Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
placix

Geteilter Taster für Fensterheber...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

weiss jemand woher ich einen geteilten Taster/Schalter für den Fensterheber auf der Fahrerseite bekomme. Sowas müßte es doch irgendwo geben... - am besten noch beleuchtet ;-)

Die anderen Lösungen die ich bis jetzt so entdeckt habe (auch hier im Forum) find ich nicht so klasse.

Viele smarte Grüsse (auch an den kleinen)

Schone Adventszeit...

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon am basteln bist:
so ein Schalter gehört in die Mitte, für beide Seiten. Und eigentlich auch mit einer Endfahrstufe...


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was mache ich dann mit den original Aussparungen????

Irgendwo muss es doch sowas geben.

Gruss


Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris!

Scheint es leider nicht zu geben, denn so einen Schalter müsste man extra herstellen.
Sonst würde ja wohl auch kaum einer auf die von dir nicht geschätzten Bastellösungen zurückgreifen.
Ich bin auch nicht so für diese Bastellösungen, deshalb mache ich im Moment immer noch den "langen Arm" auf die BF-Seite.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr beiden,

hattet Ihr den Schalter schon mal raus?? Wird er "normal" angesteuert oder über den CAN Bus?

MfG
S07080 ;-)
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Am 16.12.2002 um 07:07 Uhr hat placix geschrieben:
Und was mache ich dann mit den original Aussparungen????



Laß doch die originalen Schalter einfach drin. Ich würde daran nichts ändern.



-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus leutz, mann kannsich im SC einen schalter für den beifahrerfensterheber in der mittelkonsole anbringen lassen,haben ir auch schon gemacht. Einen geteilten schalter hab ich noch nicht gesehen,gibts auch nicht sag ich mal so.ansonsten noch viel spass beim basteln cu Azubi. 8-)


Wie gesagt: Niemand sollte gezwungen werden einen SMART zu fahren-aber jeder sollte einen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geteilter Schalter ist nicht.Es gibt nur eine Version mit einem 2 kleinem Schalter auf der Fahrerseite unter dem orginalem.
Habe das Ding auch schon auf irgendeiner Smartteile Seite gesehen.Weiß nur nicht mehr wo.
Werde mich mal auf die Suche machen.

weinachtslinie010.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugler am 17.12.2002 um 09:55 Uhr ]


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha Seite gefunden.
War auf Mister Dotcoms Seite

innen.html


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha Seite gefunden.
War auf Mister Dotcoms Seite

Schau mal hier

http://www.misterdotcom.info/smart/Shop/Innen/innen.html

Da findest du den Schalter den ich meine.

Gruß Martin

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugler am 18.12.2002 um 10:26 Uhr ]


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was hältst Du von der Variante, den Cabrioschalter zum Öffnen und Schließen des BF-Fensters zu verwenden?
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über das Thema geteilter Fensterheber haben wir uns schon auf so manchem Smart Treffen unterhalten...haben auch schon einiges versucht so etwas zu bekommen...hat aber nicht geklappt.
Es scheint die Dinger einfach nicht zu geben...
Was ich eigentlich nicht glauben kann...irgendwo auf diesem Planeten gibt es bestimmt was passendes...fragt sich nur wo das verbaut ist und wie man drankommt...

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich auch - irgendwo gibts bestimmt etwas was genauso groß ist wie der original Schalter nur geteilt....

Naja ich werde auf jeden Fall weiter schauen ob ich sowas bekomme....

Viele Grüße

Schöne Adventszeit!

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart-Freunde,

mit einem geteilten Schalter wird es wohl nichts. Habe mir auch gedanken gemacht und einen 2. Schalter von richter-electronik eingebaut (kleinerer Schalter unter Original). Funktioniert nach Einbau ( ca. 1Stunde) super. Wird sehr schnell geliefert -mit Einbauanleitung-.

Grüsse Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen! Einbauanleitung ist auch super und der Preis 100% in Ordnung.
-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

img.cgi?fahrzeug=100527


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.