Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seifenkiste

Zwei Rätselfragen die die Welt nicht braucht

Empfohlene Beiträge

Inspiriert von Jenny's Rätsel....

1. Was ist klein, grün und dreieckig ?
2. Was ist groß, gelb und kann nicht schwimmen ?

have fun :-D

-----------------

Gruß von Gerd & Sylvester
9137c246c7f8681d1ae4fed3f76a4554_2.jpg


Gruß von Gerd & Sylvester

9137c246c7f8681d1ae4fed3f76a4554_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ääähm *grübel* roll.gif keine ahnung....
Ich glaube ich wusste das mal... hmmmm

Nils
-----------------
minihula01.jpgminihula01.jpgsmart
<Adj.;salopp> hübsch, elegant u. dabei gewandt u. durchtrieben


(Wahrig Deutsches Wörterbuch)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, klein, grün und dreieckig.... schwer.....
Ich würd sagen ein kleines grünes Dreieck :-D

Aber bei Nummer zwei muss ich passen.

Komme ich nun ins Färnseen?

Gunnar

-----------------

rms.gif
"Jetzt geht jeder noch mal auf Klo und dann smarten wir los!"
camp1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ein großer gelber Nichtschwimmer?!? aaah.gif

Nils
-----------------
roll.gifroll.gifsmart
hübsch, elegant u. dabei gewandt u. durchtrieben


(Wahrig Deutsches Wörterbuch)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alsoooo... ähmm... ja..

Das 2. ist eindeutig ein Postauto, aber was das 1. ist weiß ich auch nicht. :(
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*umschau*




*wühl*




*in der Ecke nachseh*






Wo ist denn hier der Witz????



ratlos....
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na bitte...

1. Das kleine grüne Dreieck is richtig.
und Roler hat die Lösung fürs 2. Ein Postauto.

Und wer den Witz sucht, der sollte sich nochmal über die Überschrift gedanken manchen : "Rätselfragen die die Welt nicht braucht"


-----------------
Gruß von Gerd & Sylvester
9137c246c7f8681d1ae4fed3f76a4554_2.jpg


Gruß von Gerd & Sylvester

9137c246c7f8681d1ae4fed3f76a4554_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.