aber sonst............... bearbeitet Samstag um 16:53 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Samstag um 16:54 ja ..der 2 Mann Draht geht immer... Der außen zieht ..der innen hält von innen dagegen ...also der innen legt quasi vor und der außen Mann zieht nach... wenn man das dann noch paar mal gemacht hat ..klar dann geht das sehr zügig... andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 16:54 (bearbeitet) FÖRCH K105 Set Scheibenkleber Frontscheibe Windschutzscheibe Kartusche 310ml | eBay den nehm ich immer gibts mittlerweile für lau der reicht dann sogar für die kleinen seiten fenster hinten sofern man die einkleben will bearbeitet Samstag um 16:55 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DC Geschrieben am Gestern um 10:56 Am 26.4.2025 um 09:39 schrieb MBNalbach: Scheibe untenrum lose und undicht Hatte auch unten Rostbläschen die ich beseitigen lassen wollte. Der Lackierer meinte dann das die Scheibe von alleine raus gekommen ist weil da mehr Gammel war als von außen sichtbar war. Das Gummi gabs noch beim Stern. Hat glaub 60€ oder so gekostet dann hab ich mich doch für ne neue Scheibe entschieden obwohl die alte ja noch ganz war und ich muss sagen das war nicht gerade eine falsche Entscheidung. Nachts werde ich nicht mehr so geblendet usw. Obwohl meine Kugel erst 70.000 km hat und überwiegend in der Stadt bewegt wird war die Scheibe doch ziemlich verkratzt. Ansonsten hab ich früher als ich noch in der Werkstatt war geklebte Scheiben entweder mit Draht oder einer schwingsäge ausgebaut. Ist aber immer ein Glücksspiel. Glaub keiner wird dir garantieren das er ne Scheibe ohne Schäden ausschneidet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Gestern um 13:03 Das Gummi außenrum ist nur Zierde. Wenn das Gummi keinen Kontakt zum Kleber hatte, d.h. nicht mit der Dichtmasse in Berührung gekommen ist, lässt diese sich ohne Zerstörung herausziehen. Diese kann man dann wieder verwenden, wenn sie nicht gerade porös ist. Neu ist nicht unbedingt notwendig. Zum rausschneiden: das habe ich schon 2x hinter mir. Mit dem hier beschriebenen T-Griffen und dem Schneiddraht lässt sich die Scheibe ohne Zerstörung heraustrennen, wenn man beim Schneiden darauf achtet nicht mit der WSS zu verkanten. Einkleben mache ich aber auch nie wieder selber, das ist der größte Sch..., noch schlimmer als Silikonnähte im Badezimmer zu ziehen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen