Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Carport für den Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,


gibt es eigentlich für meinen (hoffentlich bald vor der Türe stehenden) Smarti ein "passendes" Carport? :o


Ich möchte dem "Kleinen" nicht ein normales hinsetzen, in dem er nachts Angst hat, weil es so groß ist. Eines, das der Fahzeuglänge und -breite entspricht wäre optimal. Gibt es sowas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baut man carports nicht sowieso selber? Ist ja nicht so schwer, ein Baumarkt in deiner Nähe hilft dir sicher mit den Materialien.

-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo
Ich habe auch ein Partyzelt gekauft und mit Holzpfosten ein bischen verstärkt, das heisst ein bisschen mehr am Boden verankert.
Ist wirklich gut und günstig.


Smart aber hart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..und wenn Du etwas Stabiles suchst, schau' am besten mal hier!

Grüße

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, für 1000 Euro! Ganz schön teuer. Mein Zelt kostete gerade mal 50.


Smart aber hart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Sommer hilft ein 3x3 mtr. Pavilion, im Winter gibts aber Probleme mit der Stabilität. Die knicken dann ganz gerne zusammen und das wiederum wird dir dein smart übelnehmen wenn er gerade darunter steht. :roll: :-D
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt hier "teuer"???
Also mal ehrlich, für jeden Firlefanz (hübschere Felgen, mehr Baßdruck aus'm Radio, leckere Panels, blaue Tachobeleuchtung und und und...) geben wir ohne zu zögern richtig Kohle aus. Und das ist gut so. Aber 'ne Garage (wenn ich sie denn brauche) ist mir für knapp tausend Scheine zu teuer? Na ja, da sagt dann beim Treffen keiner "goil!". Das isses nämlich. Schmückt halt nicht so.
Ob die Hütte das Geld wert ist, weiß ich nicht (ich glaub' schon). Aber zu teuer im Vergleich zu (s.o.)?
Neeeeeeeeee!

-----------------

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)

[ Diese Nachricht wurde editiert von AlanTuring am 29.09.2002 um 15:01 Uhr ]


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dolles Ding, und wenn mal ne Baustelle in deiner Strasse ist wird der Container am Ende gerade mitgenommen. Super. :roll: :-D :lol:
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch,
auffe Straße kannsse dat Dingens sowieso nich stelln. Da gips so "Halbgaragen", die Oppa schon aufn Borgward geschnallt hat. Wenn de den smart damit umdrehst, sihta aus wie inne Einkaufstüte.
Die Blechdose is ja nur fürs Grundstück (oda bei'n klasse Vamieta aufn Hof) und imma noch billja als ne Klinkahütte. Aba ville!
Sei froh, dass die Jungs von de jelbe Front den smart selba nich mehr fürne 12o-Lita-Tonne halten.
Dolle Idee: Garage auffe Straße... tststs


-----------------
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die zahlreichen Empfehlungen.


Die Blech-Garage scheint wohl wirklich nicht schlecht zu sein. Aber ich probiere es erst mal mit einem (selbstgebauten) (Baumarkt-)Carport.

 


:D :D :D Nicht mal Fliegen ist schöner :D :D :D

smart.jpg

img.cgi?fahrzeug=100481

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hänge da gar nix aus, wenn man die Schrauben vom Aggregateträger ein bisschen löst reicht das um das Thermostat zu wechseln. Ich habe so auch schon eine abgerissene Schraube vom Thermostat ausgebohrt und ein neues bzw tieferes Gewinde geschnitten wobei das weniger spassig war. Habe dazu einen Bohrer gekürzt und mit diesem sehr empfehlenswerten Gerät gearbeitet, das Gewindeschneiden war ein Graus weil man das Eisen nicht ansetzen konnte darum habe ich den Gewindebohrer mit einer Zange bewegt. Das Material war alles derbe zerfressen, auch hatte ich Angst dass es nicht dicht wird weil der Sitz der Dichtung löchrig war, wohl mal falsches oder gar kein Kühlerfrostschutzmittel benutzt oder nur destilliertes Wasser aufgefüllt. Und das soll man nicht tun weil Kühlerfrostschutz, sofern es keine Fertigmischung ist, auf die Beigabe von Leitungswasser ausgelegt ist.   Übrigens deswegen bin ich auch kein Fan davon Kühlflüssigkeit ohne Not zu tauschen, turnusmässig. Das frische Wasser "zieht" sich Aluminiumionen oder wie das heisst, ist irgendsoeine Chemiescheisse.😁 Das alte Kühlwasser ist irgendwann gesättigt und solange das noch zirkuliert besteht kein Grund da bei zu gehen-finde ich. Im Gegensatz zu Bremsflüssigkeit, die zieht Wasser und dann rostet es von innen, mal abgesehen von möglicher Dampfblasenbildung bei starker Belastung. In reinen Stadtbetrieb könnte man aber wohl theoretisch auch mit Wasser fahren...wenn die Korrosion nicht wäre.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.015
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.