Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AnKa1702

Hundedecke?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

will für meinen Hund eine "Decke" für den "Kofferraum" kaufen, damit er meinen smartl nicht so behaart... :) Allerdings finde ich 85-102 Euro etwas übertrieben. So wird sie bei einem Händler bzw. beim SC angeboten Habt Ihr eine Idee, wo man das billiger bekommen könnte (ausser ebay). Und ob das im Auto überhaupt hält? Die eine wird wohl über die Kopflehne gezogen, die andere wie die Kofferraumabdeckung eingehakt. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt ;-)?
Liebe Grüße, Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anja,

hatte mich letztes Jahr auch für die Hundedecke von MisterDotcom interessiert, da mein Kofferraum mehr weiß als blau ist. Aber a) war sie mir zu teuer und b) hätte ich sie aufgrund der vorhandenen Gepäckraumabdeckung an der das Nylontrennetz befestigt ist, an den Seiten einschlitzen müssen.

Zudem war sie aus Fleece und daran kleben die Haare noch mehr. Mittlerweile bietet er aber wohl auch eine aus Kunststoff an.

Bei mir reicht eine einfache Wolldecke, die ich ab und an ausschlage, absauge und wasche.

Ist die preiswerteste Variante.

Welches sC hat eine Hundedecke im Angebot????

Liebe Grüße

Heike & Snoopy ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

hab eine Decke im SC Berlin-Salzufer gesehen. Kostet allerdings ca. 125 Euro und das ist mir weiß Gott zu teuer... Ich denke, ich nehme dann meine Decke weiter...

Gruss und Dank, Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab einfach ne blaue Thermodecke im Haustierladen um die Ecke gekauft, hab da auf die Unterseite 'n paar Klettbaender drangenaeht und so eine super Loesung gefunden.

Hans alias FK


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und bei mir sitzt die Kröte meist auf dem Schoß:-D:-D:-D
-----------------

Liebe Grüße Jami, Hartmut & Laika hunde_40.gif

sg-nrw.jpg


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.