Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
internetuser

Smartantenne auch für GSM?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich betreibe meine FSE zur Zeit ohne Außenantenne, was natürlich nur eine Übergangslösung sein kann. Nun die Frage:

Ist die Original Antenne GSM-fähig??

Dann bräuchte ich ja eigentlich vorm Radio nur noch eine Weiche und alles ist erste Sahne. Aber wahrscheinlich ist wieder einmal alles anders :,(

Schöne Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das denke ich nicht, da es sich hier um eine ganz andere Frequenz handelt.
Am besten ist, wenn Du Dir eine Glasklebeantenne innen an die Scheibe klebst oder eine Klebeantenne unter das Frontpanell vorn oder auch eine kleine Magnetfußantenne unter das vordere Frontpanell stellst.

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt teuer, oder hat jemand nen Link zu gut und günstig....

[ Diese Nachricht wurde editiert von internetuser am 10.10.2002 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo habe ich noch eine Glasklebeantenne von Hirschmann.......

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antennen der ersten Modelljahre (bis 5/2000) waren GSM tauglich. Die Antennen der neueren Modelle sind es nicht mehr. :(
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Marc,

wenn das so ist könnte man sich ja den Stab eines Oldliners besorgen (die Dinger stehen ja an vielen Ecken rum und außerdem ist die Antenne gleich kürzer und flattert nicht so im Wind :-D :-D :-D ) und dann sollte es mit einer Weiche funktionieren.

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

die gleichen Gedankengänge hatte ich letzte Woche auch und habe mich beim SC erkundigt. Die ältere Antenne ist tatsächlich GSM-fähig, eine entsprechende Weiche kostet allerdings bei Smart ca. 35,- €. Beim gut sortierten Handy-Mann habe ich dann eine Glasklebeantenne für 15,- € erstanden (sogar schon UMTS-fähig). Die kann man perfekt unsichtbar zwischen Glasdach und Innenverkleidung anbrigen. Nur für das kleien Stück Blech zwischen A-Säulenverkleidung und vorderer Ablage (oder wie nennt man das?) habe ich keine Lösung gefunden - ca. 10 cm Kabel sind leider sichtbar. Hat da jemand eine Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann werde ich mir wohl mal so eine Glasklebeantenne zulegen gehen...

@butterfinger

dasselbe Problem habe ich auch noch ungelöst mit dem Mikrokabel, wenn jetzt auch noch das Antennenkabel dazukommt, sieht es wirklich nicht mehr so wirklich gut aus...vielleicht hat ja mal irgendwer ne schlaue Idee, wenn ich eines hasse, sind es Kabel, die so in der Gegend rumliegen!


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.10.2002 um 20:46 Uhr hat Marc geschrieben:

Quote:
Die Antennen der ersten Modelljahre (bis 5/2000) waren GSM tauglich. Die Antennen der neueren Modelle sind es nicht mehr. :(



Mein Smart (Bj wohl 10..12/2000) hatte 'ne antenne, mit der das kein Problem war. Bis ich sie in der Waschstraße vergessen hab... :(

Seitdem tut die neue (kurze) antenne ihren Dienst genauso klaglos. Soll heißen: ich kann Deine Aussage nicht bestätigen. :)

Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.