Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
funny_flagie

Smart-Autoradioaustausch problemlos?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

ich will mein bisheriges Smart-Radio gegen ein anderes Smart-Radio mit CD-Laufwerk austauschen. Gibt es außer der Anschlußbelegung noch etwas zu beachten? Denn inzwischen traue ich den High-Tech-Autos alles zu, sodass hier nicht nur Aktivierungscode wichtig ist, sondern vielleicht der Smart erkennt, dass nicht mehr das ursprüngliche Radio angeschlossen ist. So von wegen, Radio konnte ich zwar indentifizieren, aber Dich lasse ich nicht ran. Kennt man ja zum Beispiel auch schon von Microsoft mit den Recover-CDs.

:-?

Hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit dem Austausch von Smart-Radios gemacht?

Vielen Dank für Eure Infos!

Grüße,
Martin


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, solche Probleme wirds bestimmt nicht geben.

Ausser Dauer- und Zündungsplus zu vertauschen ist nichts notwendig.

Viel Spass mit dem neuen Radio, und beim Soundsystem die Frequenzweiche nicht vergessen ;-)

Üüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man bei einem Original-smart-CD Radio etwa auch die Anschlussbelegung ändern?

Kann ich mir kaum vorstellen, da es ja auch von Grundig ist (im Gegensatz zum Navi).


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss es nicht, aber da es ja auch serienmässig ausgeliefert wird, kann das eigentlich kaum der Fall sein, sonst müsste ja der Kabelbaum amn das Radio angepasst werden, was sicherlich unwirtschaftlicher wäre, also das Radio an den Kabelbaum anzupassen.

Und bei manchen Radiomarken ist es ja wohl auch nicht notwendig, Zündung- und Dauerplus zu tauschen.

Üüüühh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi funny_flagie

Die Software stammt glaube ich nicht von Microsaft. Sonst wäre wohl eine Neuregistrierung mit Datenabgleich im örtlich Service-Center nötig.


Also einfach Radio raus, neues einstecken, verkabeln, einschieben und schon "Ich habe fertig".

-----------------
Cabrio.gif
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi Cu @ OWL-Smarties

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 12.11.2002 um 23:17 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.