Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Preis für Jahreswagen ok?

Empfohlene Beiträge

Nächste Woche bekomme ich meinen Smart-Jahreswagen (Smart Pulse, 12.000 km, Erstzulassung 6/99 mit Radio). Bezahlt habe ich 14.000 DM. Ist das ok?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis ist nach meiner Erfahrung o.k.

Habe für einen 07/99, allerding Passion,

mit 14000 km DM 15400 bezahlt. habe allerdings lange gesucht und viele gesehen die über DM 2000 mehr kosten sollten.

Pass mit der Versicherung auf, habe bei der

teuersten, der Allianz, noch 15 % Rabatt rausgeholt. Zahle jetzt 528,- jährlich mit vollkasko bei 50%.

viel spass, ich muss gleich noch ne runde fahren...

robert

 


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo , ich habe einen Smart Passion ,Bj.4/99

mit 3071KM Radio,Klima,im Top-Zustand incl.Wunschkennzeichen und Anmeldung bei einem Merc-Händl.für 16.800,- gekauft.

Im Smart Center findest Du ja nur tolle Preise.

Er hat jetzt 5200KM runter und ist einfach spitze!!

Einen smarten Gruß aus Bochum

Detlef


einen smarten Gruß
aus Bochum
Detlef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach langem Suchen haben wir uns gestern einen Passion bei dem Mercedes Gebrauchtwagen Center in Frankfurt ( Hanauer Landstr. 425 ) gekauft:

EZ 09.07.99; Blue true; 8400 km, Gepäckraumabdeckung, Radio, Raucherset, Sonnenblende, Zulassung mit Wunschkennzeichen und neue Veloursmatten für 16.500,--. Der Verkäufer wollte erst 16.899,-- aber nach zäher Verhandlung und Barzahlung ging er mit dem Preis runter.

Nach Aussage des Verkäufers werden noch ca. 70 Smarts aus Leasing Rücklaufen vom Mercedesmitarbeitern erwartet.

Eigentlich wollten wir ja einen neuen Cdi, aber die Lieferzeit, der Preis unseres Wunschfahrzeuges ( 24.000 DM ) haben uns dann doch zu einem Jahreswagen, der bis auf den Cdi so ist wie wir ihn wollten, rund 7.500 DM billiger ist.

Danach waren wir im Smart Center Frankfurt: Der Laden ist das Letzte. Unfreundlich, inkompetent. Wir wollten dort für den Smart die Smartversicherung bei der Züricher abschliesen: Keine/r wußte richtig über die Versicherung bescheid. Dieser Laden ist wirklich das letzte.

Allerdings haben wir dann direkt bei der Züricher angerufen und diese Damen dort am Telefon verdienen wirklich die Note "sehr gut". Freundlich, kompetent, zuvorkommend. Als das was, im Smart Center wohl ein Fremdwort ist.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Smartcenter Mainz-Wiesbaden habe ich auch übelste Erfahrungen gemacht. Ich glaube, die wollen gar nicht verkaufen. War dann auch bei einem DC-Händler.

Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.