Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fitch

Heckscheibe undicht.

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Smartie muss die Heckscheibe wegen undichtheit erneuert werden.(Fällt noch unter Garantie).
Hat schon von euch jemand dasselbe Problem gehabt?Wenn ja,woran liegt das?Finde es etwas seltsam dass die Heckscheibe sofort erneuert wird bei einer kleinen Undichtheit,gut dass noch Garantie drauf ist,sonst würde es teuer zu stehen kommen.Sowieso hab ich schon ne menge Probleme damit gehabt.
-Simmerring beim Kardan erneuert.
-Kupplung erneuert.
-Turbo erneuert.
-Steuerkette erneuert.
Dies alles bis jetzt bei 32000km.
Bin dabei zu überlegen ob ich den Smartie nicht abstossen soll bevor die Garantie abgelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hast du nicht viel Glück oder??

Meine Heckscheibe war letztens auch undicht, ich habe die Heckklappe neu ausgerichtet und jetzt is dicht :)

-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch das selbe Problem. SMART hat aber ohne zu zögern sofort die Heckscheibe nachgestellt und mir zugesichert, dass fals das Problem weiterhin besteht, ein neuer Dichtungsring eingesetzt wird.


Mfg Henner


:)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Fitch,
auch mein Smartie war "nich ganz dicht."
Im Smartcenter Bielefeld wurde die Heckscheibe neu ausgerichtet, die Gummidichtung war noch neuwertig, und siehe da, die Kugel war wieder dicht :roll:
Super Service, saubere Arbeit! :)
Gruß Günter
-----------------
Smart fahn is als wennste fliechst


OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde schon mehrmals deswegen die Heckscheibe nachjustiert und auch mehrfach die Dichtung gewechselt, nun gehts aber...
Alles auf Garantie.
-----------------
Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der Tom
Meine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbank
Lotto am Samstag für nur 1 € pro Woche!

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super


Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der TomMeine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbanksmart-and-gay Forum

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war vier mal im SC Osnabrück, mal regnete es stärker und mal schwächer durch nachdem die "Könner" dabei waren...Nach dem ersten korrigieren der Scheibe wurde mir zugesichert, wenn es nicht besser wird, tauschen wir die Dichtung aus... Ich habe nach dem zweiten Besuch die Dichtung makiert und die Makierung war nach dem dritten und vierten Besuch immernoch da...

Dann wurde mir die Sache zu bunt und da ich mittelerweile eh zur ersten Inspektion musste, meldete ich mich dann im SC Bielefeld an und schilderte auch mein Problem mit dem SC in Osnabrück. Und siehe da: nach dem Besuch im SC Bielefeld war die Scheibe dicht... und die Makierung immernoch da. Aber das ist mir egal, es mag vielleicht doch am Handwerker oder Meister liegen. Es beherrscht halt nicht jeder sein Handwerk...

Alles auf Garantie und seit dem nur noch Kunde in Bielefeld

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,danke für die Erfahrungen.

Habe aber immer noch so meine Probleme damit warum die Heckscheibe an meinem Smartie ersetzt werden muss.
Das Wasser läuft innen unter der oberen Abdeckung ( Heckwischer ) herunter.
Bei Euch wurde ja immer nur nachjustiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ne neue Dichtung bekommen seither zumindest von oben dicht..

diese hat aber ne wesentlich längere lippe ringsum.. eigentlich ne sauerei das die net bei jedem mit den probs getauscht wird..


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fitch,

Vielleicht das smart center wechseln,bringt auch manchmal was. :-D
-----------------
14/15 juni in Luxembourg
smile & smart days @ Luxembourg 2003
demnächst mehr Infos unter
www.smart-frenn.lu


8-9-10.10.2004 smile&smart days @ Diekirch 2004

PROGRAMM, INFOS, ANMELDUNG unter www.smart-frenn.lu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fitch,

Vielleicht das smart center wechseln,bringt auch manchmal was. :-D
-----------------
14/15 juni in Luxembourg
smile & smart days @ Luxembourg 2003
demnächst mehr Infos unter
www.smart-frenn.lu


8-9-10.10.2004 smile&smart days @ Diekirch 2004

PROGRAMM, INFOS, ANMELDUNG unter www.smart-frenn.lu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da krame ich doch mal einen alten thread aus.

 

Heute früh nutze ich vielleicht das 3. Mal in 3 Jahren die Waschdüse an der Heckscheibe.

