Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ladysofie

Peinlich für SC-Bremen

Empfohlene Beiträge

Also ich bin jetzt guter Dinge was mein Bremslicht betrifft. NAchdem ich 1 Woche auf meinen Knuddel warten mußte. Nach mehrmaligen Telefongespräche mit der Werkstatt, fand ich heraus das die wohl sämtliche KAbel austauschen wollten, da sie selber nicht wußten wo wohl der Fehler liegt.
DA ergriff ich die günstige Gelegenheit und sagte, wenn sie da schon mal dabei wären könnte sie mir auch gleich Uhr und Drehzahlmesser einbauen (als entschädigung).
Als ich mein Auto entlich abholen konnte, gab man mir dann die Schuld das das Bremslicht kaputt gegangen ist, weil ich das Dach bzw. die Holme nicht richtig zu gemacht hätte und dann hätte es da immer reingeregnet.(das hätte ich gemerkt) Daraufhin fiel mir nur noch ein, dass das ja eine ziemlich schwache Leistung vom SC ist, dass erst nach dem 5 oder 6 mal zu bemerken. (ob das stimmt ist auch noch fraglich). Und ich könnte dankbar sein das sie das auf Garantie gemacht haben sonst hätte ich 250€ bezahlen müssen. Und sie hätten nicht übel Lust mir die Uhr und Messer wieder auszubauen. Das ist aber noch nicht das beste liebe Leute, es wird noch besser!!! Ein Mechaniker entschuldigte sich dafür das sie mein Auto nicht gewaschen haben da es ja draußen - 7 Grad wäre, und da ist es nicht gut ein Auto zu waschen. Ich solle es dann lieber ,wenn es wieder wärmer ist waschen. Ich gehe also mit dem Kerl zu meinem Auto und dann.... PEINLICH, PEINLICH es war gewaschen. Da kam er doch etwas in Erklärungsnot. Das Ende vom Lied war das meine Bremsen festgefroren waren :lol: . Erst nach ein paar Metern fahren und kräftiges Bremsen, großen Geknalle und dann gingen sie wieder. Mein Fazit aus dem ganzen Theater. Nie wieder SC Bremen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir ja echt leid für Dich, aber einige andere hier und ich können uns nicht beschweren über das Sc in HB.
Vielleicht gibst Du denen ja noch eine zweite Chance?

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 18.12.2002 um 12:40 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freudscher Versprecher?
Change the Center
oder
Chance for the Center.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil Dich nur auf an einem Rechtschreibfehler. Aber vielleicht geht es Dir jetzt besser?

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.