Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Calimero

Anschluss von Blaupunktradio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Seit einer Woche bin ich endlich auch stolzer Smart-Besitzer :-D . Habe mir den Smart mit Soundpaket bestellt und mir dann ein Blaupunkt CD-Radio (Essen CD 31) dazu gekauft. Das haben die mir dann im Smart-Center eingebaut (hoffentlich mit Frequenzweiche! Hab extra nachgefragt und die haben dann gesagt, sie schauen mal, ob's klappt...). Radio funktioniert wunderbar, die Sender bleiben gespeichert, auch wenn der Motor aus war. Nur macht die Uhr Probleme. Denn die geht jedesmal wieder auf 0:00 zurück, wenn der Motor aus war. Haben die dann doch was falsch angeschlossen??? :-?

-----------------

Smarte Grüße aus Wü
von Steffi + Calimero


Smarte Grüße aus Wü

von Steffi + Calimero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch ein Blaupunkt. Diese haben die normalen Anschlüsse IMHO. Du musst bei dir die Kabel Klemme 15 und 30 tauschen, d.h. Dauer- und Zündplus tauschen lassen. Dann sollte alles gehen. ;-)
-----------------
cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Smartchat im IRCnet

#smart.de

#smart-forum

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450

[ Diese Nachricht wurde editiert von csi am 08.11.2002 um 14:53 Uhr ]


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den schnellen Tipp!!!
Werde ich dann wohl mal ausprobieren. Mich hat halt nur gewundert, dass die Sender gespeichert geblieben sind und die Uhrzeit eben nicht :-?


-----------------
Smarte Grüße aus Wü
von Steffi + Calimero


Smarte Grüße aus Wü

von Steffi + Calimero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also bei mir nicht. Eben durch die stramm sitzende Dichtung, die ja ein Stück weit reingeschoben wird, sitzt der bombenfest und ist auch wasserdicht. Auch ohne Haltenasen. Und das Kabel drückt auch noch von oben. Ich fahre an einem Smart so schon zehntausende Kilometer herum.    Wo soll denn der Unterschied sein zwischen ganz eingesteckt mit oder ohne Haltenasen bezüglich der Dichtigkeit. Die Position des Steckers und der Dichtung ist doch mit und ohne Haltenasen die gleiche.    Den Schmutz im Stecker bei dem Kandidaten oben kann ich mir auch nicht wirklich erklären. Da muß doch due Dichtung fehlen, wie soll da sonst Schmutz reinkommen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.194
    • Beiträge insgesamt
      1.596.515
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.