Funktioniert alles tadellos und die Scheibe hinten is wieder sauber.

Nachdem der Wischer still stand sah ich dann Wasser von der Scheibe laufen. Wischer also nochmal an und: Nix, das Wasser blieb trotz laufendem Wischer da. MIST. Is Innen (hab ich dann auch an der nächsten Ampel mal mit dem Finger getestet).

In der Arbeit angekommen mach ich mal die Heckklappe auf und gugg mir das an:

 

Die Dichtung die da is scheint trocken zu sein. Eher sieht es aus als würde das Wasser aus diesem schwarzen Kunststoff-Kasten zu kommen (Wo dann auch das 3. Bremslicht drin is)

 

Hat vieleicht jemand ne Ahnung ob hier auch die Heckscheibe gerichtet werden müsste oder ob ein anderer Schlauch oder so schuld is den ich vielleicht auch selbst reparieren kann.

 

Bei Regen is mir bis jetzt noch keine Undichtigkeit aufgefallen...

 

Vielleich könnt ihr mir ja nen guten Tipp geben.

Danke schon mal.

 

gruß

Matze

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch einfach die Heckklappe auf, löse die wenigen kleinen Torxschrauben der Kunststoffabdeckung und darunter siehst dann wo der Schlauch nur draufgesteckt ist, oder sein sollte.

Evtl. kommt daher dein Wassereinbruch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wir uns grad in der richtigen Region bewegen:

Ist euer drittes Bremslicht auch zu einem Feuchtbiotop mit traumhaften Moos und Flechtengewächsen mutiert?

Als meines das erste mal unter Wasser stand hab ichs fix abgeschraubt getrocknet, gefönt die Dichtung gefetten und wieder dran damit. Das Glück war aber nur von kurzer Dauer nach knapp 2 Monaten war alles wieder beim alten!

hat da jemand Tipps und Kniffe parat?

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die dichtung am bremslicht mittlerweile 3 mal ersetzt, 3 mal wurde sie wieder undicht und jetzt lass ich die scheiße einfach undicht und fertig. hab e auch schon das glas ausgetauscht, hilft alles nix bei meiner kugel.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCHEIß DIE WAND AN ! ! ! MANN MANN MANN

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay okay ich mach nen Feucht-Biotop auf, setz nen paar Frösche ins Auto und wenns gutgeht auch ein paar Fischlein herein 8-)

Ne Komplettbefüllung mit Wasser wär auch kein Problem... wozu hab ich den nen Tauchschein, dann mach ich halt U-Boot andersherum! :lol:

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach diesen alten Beitrag mal wieder auf. Ich habe leider seit dem Wochenende einen kleinen Wasserfall an meiner Heckscheine. Es kommt direkt aus der Plastikabdeckung die von innen sichtbar ist (hat auch schwarze Flecken von dem Wasserzusatz). Nach dem Sprüheinsatz lief es einfach munter weiter. Ich will damit ins Mercedes Center (smart autorisiert) und wollte wissen, ob das ganze auf Garantie gehen wird? Hab erst 48000 km runter, so das ich bei cargarantie auch nichts für Teile dazuzahlen bräuchte.

 

Desweiteren sind meine Türgummies teilweise verschoben, zumindest klemmen sie in der Tür ein. Und ich habe das berühmte Rostpoblem auf der Fahrerseite, wo die Gummies sich treffen. Geht das auch auf Garantie?

 

DANKE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich keine Antwort bekommen hatte, berichte ich euch mal. Es war einfach nur der Schlauch der Waschanlage abgerutscht. Dieser befindet sich unter der Plastikabdeckung die von Innen angeschraubt ist. 4 Schrauben lösen und die Plastikabdeckung dann mit einem Schraubenzieher rausklippsen. Schlauch wieder rauf, fertig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner von denen mal dran gedacht den Schlauch mit Kabelbinder zu fixieren? Rutscht bald bestimmt wieder runter. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber aufpassen beim Festziehen des Kabelbinders, es darf keine Kraft auf den Anschlußnippel wirken beim Festziehen.

Der ist nämlich auch ganz schnell abgebrochen! :(

 

Reparaturmöglichkeit bei abgebrochenem Nippel!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2009 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch mit Klebeband befestigen, daran hatte ich auch gedacht. Aber bevor ich mir den Nippelabbreche stecke ich den lieber wieder beim nächsten mal auf.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.