Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bernibärchen

Windschutzscheibe, was wird sowas kosten??

Empfohlene Beiträge

Hi all,
im Frühjahr muss ich mich wohl nach einer neuen Windschutzscheibe umsehen...
Die Vorbesitzer haben von INNEN Kratzer auf der Scheibe hinterlassen, wohl die Scheibe mit beringten Fingern saubergewischt :-? :evil: Da jetzt die Sonne richtig tief steht habe ich erst gemerkt wie zerkratzt die Scheibe wirklich ist. Hat einer ne Vorstellung was so'n Teil kostet, mit Einbau?? Machen das nur die SCs oder auch Kfz-Glaser??

-----------------

Bernd Window_wipers.gif HH-BB 2512


Bernd Window_wipers.gif HH-BB 2512

We have enough youth, where is the fountain of SMART?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Bernd
Also wenn du ne gute vericherung hast kannst es mit der abrechnen.Am besten du gehst in Hamburg zu Carglas, die machen das schon. :-D
Kannst auch ne scheibe mit blaukeil nehmen musst nur den preis für die Hochwertigere scheibe zahlen.Ca.30 Euro.
Viel Glück...
-----------------
Gruß,euer Torti

sg-nrw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich Torti nur anschließen.Läuft über die Teilkasko.Du bezahlst nur deine Selbstbeteiligung und unterschreibst bei Carglas eine Vollmacht die es denen erlaubt direkt mit deiner Versicherung abzurechnen.
Du gehst noch nicht mal in der Kasko hoch.
Bin bei der Huk und hatte auch schon mal den Fall.
Vor allem mußt du gucken ob die Kratzer im direktem Sichtbereich des Fahrers sind,dann kann der TÜV Dir die neue Plakette verweigern.

Gruß Kugler


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also OHNE Versicherung kostet eine Windschutzscheibe mit Blaukeil, bei Cargalss, 408,37 Euro. :(

Wenn die Versicherung ihren Segen gibt, nur die Selbstbeteiligung :-D .



-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

habe im Frühjahr eine neue Windschutzscheibe bei Carglas einbauen lassen. Da der Steinschlag während eines Kundenbesuchs passierte, zahlte die SB sogar mein Arbeitgeber...

:-D :-D :-D

Allerdings war eine Scheibe mit Grünkeil nicht möglich, selbst bei angebotener Zuzahlung wurde mir das von Carglas verweigert. Angeblich darf bloß eine baugleiche Scheibe eingebaut werden, alles andere wäre Versicherungsbetrug?!

Naja, da ich eh nicht so scharf auf den Grünkeil war, habe ich halt darauf verzichtet und woanders wollte ich nun auch nicht nochmal hinfahren....


-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.09.2002 um 00:10 Uhr hat Stahlratte geschrieben:

Quote:
selbst bei angebotener Zuzahlung wurde mir das von Carglas verweigert. Angeblich darf bloß eine baugleiche Scheibe eingebaut werden, alles andere wäre Versicherungsbetrug?!



Welcher Laden hat Dir denn den Blödsinn erzählt? Und vor allem: warum?


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

das wurde so bei Carglass begründet, aber wie gesagt: war mir nicht wichtig...

Prinzipiell kann ich das sogar irgendwie nachvollziehen: Stell Dir vor, aus irgendwelchen Gründen (z.B. Vandalismus bei Einbruch) bekommst Du über die Versicherung neue Sitze für den Smart. Nun willst Du aber durch Zuzahlung welche mit Sitzheizung haben, welche vorher nicht eingebaut war.

Du sparst die Nachrüstung der Sitzheizung (ca 500 Euro beim SC) und zahlst bloß das Material dafür...


-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.