Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Little1

Wie lange ist die Lieferzeit vom Smart & Passion ??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich habe endlich eine Finanzierungsmethode gefunden und will mir einen Smart & Passion kaufen. Wie lange ist denn ungefähr die Lieferzeit eines Passions. Es ist ein Standard Modell Schwarz, Innen Grün.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und bedanke mich schon im Voraus.

Smarte Grüße

Little1

[Diese Nachricht wurde von Little1 am 13. September 2000 editiert.]


_________________________

Wer Rechtschreibfehler

findet, der darf sie

behalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wurden 8 Wochen versprochen , es hat aber nur 5 gedauert. Trotz Seitenairbags, aber nicht in meiner Wunschfarbe grau (war am Anfang ein Problem), sondern in rot.

Wenn dein passion direkt aus der Fabrik kommt, dann denke ich, dass du auch mit 5-6 Wochen Wartezeit rechnen musst. PS: Warte noch ein bisschen, damit du das neue Modell bekommst!

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so gings mir gestern auch mit der Finanz.methode. Auch bei mir solls ein Passion sein. true-blue/silber, innen blau mit silberf. Akzentteilen. Ausstattung fast wie der Bluemotion.

Lieferzeit ca. 6 Wochen, für bay-gray ca. 8 Wochen.

Hab gehört, daß ab 11.9.00 schon das neue Modell gefertigt werden soll. Dann hätt ich ja direkt Glück bis der Smartie kommt.

Ciao

Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend!

Vielen Dank für die raschen Antworten.

Aber, wääääääääääääääääääh.

SOOOOOO LAAAAAAANGE ???

Hilfe, da kann ich ja wirklich nur hoffen das da noch einer auf Lager steht. Neue Baureihe hin oder her, 5-8 Wochen sind ja grausam. Zumal ich dann nächsten Monat wieder via Avis Leih Smart in Urlaub fahren muss. Aber Schwamm drüber...

Danke für die Auskunft.

Grüße aus der Kaiserstadt

Little1

 


_________________________

Wer Rechtschreibfehler

findet, der darf sie

behalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Little1

habe meinen Passion (BayGray) Anfang August bestellt - soll Mitte Oktober kommen...

Gruß aus Ffm,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sind 5 Wochen?

frag mal die CDI Kunden von Januar-Mai 2000

da sind 4 monate Wartezweit gnädig.

Aber ich denke in einem Guten SC sollte ein Passion binnen 8 bis 14 Tagen zu beschaffen sein, je nach Innenausstattung und Bodypanels lassen sich ja tauschen.

also kopf hoch

------------------

smarter Gruß Schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Habe leider schlechte Nachrichten.

Meine Bestellung ist zwar ein CDI, aber der war auch schon am 19.07.00 bestellt worden.

Sollte letzte Woche kommen. Dann vorgestern das unglaubliche!

Durch die Modelländerung vom 11.09.00 wird meiner jetzt erst in 6 Wochen gebaut.

Das wird dann wohl auch alle anderen Bestellungen für Neuwagen betreffen. Sorry, aber auf diesem Weg mußte ich auch meinen Frust ablassen.

Habe jetzt einen Leihwagen für die hälfte der Kosten bekommen. Besser als Bus&Bahn fahren. Immerhin.

Gruß

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Gestern noch habe ich verzweifelt auf dem Kalender 5 Wochen abgezählt. Heute habe ich dann erfahren das ich den Passion bereits nächste Woche bekomme. Der einzige Hacken war das ich KEINE grüne Innenausstattung habe (da hätte die Lieferzeit 12 Wochen gedauert), sondern Rot.

Ja Geil, sag ich da nur. Ist zwar dann sicher noch die Version vor der Modellpflege aber das stört mich nicht weiter.

Nochmals Vielen Dank für die Anworten..

MfG

Little 1

 

 


_________________________

Wer Rechtschreibfehler

findet, der darf sie

behalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.