Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silberberg

Radkappen

Empfohlene Beiträge

Moin moin!

Einfache Frage:

Kann man auf den original Smart Winterreifen (ich meine die Stahlfelgen) eigentlich auch nicht von Smart produzierte (weil teuere) Radkappen drauf machen?
Sollten natürlich auch halten....
Wenn ja, Frage eines technisch Unversierten:
welche Größe ??


Vielen Dank!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von silberberg am 16.11.2002 um 23:27 Uhr ]


*******************

http://www.silberberg.de

*******************

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi silberberg,

ja, sollte ohne Probleme gehen.
Größe: 15 Zoll

Ich persönlich zieh die kleinen schwarzen Nabenabdeckungen vom pure vor. So lässt sich wenigstens Felge über den Winter einfach sauber halten.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi silberberg,

natürlich ist es kein problem mit "(sm)artfremden" Radkappen rumzudüsen.
ich selbst hab mir wunderschöb verchromte kappen aus dem baumarkt geholt. sieht toll aus und passt.

mfg
Maik
-----------------

www.jobchance24.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Silberberg,

hab mal beim DC Händler welche von der A-Klasse (alte und neue) drauf machen lassen. Find sieht stark aus (hab vorn schon nen Stern drauf). Warn mir aber zu teuer.
Beim runter ziehen musste man dass dan schon kräftig tun. Hätten also gut gehalten.

Normalerweise passen die Radkappen für 15'' auch auf alle Stahlfelgen 15''. Ausser ein Hersteller lässt sich was besonderes einfallen. Wundert mich das Smart das hier nicht macht.

Ach übrigens. Der Typ hat mir anfangs gleich erklärt wenn ich ne C-Klasse hab und gerne die Kappen von der A-Klasse drauf hät würde er mir abraten. Die halten da nicht so gut, so dass man die in scharf genommenen unebenen Kurven gern mal verliert. Und das zwischen eigenen Produktlinien *gg*

Also einfach deine Favorieten ausproboeren.

Gruss Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab die silbernen Nabenkappen (da wo man die Schrauben auch abgedeckt sind) drauf.
Allerdings nur so lange bis es richtig schneit, da unser Hausmeister immer den Schnee in meine Felgen schippt. So das der, nach dem Losfahren verbliebene Schnee in den Felgen immer eine Unwucht erzeugt.

Also mache ich mir bei Schneefall immer hässliche Mercedes C- Klasse Classic (Typ W202) Radkappen dran, die mein Vater noch über hatte. Das klappt ganz gut, so kann dann der Hausmeister mein Auto ruhig voll schippen.

Ach, falls jetzt jemand fragt warum ich mit ihm noch kein "Ernstes Wörtchen" gewechselt habe, dem kann ich sagen, nach rund 30 versuchen war der Erfolg im letzten Winter gleich null. Besser noch, wenn ich länger weg war hat er meinen Parkplatz komplett mit Schnee zu geschüttet, ich hab´s dann aber nach und nach den Haufen immer schön platt gemacht :-D
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!!

[

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 19.11.2002 um 13:41 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.