Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartMarc

Einfahren und Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Nachdem ja hier und in der Welt ziemlich unterschiedliche Angaben über den Spritverbrauch auf den ersten Kilometern bestehen (ich habe Angaben zwischen 4,5 und 8l gehört), hier meine Erfahrungen:

Auf den ersten 1850km verbrauchte ich mit meinem Pulse im Schnitt 5,75l, bei nicht-Vollgas, Drehzahlen unter 3.500 Umdrehungen, 2 Personen inkl viel Gepäck fast nur Autobahn (so zwischen 100 und 115km/h). Das ist bei voller Beladung und Nutzung der Klima gar nicht so schlecht. Vor allem, da es quer durch Deutschland und auch mal bergauf und bergab ging (Stuttgart - Bremen - München)

Greetings

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

also ich habe mein Cabrio Passion jetzt seit dem 17.5. und bin gerade mal 800 Kilometerchen damit gedüst (dazwischen lagen 14 Tage Urlaub dazwischen). Da ich meinem Göttergatten immer meine Tankquittungen gebe und brav die gefahrenen Kilometer beichte, rechnet dieser den Verbrauch für mich aus. Danach verbrauche ich so um die 5 l. Das finde ich echt gut.

Viele Grüße und einen schönen Fußballabend

Angela

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt meinen kleinen seit fast 8000km und bin mit einem schnitt von 5,85l/100km bisher ausgekommen. da war aber alles dabei, mal klima, mal fahrrad hinten drauf, mal autobahen und vollgas, viel stadt etc. ich hab die erfahrung gemacht, daß wenn man über landtrassen so mit 110 fährt, daß der kleine dann echt fst nur mit warmer luft unterwegs ist.

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.