Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
puckmaus

Graphit nicht gut für Autoschlösser

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich weiß nicht in wie weit das hier schon diskutiert wurde. Ich mache gerade mein Auto fit und möchte hakelnde Schlösser wieder gangbar machen. Mir wurde früher immer bei gebracht, daß man für Schlösser kein Sprühöl nimmt weil dieses verharzen kann. Statt dessen habe ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer auf auf Graphit gesetzt. Dieses Vorgehen scheint jedoch nach neueren Erkenntnissen nicht gut für die Schlösser zu sein. Zumindest gilt dies für Zylinderschlösser:

http://www.wik.info/wik/news/voll/1000922.html

Hat jemand eine Ahnung, wie es bei Autoschlössern aussieht?

Gruß von der Puckmaus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

soweit ich weiss gibt es bei D-Benz auch ein Mittelchen für die Türschlösser.
Als ich mal Probs mit einem Türschloss hatte, hat mir ein DB-Fahrer mal einen Schuss davon ins Schloss getan. Seid dem hatte ich nie wieder Ärger mit dem Schloss. Er sagte mir, sei etwas Teuer, aber die Wirkung wäre super.
Ich meine es stand Graphit drauf.
-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit dem Graphit kenne ich ja auch von früher - gewirkt hat es immer! Nachdem ich erfahren habe, daß namhafte Hersteller im Bereich der Wohnungseingangstürschlösser die Garantie verweigern, wenn sie Graphitrückstände im Schließzylinder finden, würde ich gerne wissen, was Smart denn dazu sagt. Gibt es von Smart zertifiziertes Türschloßspray? In meinem Fall geht es zwar nicht um einen Smart, aber eben um moderne Schließtechnik am KFZ. Vor Montag habe ich auch keine Chance meine Autohändler zu fragen...

Bis die Tage, Puckmaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.