Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Heckscheibe undicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin, habe ich, zwecks starkem Regen bzw. der daraus resultierenden Gischt, auf der AB meinen Heckwischer eingeschaltet.

Nun taucht folgende Eigenschaft auf, während der Heckwischer so lustig vor sich hin Dauerwischt, läuft plötzlich Wasser innen an der Scheibe lang.

Das tolle daran ist, wenn man den Heckwischer nicht einschaltet läuft auch nichts innen entlang.

An dem schwarzen Verkleidungsteil das sich innen, oben, an díe Scheibe legt, dort wo auch die Dichtung aufsetzt, sieht man keine Wasserspuren.

Daher bin ich ehrlich gesagt ratlos, darüber warum das so ist, vor allem weil ich schon seit einem längeren Zeitraum diese Beobachtung machen muss. Wenn durch die Waschstrasse fährt ist es nämlich nicht so bzw. nur bei der letzten Wäsche zwei, drei Tropfen.


Das Auto selbst ist EZ 01/2000, hat aber schon 50000 Km runter.

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 02.11.2002 um 22:44 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... was du schreibst kommt mir bekannt vor... Ich hab da ne dumme Frage... wenn du den Heckscheibenwischer betätigst... betätigst du dann (absichtlich oder unabsichtlich) vielleicht die Waschanlage für die Heckscheibe? Ich hab das nämlich gelegentlich gemacht und bei mir lief das Wasser dann immer an der Innenseite der Scheibe runter... :roll: Also prüf zunächst mal, ob das auch passiert, wenn du NICHT die Waschanlage der Heckscheibe betätigst... ;-) Oder betätige mal die Heckscheibenwaschanlage, während jemand hinten guckt, ob überhaupt Wasser außen aus der Düse gespritzt kommt... :roll: Bei mir war innen der Schlauch abgeflutscht und das Wasser bahnte sich dann immer seinen Weg zwischen der inneren Plastikverkleidung und der Scheibe durch... :(
Um den Schlauch wieder festzustecken musst du die Torx-Schrauben der Plastikabdeckung lösen (ich glaub, das waren 4 Stück) und dann mit viel Kraft diese Verkleidung abrupfen... :roll: Naja... oder du machst es wie ich und bittest einen freundlichen Smart-Monteur das doch mal eben zu machen... :-D Hat mich nur ein Lächeln gekostet... :)
Ich hoffe, dass dir das weiter hilft! :) Viel Erfolg wünscht

Andrea.


-----------------
3cd341dcc503bbdf8da665d3422e8202_2.jpg

Liebe Grüße von Ormuth dem Mammuth... :)


3cd341dcc503bbdf8da665d3422e8202_2.jpg

 

Liebe Grüße von Ormuth dem Mammuth... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Heckwischer??? Waschanlage???

Wer braucht sowas schon? :-D

f5330dd617c346ba017fe3c31c227b31_2.jpg

6c5f8ce9d2483fd75a5f4ee5838299a8_2.jpg

Die Fettfinger sind gewollt und ein Zeichen der Individualität :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ormuth,


sicher betätige ich ab und an auch versehentlich die Heckscheibenwaschanlage, wenn ich den Wischer einschalte. Nur die Krux an der Sache ist, dieses mal lief der Heckwischer schon eine ganze weile (mindestens 15 min) und als ich so in den Innenspiegel gucke weil ich von der Autobahn abfahren wollte, sah ich halt wie das Wasser die Heckscheibe runter lief.

Die Wasserspur war von der Mitte aus gesehen, circa 15cm nach rechts versetzt.


@ Udo: Sicher, es ist die Beste Lösung um mein Problem zu beseitigen, aber ich will ja hinten was sehen (nicht nur eine nasse Dreckschicht).

Und noch was, wo kann man die "Fettfinger" käuflich erwerben? :lol: :lol: :-D :-D ;-)
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das mit dem Nachlauf der Ansteuerung kann sogar kritisch werden, wenn sich der Motor, z.B. wegen einer festen Lichtmaschine nicht drehen kann. Das hat jetzt nix mit Deinem Fall zu tun, sondern gilt allgemein. Es gab hier nämlich Fälle, in denen die Lichtmaschine fest saß und der Fahrer unablässig Startversuche unternommen hat. Der war der Meinung, der Anlasser würde gar nicht angesteuert, das war aber der Fall und der Anlasser wurde dadurch auch sehr lange bestromt, weil der Zündschlüssel immer nur los gelassen wurde, was dann dafür gesorgt hat, daß der Anlasser bei jedem Mal noch länger bestromt wurde. Aufgrund des sehr hohen Stroms wird der dann ganz schnell sakrisch heiss, weil er auf diese Art von Dauerbelastung bei gleichzeitiger Blockade natürlich nicht ausgelegt ist! Daß der Anlasser hier Schwerstarbeit leistete und entsprechend Wärme produziert, wurde überhaupt nicht bemerkt. Das hat dann in einigen Fällen dazu geführt, daß mit der Lichtmaschine der Anlasser gleich mit kaputt war und ausgetauscht werden musste! Das ist der grundsätzliche Nachteil dieser smarten Ansteuerung des Anlassers! So lange er gar nicht angesteuert wird, kann dies nicht relevant werden, aber wenn er angesteuert wird und sich nicht drehen kann, wirkt sich das äußerst kontraproduktiv aus!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.809
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.