Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kartfan

Drehzahl/Geschwindigkeit

Empfohlene Beiträge

hi,
habe meinen smart heute "probeweiser" tunen lassen um einfach mal den unterschied zu sehen. hatte gedacht das das ganz zügig gehen würde. pustekuchen. die haben das steuergerät ausgebaut (war mein popoff-ventil im weg) und ein neues eeprom gebrannt. hat über zwei stunden gedauert. fühlt sich auf jeden fall schon besser an.
hat sich denn jemand mal die mühe gemacht und eine tabelle erstellt aus der erschichtlich ist wie schnell man bei welcher drehzahl fährt?

mfg

thorsten

-----------------

1c9e786f90e4a9599fa7012f7e495eb1_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kartfan am 04.11.2002 um 18:32 Uhr ]


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - der Michael...!
bitteschön:

Gangdiagramm

Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Tabelle stimmen nur leider nicht die Daten für den Diesel.
Laut Tabelle dürfte meiner dann bei 4200 U/min, also am Ende des Drehzahlbereichs, nur 141 km/h laufen.
Ich fahre allerdings bei ca. 3600 U/min schon ca. 160 km/h. Naja, zumindest laut Tacho. Also dürfte die Tabelle wohl kaum stimmen.
-----------------
Viele Grüße aus Mannheim
Dom

121-2125_img.jpg
...alles andere war gestern...


Viele Grüße aus Mannheim

Dom

 

121-2125_img.jpg121-2123_img.jpg

...alles andere war gestern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

laut diesem Diagramm wäre der Diesel kürzer übersetzt als der Benziner!
Kann das stimmen???
Oder sollten die Diesel Tachos so sehr vor eilen!?
Kann mir das einer genauer erklären, bitte?

MfG aus Berlin
Wanze :-?


Immer schön vorsichtig fahren

 

Gruß Wanze

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

denke der Fehler im Diagramm liegt an der zusätzlichen Berechnung für die zweite Übersetzung. Die ist bei der Gangübersetzung schon drin.
Beim Benziner liegt die nahe eins (bin zu faul jetzt nachzusehen). Deshalb wirkt sich die kaum merklich aus.

Falls ihr an der von mir überarbeiteten Version interresse habt, hab ich sie euch hier hingelegt.
http://home.vr-web.de/gb/Smart-Gangdiagramm.xls

Diagramm

Gruss Gerhard

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerber am 01.11.2002 um 23:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.