Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StephaneV

ESP vs. Trust+

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin eine neue Benutzer hier (gibt es auch ein Topic wo ich mich vorstellen kan), und ich habe eine Frage über das Trust+. Ich habe gelesen das in 2003 Smart mit ESP zu haben bekommt.

Was für ein Differenz macht das ESP vs. Trust+?

Fr.grss,
Stéphane

P.S. Smart & Passion seit 11 oktober 2002, 14.000 gelaufen jetzt :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von StephaneV am 07.01.2003 um 14:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von StephaneV am 07.01.2003 um 20:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von StephaneV am 07.01.2003 um 20:02 Uhr ]


Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trust+ kuppelt meines wissens nach nur aus während ESP bei gefählichen Situationen aktiv ins Fahrgeschehen eingreift durch z.B. gezieltes abbremsen eines Rades!
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
P.S. Smart & Passion seit 11 oktober 2003, 14.000 gelaufen jetzt :lol:



Aha ... :-D erklär mal :-D

Versuchs doch mal mit der Suchfunktion, da findeste genug über das x-mal durchgekaute Thema ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Aha ... :-D erklär mal :-D

Versuchs doch mal mit der Suchfunktion, da findeste genug über das x-mal durchgekaute Thema ...




Na ja, ich fahre 1000kms pro woche, dan ist das ganz einfach :) Habe schon das erste WE 1.000 km gefahren (nach Nürburg und wieder zurück), und noch ofter hin und her. Es gefählt mir auch zu fahren :)

Suche konnte ich nicht finden. Ich werde es noch einmal versuchen, ich danke dir jedenfalls.


Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihi Stephane :) ich glaub der Udo meinte eher, dass der 11.Oktober 2003 noch gar nicht gewesen ist ;-)

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

freak6.gifsmilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207freak6.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre ich mit meinem Golf4 mit ESP jetzt im Winter, dann habe ich folgende Gedanken:
"Goil, wo ist die nächste Kurve mit Schnee?"

Fahre ich mit meinem pure cdi mit Trust+ dann folgendes:
"Blos kein Schnee in der nächsten Kurve bitte!"

Höllisch ist die Umgewöhnung wenn ich zu lange Golf fuhr und dann am WE wieder smart.
Uiuiui... :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Flitzpiepe: 13.Oktober 2003? Habe ich nie geschrieben :)

@dolphiner: Dan sieht das so aus im Smart:

Smart im drift :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von StephaneV am 07.01.2003 um 20:05 Uhr ]


Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.