Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Je breiter, desto weniger?

Empfohlene Beiträge

Hi

Wie wirken sich breitere Felgen auf die Leistung aus (bei 61PS)?

Danke für die Antworten.

-----------------

Grüsse
-Mesh-

d23a72371b0d1a4ea76c27bfa3c45e05_2.jpg
sommer - sonne - smart cabrio

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCHLECHT! Anlauf ist schlechter.

175ger gehen noch so, aber schon bei 195ger merkste den Unterschied. Alles, was drüber ist, dann halt noch n`bisschen mehr (aber da musste welche Fragen, die mehr als 195 drauf haben).

Da empfiehlt sich halt, den Verlust durch ein Tuning wett zu machen (müssen ja nicht gleich 100 PS sein!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab nen cdi, und fahr im sommer 195/215 und hab jetzt winterreifen (135/175) drauf. und nen großen unterschied merke ich höchstens bei der endgeschwindigkeit, dauert halt ein bissl länger, bis man die erreicht, und eventuell beim verbrauch. aber sicherer fahren, tust du damit auf jeden fall !!
-----------------

grüssle fränky & klein-anton
drei dinge braucht der Fränky
stk-logo-tiny.gif klein_anton_k.JPGheadleft.jpg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
"hat jemand ne Glühbirne für uns ???"
"nee, aber ne orange !!!"
"farbe iss egal, hauptsache sie leuchtet !!!"


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frank,

wieviel brauchst du denn im sommer wirklich? ich überlege mir ein smart cabrio cdi zuzulegen und mit chip und 16ern zu bestücken...

gruß, gustav

-----------------

sig.jpg

 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mit der standard motorisierung, liegt der verbrauch, im schnitt so bei 4,5 liter, werd mir aber nächstes jahr auch nen chip zu legen, aber dann max. 55PS. die reichen, und am turbo muss dann auch nich rumgeschraubt werden !!!! das beste was ich an verbrauch geschafft hab, waren mit den breiten reifen 3,8 liter. aber wenn ich dann sehe, wenn man für 15euro den tank wieder voll hat, bin ich zufrieden.
-----------------

grüssle fränky & klein-anton
drei dinge braucht der Fränky
stk-logo-tiny.gif klein_anton_k.JPGheadleft.jpg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
"hat jemand ne Glühbirne für uns ???"
"nee, aber ne orange !!!"
"farbe iss egal, hauptsache sie leuchtet !!!"


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav !!

Meiner braucht seit 3 Tankfüllugen 4,2 - 4,3 L !! (ich bin kein rollendes Verkehrshindernis!!)

Ich fahre ein CDI Cabrio mit Chip und 195/50/15 Winterreifen. Die Leistungssteigerung stammt direkt vom SC und die sagten mir, er habe jetzt um die 60 - 65 PS und ich muß sage, es fährt sich absolut genial !!! (man kann durch aus länger auf der linken Spur verweilen, ohne das man immer freundlich mit der Lichthupe begrüßt wird :-D :-x und der CDI beschleunigt ohne große Anstrengung auch über 100 Km/H hinaus !! )

Also ich kann Dir ein Tuning nur empfehlen, aber sei Dir bewußt, daß die Kupplung nicht besonders lange hält :-x (meine gibt jetzt nach 16.000 Km den Geist auf !!) Aber ich hab ja zum Glück noch volle Garantie !!! ;-) :-D

Zum Beschleunigungsunterschied kann ich Frank nur zustimmen, die breiten Reifen klauen Dir zwar nicht viel Endgeschwindigkeit, aber die Beschleunigung ab 120 Km/H wird deutlich "zäher" !!! und zum Verbrauch, meiner benötigt ganze 0,2 Liter mehr !!! aber das bringt ja keinen um !!!! :lol:

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Ich habe einfach ein bisschen Angst vor dem Kompromiss mit dem Chiptuning. Auch wenn vwchaos das befürwortet. Es ist und bleibt doch ein kleines Motörchen, dass im Originalzustand schon ziemlich gepusht ist. :-? Und noch weniger Leistung zu Gunsten von schönen Felgen.. hmmm.... :oops: Die Original Sportlinefelgen sind eben auch schon schön, leider eben ein bisschen schmal..



-----------------
Grüsse
-Mesh-

d23a72371b0d1a4ea76c27bfa3c45e05_2.jpg
sommer - sonne - smart cabrio

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mesh!!

Also ich kann nur sagen, jeder ist seines Glückes Schmied !!!! Wenn Du natürlich die volle Leistung dauernd und brutal dem kleinen Motor abforderst, wird er nach kurz oder lang wohl sein Geist aufgeben !!!

Ich fahre so gut wie gar nicht Vollgas (immer schön 120 Km/H auf der Autobahn !!) und auch in der Stadt trete ich das Pedal nur selten durch, außer vielleich bei überhohlen !!! (das geht dann nämlich sogar mit dem CDI :-D :-D !!)
Wenn Du also nicht viel anders mit dem Wagen fährst, wie vorher wird sich die Lebenerwartung auch nicht großartig verkürzen !!! Wie gesagt außer vielleicht die Kupplung, aber auch da gibt es serienmäßige Smarts, die die gleichen Probleme haben !!!

Kleiner Tip zu den Serienflegen, fahr sie mit den 145 zigern vorne, merkt eigentlich kein Mensch, denn welcher "Bulle" weiß schon, ob Du 145 oder 135 fahren darfst, hohl Dir einfach die ABE für den 99´Smart, die reicht in den meisten Fällen völlig aus !! Der Fahrspaß ist dann schon deutlich größer und die Optik auch etwas besser !!! --> Ich hab noch einen Satz Sportline vom Passion in der Garage, wenn Du Interesse hast mail mir einfach !!!


MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

................. ups, ich hatte gar nicht gelesen, daß Du einen Benziner mit 61 PS hast --> da kann ich Dir nur sagen, fahr erstmal ohne Tuning, ich denke, die Leistung wird für breitere Reifen reichen, meiner hat ja schließlich nur max. 5 PS mehr !! (und ein bischen Drehmoment!!)

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens

Danke für die Tips, und für das Felgen-Angebot. Ich habe jedoch auch schon Sportline-Felgen. Auf dem Foto sind die Winterpneus mit den Stahlfelgen zu sehen ;-)

Ich muss mal bei Gelegenheit einen fahren, der meine "Wunschbreite" montiert hat, um das Verhalten und die Leistung zu testen. Ich drücke meinen auch selten, vor allem weil er erst 200km drauf hat 8-). Aber das wird sich auch nachher nicht gross ändern.


-----------------
Grüsse
-Mesh-

d23a72371b0d1a4ea76c27bfa3c45e05_2.jpg
sommer - sonne - smart cabrio

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.