Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Horst

Werbung

Empfohlene Beiträge

Ein Freund arbeitet in einem Unternehmen, welches Werbeflächen auf Smarts zu mieten sucht. Könnt Ihr Euch vorstellen als fahrende Litfaßsäule unterwegs zu sein. Eure Meinung würde mich interessieren.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich schon interessieren. Maile mir doch einfach weitere Informationen: schuelermark@t-online.de

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich ebenfalls interessieren.

Andreas.

(andreasm@online-club.de)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

And me, too!

Bitte malden unter DJ_Matou@yahoo.de

CU


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
:classic_biggrin: JAWOLL! elkepick@netcologne.de

Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

3d-smart.jpg" border="0 stk-logo-tiny.gif

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 2009

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Horst:

Ein Freund arbeitet in einem Unternehmen, welches Werbeflächen auf Smarts zu mieten sucht.

Es kaeme auf die Groesse und die Aussage an. (Z. B. waere Smart-Werbung ok. ;-))) Ein lokaler Internetprovider wuerde evtl. 50DM im Monat zahlen; das finde ich allerdings etwas wenig.

Wie sind denn so die "Marktpreise" ?

Schoene Gruesse...

 

Bjoern "nocheinundzwanzigstundenbiszumneuensmart!" Schumacher

[Diese Nachricht wurde von bscon am 15. Oktober 2000 editiert.]



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, das kommt darauf an, wie die werbung aussieht...

ich habe übrigens mal versucht einen aufkleber auf meine bodypanels (true blue) zu setzen: die folie lag so miserabel auf der rauhen oberfläche auf, daß man vor lauter lufteinschlüßen die schrift nicht mehr lesen konnte...

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe auch grundsätzlich interesse, meine e-mail-adresse: smartyberlin@aol.com

------------------

Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin


Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Horst:

Ein Freund arbeitet in einem Unternehmen, welches Werbeflächen auf Smarts zu mieten sucht. Könnt Ihr Euch vorstellen als fahrende Litfaßsäule unterwegs zu sein. Eure Meinung würde mich interessieren.

Find ich sehr gut, ist aber eine Frage des Preises. Würde mich über Angebote freuen. Fahre ab nächsten Monat SMART CDI in top Ausstattung (Werbefläche Schwarz).

Zu erreichen unter B_H@gmx.net

Bis dann

Berno

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Horst,

wat issen jetz? Wo bleiben die Angebote?

Gruß blitz-smart


Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

3d-smart.jpg" border="0 stk-logo-tiny.gif

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 2009

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,

meine Anfrage ist keine Ente, ich habe mich bisher noch nicht zurück geäußert, da ich ein paar Tage in Urlaub war. Aufgrund der bisherigen Resonanz werde ich mich bezüglich weiterer Einzelheiten schlau machen und komme auf die Sache baldmöglichst zurück.

Habt bitte noch etwas Geduld. Diejenigen, die eine e-mail eingestellt haben, werde ich dann ebenfalls separat informieren. Von Interesse wäre in diesem Zusammenhang sicherlich zu wissen, in welcher Region Ihr unterwegs seid.

Gruß Horst


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.