Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M@rc

Bodypanels : Transport im Smart machbar ?

Empfohlene Beiträge

Sagt mal Leute - ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Panels im Smart verstaut bekommt, wenn man denn nun auf den Beifahrer verzichtet ;-)

Kann das jemand bestätigen ? Hätte notfalls noch nen Heckträger zum auslagern des einen oder anderen Teiles. Wollt nämlich nen Satz Panels von München nach Bonn holen, da wär's echt blöd, wenn ich vor Ort merke dass es net geht, und Vadders Kombi braucht 3x so viel Sprit, da wollt ich wenns geht doch meinen kleinen nehmen :lol:

Also, dankbar für sachdienliche Hinweise
cya
m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sowas meine ich auch, hab aber über "suchen" bislang nichts finden können - wollte eben noch sicher gehen bevor ich 600km pro Strecke für die Katz fahr :-D

Also, schon mal jemand persönlich gemacht ?

cya
m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1/2 smart geht auf jeden Fall.
Frontpanel, rechter frontkotflügel, rechtes Türpanel und mittleres Heckpanel geht rein incl. Feundin. Lässet du deine alte daheim müßten eigentlich zwei smarts reingehen. :lol: :lol: :lol: ich meine weil du dann den Sitz umklappen kannst.
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI M@rc,

ich wollte letztes Jahr auch weiße Panels abholen und sie 400km transportieren, hat aber leider nicht geklappt!!
Da wo ich sie gekauft habe wurden sie kratzsicher eingepackt und schon war alles zu groß musste dann mit 'nem Kombi los ...vielleicht passt alles wenn es nur Panels sind aber dann hast Du das Risiko von Macken!

-----------------


Sweet Greetz von Yve
smrtlogo32.jpg
sg-nrw.jpg



Sweet Greetz von Yve
smart_stammtisch_essen_mit_schritfzug.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.