Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterA

Boxenstop

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis,

habt Ihr schon mal den neuen Treibstoff von Shell,"Optimax" (ersetzt das alte Super Plus Benzin) ausprobiert. Der Typ an der Tankstelle sagte, daß die Kiste besser läuft, weniger verbraucht und im Motor weniger Rückstände bleiben.

Ich habe jetzt bereits 3 Füllungen hinter mir und kann die beiden ersten Punkte tatsächlich bestätigen. Aktueller Verbrauch liegt bei 4,8 l bei sportlicher Fahrweise (55 PS, 195er Babus).

Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Gruß !

Peter

Kart-Team smart

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von smartdriver:

Keine schlechten Nachrichten, nur, wieviel weniger verbrauchst Du?

Gute Fahrt

Karl-Heinz

 

Hallo Karl-Heinz,

mein durchschnittlicher Verbrauch lag bei 5,3 - 5,6 l Super Bleifrei (egal welche Benzinmarke)

Gruß,

Peter

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo habe jetzt mal shell optimax in den diesel geschüttet und jetzt läuft er gar nicht mehr, also 3,7 liter auf 100 km gespart.

gruß aus köln/muc


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fridolin, fridolin, du mit deinen bemerkungen!!! :classic_smile:

aber ich - als NICHTdiesel fahrer - werd das optimax mal ausprobieren. ob das wirklich was bringt. wenn der verbrauch runter geht, dann paßt es echt! bei mir sind es im moment seit 30 tankfüllungen ein mittel von 5,85 l/100km. wenn es dann nur mehr 5 sind, dann bin ich zufrienden!

gruß aus MUC


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.