Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Community ich bin neu hier, habe ein Problem und hoffe auf nützliche Tipps. 
Ich habe mein ersten Smart erworben. Ein Sondermodell Limited 1 Ez: ist 01/99 deswegen vermutlich ein 98iger. 40kw mit Klima. 
so nun zum Problem: der Vorbesitzer sagte er läuft heiß er vermutet die Wasserpumpe. Habe das Auto mit dem Hänger geholt und es irgendwie geschafft den Zwerg auf meine Hebebühne bekommen 🤣
nach dem ich die Batterie ans Ladegerät angeschlossen habe schaute ich vorne unter die Abdeckung und der Wasserbehälter war leer. Ich füllte auf war gleich wieder leer etwas stutzig füllte ich wieder auf und wieder lief er direkt leer. Dann schaute ich nach der Batterie die mittlerweile Schwimmt. Ergo läuft das Wasser direkt in den Innenraum. Von außen konnte ich nichts feststellen. Bevor ich jetzt innen versuche den Defekt festzustellen wollte ich mal hier fragen ob das Problem bekannt ist und was zu tun ist. 
vielen dank im Voraus.
Ich bin kein Fachmann nur Hobbyschrauber. 
Grüße 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ja dann eine Undichtigkeit am Heizungskühler in der Mittelkonsole oder dessen Zuleitungen vorliegen, wenn das Wasser 1:1 in den Batteriekasten läuft.

Eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Da muss ja dann eine Undichtigkeit am Heizungskühler in der Mittelkonsole oder dessen Zuleitungen vorliegen, wenn das Wasser 1:1 in den Batteriekasten läuft.

Eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht.

Wie gut kommt man da ran muss das Amaturenbrett raus? Dachte ich mir auch erhoffe mir ja Tipps wie ich es einfach machen kann ohne planlos alles auszubauen wenn es nicht notwendig wäre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Bomber1980:

Wie gut kommt man da ran muss das Amaturenbrett raus? Dachte ich mir auch erhoffe mir ja Tipps wie ich es einfach machen kann ohne planlos alles auszubauen wenn es nicht notwendig wäre. 

 

Der Heizungskühler ist ja in der unteren Mittelkonsole verbaut.

Wie man da genau ran kommt, kann ich Dir grade gar nicht sagen, aber wenn Du auf der Beifahrerseite am Batteriekasten schaust, dann siehst Du die Seilzüge der Heizungsbetätigung. Am besten ist es, wenn Du den Temperaturregler dabei gleichzeitig von Min auf Max und zurück stellst, dann siehst Du da unten die Bewegung, die dadurch ausgelöst wird.

Außerdem muss ja da unten irgendwo das Wasser her kommen, das dann in den Batteriekasten läuft.

Das musst Du ja irgendwo raus kommen sehen.

 

Die Kühlmittelleitungen und auch die zum Heizungskühler verlaufen ja durch den Zwischenboden des Smarts, deshalb müssen da unten auch irgendwo die Anschlüsse zum Heizungskühler sein.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider nix brauchbares dazu gefunden, weil es mit dem Teil einfach wenig Probleme gibt.

Hier mal was aus einem Beitrag: 

 

Am 22.1.2019 um 22:01 schrieb Outliner:

Das Teil sitzt auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett in einem schwarzen Plastekasten,

die Anschlüsse finden sich vorn unter der Schnauze.

 

Der Outliner treibt ja hier wie ich im Forum sein Unwesen! 😄

Vielleicht meldet er sich ja noch mit genaueren Infos, wie da ran zu kommen ist. 😉

 

Du musst es dort doch aber irgendwo raus laufen sehen, wenn eine zweite Person oben einfüllt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ran kommen muss man schon, wenn auch nicht ganz trivial, s.u. 🙂

Kann Dir aber leider nicht sagen wie bzw. was genau gemacht werden muss. 😣

 

Am 2.2.2019 um 21:30 schrieb maro2410:

Habe heute den halben Smart zerlegt, Heizungskühler getauscht, Kühlmittel neu 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Bomber1980:

Dann schaute ich nach der Batterie die mittlerweile Schwimmt. Ergo läuft das Wasser direkt in den Innenraum.

Also ich vermute da doch ein verstopftes Ablaufloch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in Youtube gibt es genug Videos ...Ausbau vom Amaturenbrett Smart 450....

Eigendlich geht das ganz einfach


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.