Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi,

bei mir ist anscheinen das Thermometer defekt.
Zeigt falsche werte an. :(
Weiß jeman wo jich der Fühler/Geber verstekt :-?

gruss
racer


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das im roten Kreis ist der Fühler:

5b6afca4cdc3302bf04704489458ef52_2.jpg :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Racer, auch mein Außenthermometer zeigte bis vor kurzem falsch an. Hab dann den Stecker am Fühler abgezogen, mit einem guten, oxydlösenden Kontaktreiniger aus dem Elektronikhandel (kein Caramba oder so Zeugs) eingesprüht, mehrmals rauf- und runtergezogen und siehe da, die angezeigten Werte stimmen wieder.
Danach habe ich auch noch den Stecker vom Kupplungsaktuator eingesprüht und plötzlich arbeitet auch dieser Störenfried (hat mich ein Jahr lang mit unterschiedlichsten Einkuppelzeiten genervt) wieder einwandfrei.
Also, bei unerklärlichen Bugs an Euren Kugeln erst mal mit Kontaktreiniger versuchen.

SmarThomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

habe es inzwischen geschafft mich mit dem Temperaturfühler zu beschäftigen....
Kontaktspray hat bei mir nix genutzt zeigte immer noch ca. 15 Grad zuviel an. Bei abziehen des Fühlers aber keine Anzeige, also neuen Fühler für ca. 8 EUR gekauft und alles war im Lot :-D

Gruss
racer

[ Diese Nachricht wurde editiert von racer am 29.01.2003 um 16:27 Uhr ]


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann noch mal jemand das Bild einstellen? Mein Fühler scheint auch defekt, zeigt immer minus 33-34grad an :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit bild kann ich net dienen aber ich beschreibe es dir mal:

 

stell dich vor deinen smart und "schau ihm in die augen" ;-)

 

Dann knie dich hin.

Gaaanz unten ist der schwarze Kunststoff-"Frontspoiler" da drin, ganz rechts findest du einen schwarzen-gummi-nippel.

 

DAS is der fühler!

Wenn du durch den radkasten nach vorne schaust (Fahrerseite) dann siehst du auch die kabel die da weg gehen.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2006 um 13:26 Uhr hat madmatze geschrieben:
mit bild kann ich net dienen aber ich beschreibe es dir mal:



stell dich vor deinen smart und "schau ihm in die augen" ;-)



Dann knie dich hin.

Gaaanz unten ist der schwarze Kunststoff-"Frontspoiler" da drin, ganz rechts findest du einen schwarzen-gummi-nippel.



DAS is der fühler!

Wenn du durch den radkasten nach vorne schaust (Fahrerseite) dann siehst du auch die kabel die da weg gehen.



 

Prima "Ortsangabe"! Danke!

 

Gruß,

KPK 8-)

-----------------

Meine Galerie

Mein Weblog

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

 


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich hab das Selbe Problem. Könnt ihr mir die Stelle beschreiben an der der Sensor sitzt oder Bild wieder hochladen?

 

Ich möchte nicht unbedingt wieder viel geld im SC lassen für etwas das man selber kann, wenn man weiß wo denn der Sensor ist :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, wo der an deinem roten Auto mit den silbernen Felgen sitzt, das könnten wir ggf. in unseren Glaskugeln sehen, die sind aber momentan entweder mit Reif oder Schnee bedeckt.

 

:roll:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein roter 451 ist, dann würde ich dem zustimmen und sagen hinter dem linken Nebelscheinwerfer.

Bei einem blauen 450er kann ich es nicht genau sagen.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ach Heiko, bei den blauen 450ern ist der da, wo der bei den grünen 450ern auch ist :roll: Nur bei den gelben 450ern muss ich grad passen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wo du es jetzt sagst, bei meinem blauen 451 hing der Sensor auch hinter dem linken Nebler.

 

:lol:

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Forenkollegen ein bißchen überspitzen, so haben sie prinzipiell natürlich recht!

Der Smart wird seit nunmehr 18 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Varianten gebaut.

Deshalb solltest Du schon noch ein paar Worte darüber verlieren, welchen Smart Du eigentlich fährst!

Du weisst das bestimmt, aber wir eben nicht.

Und da dies Dein erster Beitrag ist, kann man auch nicht in bestehenden Postings von Dir nachschauen, in denen das evtl. drin stehen würde!

 

Falls es sich um einen 450er Smart handeln sollte, so siehst Du in diesem Fred ein Bild der Smartfront, auf dem der Fühler zu sehen ist.

Wenn Du Deinen Blick an der Trennlinie zwischen den gelben Panels und dem schwarzen Spoiler von rechts nach links wandern lässt, dann landest Du genau an diesem Fühler. Es ist das spitzige Dingens, das horizontal liegt.

Der Sensor selbst ist allerdings selten defekt, meistens liegt es an dem Stecker in der Leitung von dem Sensor zum Kombiinstrument. Der ist ja nicht sehr spritzwassergeschützt und korrodiert deshalb relativ stark. Manchmal brechen auch die Anschlussdrähte am Stecker ab!

Diesem Stecker solltest du mal Deine Aufmerksamkeit widmen! ;-)

Der Stecker sitzt irgendwo im Radhaus des linken Vorderrades, wenn Du von der Position des Sensors in das Radhaus rein gehst, dann müsstest Du ihn eigentlich sehen, am besten das Vorderrad nach links einschlagen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2017 um 20:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servusle,

 

mein Thermometer geht seit paar Tagen auch falsch, aber erst wenn ich paar Meter gefahren bin. Dann sind es so um die 10° zuviel. Wo finde ich denn den Stecker? Würde es gerne mal ausprobieren mit ab und anstecken inkl. reinigen.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 10.8.2025 um 18:06 schrieb Margirus:

mein Thermometer geht seit paar Tagen auch falsch, 

Mehr anzeigen  

 

Welcher Thermometer? 🤔

Außentemperatur, Motortemperatur oder Körpertemperatur? 😇

 

Sollte es um die Außentemperatur gehen, auf dieser Seite ist sowohl der Fühler als auch der Stecker dieses Sensors zu sehen. 😉

Die Leitungen dieses Sensors führen übrigens zum Stecker des Kombiinstruments Pin 3 und 12, siehe jene Seite!

Von dort fahren sie dann mit dem Bus! 🤭

 

Das alles gilt natürlich nur für den 450er Smart, wenn es ein anderer sein sollte, dann ergeben sich andere Verhältnisse.

 

Beim 451er Smart wäre der Sensor auf selbiger Seite zu sehen, die Kabelverbindungen führen aber auch bei dem zum Stecker des Kombiinstrumentes, allerdings sind andere Pins beteiligt, nämlich 16 und 18, siehe diejenige Seite! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das klingt nicht nach einem schlechten vorgehen.  Auch wenn es wahrscheinlich der Schalter ist, hätte ich gern die Sicherheit, dass mit dem Motor wirklich nichts passiert ist.    Sollte sich herausstellen, dass dem Motor wirklich das Öl gefehlt hat und Schaden genommen hat, dann ist er nicht mehr zuverlässig für mich.   Mein damaliger Kauf Gedanke von dem CDI war, dass er mich noch über 100.000km durch die Gegend fährt, und ja (auch wenn der Smart dafür nicht gebaut ist) mal eine Tour nach Schweden mit macht.  Technisch kann er das.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.542
    • Beiträge insgesamt
      1.603.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.