Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andreas_Heil

Ausbau der Airbagabschaltung für Kindersitz!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

demnächst steht der Verkauf unseres Kindersitzes incl. Basisfix und der Mechanik für die Airbagabschaltung an. Meine Frage: kann ich die Mechanik mit dem Schalter selbst ausbauen oder muß ich das Im SC machen lassen??

Danke für Eure antworten und schönes wochenende.

Gruß
Andreas :) :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andreas_Heil am 22.11.2002 um 12:58 Uhr ]


Bin jetzt echt überzeugter smartfahrer.Mein Motto:

Remove before flight!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

artikelnachobenkram :roll: :roll:


Bin jetzt echt überzeugter smartfahrer.Mein Motto:

Remove before flight!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du selber machen:

Sitz ausbauen (4 Torx T45 auf den Sitzschienen lösen), Kabel der Isofix-Halterung abziehen.
Am Sitz findest Du im Gelenkbereich der Rückenlehne 2 Torx T45, diese rausdrehen und die Schiene einfach abnehmen.
Das Kabel wieder unter dem Teppich verstecken und Sitz einbauen. Fertig!

Viel Spaß!
-----------------
smartegruesse.jpgcpu_5_4kb.gif logo%20su%20ev.png
demnächst online www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ganz so einfach wie das von MMDN beschrieben wird scheint es nicht zu sein.
Ich suche auch einen solchen Beitrag.

Ich habe die Stange ausgebauen und habe auch den Stecker herausgezogen.
Wenn die Stange abgeschraubt wird hat die Rückenlehne keinen befestigung mehr zum Sitzunterteil und wenn ich den Stecker der Airbackabschaltung abziehe leuchtet bei mir ständig die Leuchte für den Airbag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo englu,

ist ja interessant. Hast Du noch mehr informationen dazu!
Noch habe ich die AIRBAG-ABSCHALTUNG nicht ausgebaut.

Gruß
Andreas


Bin jetzt echt überzeugter smartfahrer.Mein Motto:

Remove before flight!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich tät mich für diese Halterung interessieren.
Sitz hab ich schon.

frohe weihnachten

steffen :) :)


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo
habe mich nochmals schlau gemacht.
Die Steuerung für den Airbag muß im Smartcenter zurückgestellt werden.
Mit dem Ausbau des Gestänges und des Schalters würden ca. 50 € fällig werden.
Das gleiche gilt für den der den Sitz kauft.
Einbau des Gestänges und des Schalters sowie Aktivieren des Steuergerätes 50€.
Ich würde meinen Sitz auch gerne Verkaufen, aber bei den kosten muß man Ihn ja fast verschenken.

Smarte Grüße
Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal kleine Zwischenfrage:
Was macht ihr, wenn der Sitz einen Seitenairbag hat? So wie ích das verstanden habe, muß man, um die Kindersitzhalterung auszubauen, den Sitz zuvor entfernen. Zieht man jedoch das Airbagsteckerchen achtlos ab, macht's bumm und der Airbag ist draußen.
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
27.12.02 Glühweintrinken in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man die roten Steckerchen mit den hübsch leuchtenden Käbelchen abzieht, sollte man auch die Batterie abklemmen und min. 15 min warten, bis die letzte Spannung im System verflogen ist, dann machsts auch nicht BUMM.... Natürlich auch erst die Stecker wieder drauf, und DANN die Batterie anklemmen :)
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann hab ich das doch noch richtig in Erinnerung. :)
Habe mal in einer Ford-Werkstatt gesehen, daß die, um Zeit zu sparen, die beiden Pole aneinander gehalten haben. Ist das die gängige Praxis?
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
27.12.02 Glühweintrinken in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ... die Kondensatoren der Elektronik werden so am sichersten entladen, wollte ich nur nicht schreiben, da es sein könnte, dass das einer missversteht und die Batterie mit dran lässt :-D
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Udo!
Dann kann ich ja demnächst mal ganz sicher meine Sitze ausbauen :-D
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
27.12.02 Glühweintrinken in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.