Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !
Für mich (und evtl. noch andere...) z.B.. Ich würde (ähnlich wie bei den QL vorne) schon den schnellen preiswerten Ersatz im Falle eines Defektes (komplett wie weiter oben gezeigt) anschaffen und einbauen.
Die alten Naben aber keineswegs entsorgen, sondern mit neuen (einzelnen) Lagern mit fachgerechtem Einpressen reparieren und ins Regal legen (für den nächsten Radlagerdefekt). Je nach günstigem Preis würde ich mir auch einige neue einzelne Lager auf Vorrat legen (schon deshalb, weil dann die eingebauten garantiert nicht defekt gehen / was man als Ersatz hat, geht ja bekanntlich nicht defekt.....)
Und falls es so etwas wie z.B. DIN- oder sonstige anerkannte Normteile sein sollten: Ich kann mir vorstellen, daß es solche Teile noch lange gibt/geben könnte, auch wenn die Marke Smart und die spezialisierten Teilehändler schon lange Geschichte sind.....
mit freundlichen Grüßen verbleibt
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.