Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Langstrecken mit dem Smart?

Empfohlene Beiträge

Moin aus dem hohen Norden,

da ich demnächst längere Wegstrecken (täglich 70 km pro Strecke auf 90 % Autobahn) zur Arbeit fahren muß, werde ich mir wohl demnächst einen Zweitwagen zulegen müssen (Die Familie braucht auch einen Wagen :-) ). Sparsamkeit des Wagens ist für mich dann natürlich das höchste Gebot. Von daher steht der Smart eigentlich konkurrenzlos da. Nur - hält man täglich 140 km in einem Smart aus? Nicht, daß ich falsch verstanden werde - ich finde den Smart schon absolut genial, aber ist der Smart für Langstrecken geeignet?

Geschwindigkeit ist für mich nicht das Thema, es geht mir hauptsächlich um Fahrkomfort u. ä.

Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Gruß

Rolf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin 3 monate lang 3x die woche 80 km (eine strecke) zur arbeit gefahren, es war angenehmer, streßfreier, entspannter und war genau so schnell da wie mit meinem vorgängerauto einem peugeot 205 cti (102 ps)

michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus aus dem tiefen Süden,

Du kannst mit dem Kleinen angenehm und ziemlich bequem auf der Autobahn mitschwimmen. Zwar kannst Du LKWs überholen, aber Transporter wie den Transit oder VW-Bus mußt Du ziehen lassen. Für die relativ kurze Strecke sind die Sitze ausreichend.

Aber, ehrlich, Komfort ist was anderes.

Trotzdem bin ich lieber mit meinem Smart´l auch auf längeren Strecken unterwegs, denn . . .

. . . es macht unendlich mehr Spaß als mit jedem anderen Fahrzeug ! ;-)

Gute Fahrt

Karl-Heinz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf

Also die Sitze sind Top! Seit ich Smart fahre habe ich nach langen Distanzen fast keine Rückenschmerzen mehr. Hatte vorher 2 Jahre lang einen Ford Galaxy und somit 2 Jahre lang Rückenschmerzen nach über einstündigen Autofahrten.

Viele Grüsse

Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, solche strecken mit dem smart sind kein problem. die sitze sind sehr gut und es macht einfach spaß.

gruß diesmal aus köln


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.