Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
semmelbroessel

ATA freischlalten lassen

Empfohlene Beiträge

so heute hat mir das freundliche sc pforzheim die ATA freigeschaltet. toll zu wissen wie warm/kalt es draussen ist.

-----------------

Schwarzfahrer
d5db480d7a07b5431cdef3b474f7d4e0_2.jpg


Ich rase!!!

c63b873d983214aa05952d55b408854a_2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm???? hat es die vorher bei Dir net angezeigt??? Bei mir war sie von anfang an drin.

Viele Grüße

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

???? Wird die ATA etwa nur geschaltet, wenn man Klima hat?

Viele Grüße

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiooo

Genau so sieht das aus..

Die Oldliner haben die Temp-Anzeige nur wenn sie Klima haben.

Bei Einhörnern git es Fahrzeuge ohne Klima die jedoch den Fühler schon haben...

Mittlerweiel kann man den sogar freischalten lassen ( kostet nen Obulus inne kaffekasse des SC)

Schaut einfach mal vorne unten rechts nach da müsse som Pin sein...
Dann einfach freischalten lassen...

Gruß
Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
ich würde mich über genauere Infos freuen... Ab welchem Modell kann man die ATA freischalten lassen, und welchen Pin meinst Du?
Will mich ja nicht in meinem sC mit der Frage blameiren :) Hab keine Klima, und nen Pure CDI Cabrio EZ 7/02


--

life smart - drive smart!

 

Meine smarte Geschichte: 2002 Smart cdi pure softtouch Cabrio, rot/schwarz

2005 - 2007 Smart Roadster, Targadach, Blau metallic

 

(2007 - 2011 Chrysler PT Cruiser & VW Scirocco)

 

Seit 11/2011 endlich wieder Smart Cabrio, 451er, weiß/Silber 84 ps :-) und versehentlich hier noch ein zweites mal angemeldet unter morgenmicha

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo der pin ist der temp.fühler. siehst du auf dem bild im roten kreis. wenn du das linke rad einschlägst siehst du auch ein graues kabel. damit ist das ding angeschlossen. sollte dein smart auch haben. dann ab ins sc und ata freischalten lassen.
5b6afca4cdc3302bf04704489458ef52_2.jpg

matthias
-----------------
Schwarzfahrer
d5db480d7a07b5431cdef3b474f7d4e0_2.jpg


Ich rase!!!

c63b873d983214aa05952d55b408854a_2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,
hab meine ATA auch freischalten lassen. Da ich nach einem kleinen Problem auf der Autobahn (beim Überhlolen nahm meine Kugel kein Gas mehr an und wurde immer langsamer - trat innerhalb von 10 km zweimal auf!) den Fehlerspeicher auslesen lassen wollte (es wurde auch was gefunden: Irgendwas mit Kurzschluss und masse... aber nur temporärer Fehler), habe ich solange "rumgeheult" bis mir der freundliche sC-Meister im sC Cottbus die ATA freigeschaltet hat. Dafür nochmal Dankeschön, genialer Service. Und wenn wir schon beim Loben sind: Sehr freundliches Perosnal im sC CB!!!!! Fahre diese Woche nochmal zum erneuten Fehlerspeicher-Auslesen... mal sehen obs wieder was gibt.
Grüße aus der Laustiz,
Micha


--

life smart - drive smart!

 

Meine smarte Geschichte: 2002 Smart cdi pure softtouch Cabrio, rot/schwarz

2005 - 2007 Smart Roadster, Targadach, Blau metallic

 

(2007 - 2011 Chrysler PT Cruiser & VW Scirocco)

 

Seit 11/2011 endlich wieder Smart Cabrio, 451er, weiß/Silber 84 ps :-) und versehentlich hier noch ein zweites mal angemeldet unter morgenmicha

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.