Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stutax

Snowboardträger

Empfohlene Beiträge

Hi
weiss einer von euch wie ich zu einem Snowboardträger komme? Vielleicht auch noch mit Preis.
Apropos, mit Sitz umlegen und Board rein ist nicht, da sonst die Freundin in dem verbleibenden Raum muss und als treusorgender Freund muss ich nein, nein und nochmals nein sagen!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal zuerst das Bild:

2b8468beb496a7ec1d971f697a87cd0e_2.jpg


Ist das in etwa Deine Vorstellung? Da kannste 2 Snowboards dran machen. Wenn Du noch nen 2. kauft, gehen sogar 4 dran (oder auch 4 Skier).

Den gibt es bei uns in der Schweiz beim SC St. Gallen zu kaufen (ich meinte, exclusiv nur da). Habe ihn sonst noch in keinem SC entdeckt. Kostete was um die 200 Fr. (ca. 150€-). Musste einfach noch den originalen Grundträger haben (oder auch noch kaufen, wenn er noch nicht Dein eigen ist!).

Sonst nur mailen, wenn noch Fragen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o GENAU so ein Teil suche ich! Sieht echt Super aus. Wer stellt die Halter her, sind ja bestimmt keine original Smart Teile, oder?
Hast Du ne Adresse o.ä.?

MfG Pretom, der gerade sein Board zum schleifen weggebracht hat. :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort, das ist genau das Teil. Apropos gutes Board.
Werde mich dann weiter kundig machen, evtl. im SC St. Gallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum SC:

SC St. Gallen


Hier findet Ihr auch die Mailadresse, um die direkt zu fragen. Als ich den kaufen ging, bekam ich das in einer neutralen Kartonschachtel, also keinerlei Hinweise auf eine Firma. Die Montageanleitung habe ich auch gerade nicht vorliegen, und darum kann ich den Hersteller nicht nennen. Die werde ich aber noch suchen, um weitere Infos bekannt zu geben.

Wegen dem Gesetz: Es ist so, das der bei uns in der Schweiz zugelassen ist, allerdings musste 1 Auge fest zugedrückt werden. Ein solcher Träger muss mehrere Anforderungen erfüllen, und die eine nicht ganz erfüllte ist:

Das Nummernschild darf nicht verdeckt werden. Wie oben gezeigt, kann ich nun von einem Blitzkasten hinten links schlecht fotografisch festgehalten werden (halt je nach Ausrichtung der Linse). Daher mein Tip: 2 solche Dinger montieren :-D !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gekuckt, und ich fand keine Adresse oder Telefonnummer auf der Anleitung. Das einzige, was auf eine Firma hinweist, war: smart mich.

Das stand so ziemlich überall drauf. Mir sagt das nichts, denn ich kenne keine Firma mit diesem Namen.

Hier sonst noch die Telefonnummer des SC St. Gallen: 0041713132929

Ich bin in der Regel 2-3 mal im Jahr in Deutschland und könnte das Teil auch besorgen und dann mitbringen (z.B. an ein Treffen bei den Rhein- Main- Smarties), falls das weiterhelfen würde.

Greez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
genau so ein Halter habe ich vor 12 Monaten im SC Regensburg auch gesehen. Keine Ahnung was das Teil gekostet hat. Aber die hatten es auf jeden Fall

Gruß Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
letzen winter hab ich mir so etwas bauen lassen:

6786a232b108ef0b3ae583cb2a6115cb_2.jpg

a710273825922f14a8d00681bee39166_2.jpg0b1e3d36fff963f5804f1e9306e8aa75_2.jpg

so habe ich 5 snowboards und zwei paar snowblades auf den kaunertaler gletscher transportiert

c2a2fb006add12962b0e0683f9dfbfb4_2.jpg

was du auch verwenden kannst ist der org. fahrradträger!!

gruß

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.