Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tobsen

Plastik kaputt

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal!

Bin seit August begeisterter Smartfahrer und bis jetzt immer nur mit einem Lächeln ausgestiegen! Als ich heute jedoch meinen Kofferraum geschlossen habe ist mir mein Kinn bald bis auf den Asphalt gefallen! :o
Da muß mir doch einer voll gegen mein linkes Panel am Hinterreifen gefahren sein! :evil:

...naja, ich hab mich ja schon genug aufgeregt aber nu zum Wesentlichen:

Das Panel hat nu nen schönen Riss von unten nach oben (ca 20 - 30cm)!

Kann man das kleben oder anderst billig von Hand reparieren???
Wenn nicht, was kostet son linkes Heckteil im SC???

Wäre echt dankbar für euren Rat und bedanke mich schon ma!


Gruß Tobi :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

die Flanken kannst du selbst sehr schnell austauschen. hier

Die Farbe macht den Preis. Was für eine Farbe hast du ?

Eine linke oder echte Flanke für Jackblack, Phat red, weiss kostet ca 60 bis 70 Euro.
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
ICQ 173205795
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm, ich hab yellow ...! Weiß nich genau wies heißt aber es wird zumindest nicht mehr mit einem Neuwagen verkauft (soweit ich weiß)!?!
Gibts die Einzelteile noch neu zu kaufen? Und wenn ja zu welchem preis?

Ansonsten könnt ich mir ja auch n weißes holen und das auf Gelb privat umspritzen!(hab da KFZ Beziehungen ;-)) (Vielleicht auch gleich alle Panels in ne ganz neue Farbe :-D)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.