Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mausebiber75

Smart-Satelliten

Empfohlene Beiträge

???

Was soll das sein?

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Seit kurzem gibt es in Solingen bei der Daimler-Chrysler Niederlassung einen Smart-Satelliten. Wer hat schon Erfahrungen mit diesen Satelliten bzgl. Wartung, Reparatur und Kosten??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael!

Beim Smart-Satelliten handelt es sich um eine Verkaufs- und Reparaturstelle für den Smart bei Daimler-Chrysler. Sie haben keinen extra Ausstellungsraum und auch keinen Turm.

Ich hätte also die Möglichkeit alles direkt in meiner Heimatstadt machen zu lassen, statt in Düsseldorf, Köln etc.

Aber bevor ich nichts genaues weiß, laß ich die Finger davon!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' bislang nur gute Erfahrungen beim sms gemacht.




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Für mich (und evtl. noch andere...) z.B.. Ich würde (ähnlich wie bei den QL vorne) schon den schnellen preiswerten Ersatz im Falle eines Defektes (komplett wie weiter oben gezeigt) anschaffen und einbauen.   Die alten Naben aber keineswegs entsorgen, sondern mit neuen (einzelnen) Lagern mit fachgerechtem Einpressen reparieren und ins Regal legen (für den nächsten Radlagerdefekt). Je nach günstigem Preis würde ich mir auch einige neue einzelne Lager auf Vorrat legen (schon deshalb, weil dann die eingebauten garantiert nicht defekt gehen / was man als Ersatz hat, geht ja bekanntlich nicht defekt.....)   Und falls es so etwas wie z.B. DIN- oder sonstige anerkannte Normteile sein sollten: Ich kann mir vorstellen, daß es solche Teile noch lange gibt/geben könnte, auch wenn die Marke Smart und die spezialisierten Teilehändler schon lange Geschichte sind.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.010
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.